Es war ein Problem mit Ansage, nun ist der Frust rund um den Globus groß. Die kurzen Fristen bei der vorgezogenen Neuwahl führen zu Ärger bei Wählenden im Ausland. Wahlunterlagen kommen zu spät an - oder gar nicht. Von Corinna Emundts. mehr
Viele Auslandsdeutsche haben nicht rechtzeitig ihre Wahlunterlagen bekommen - oder befürchten, dass die ausgefüllten Zettel zu spät in der Heimat ankommen. ARD-Korrespondenten berichten von Sonderkurieren und einem Wahllokal beim Botschafter. mehr
liveblog
Die Gewerkschaft Ver.di will am Montag die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn bestreiken. Aufgerufen sind unter anderem Beschäftigte, die Koffer transportieren oder am Check-In-Schalter arbeiten. mehr
In Brandenburg ist ein Terrorverdächtiger festgenommen worden. Nach Angaben von Polizei und Generalstaatsanwaltschaft handelt es sich um einen 18-jährigen Russen. Er soll einen Anschlag in Berlin vorbereitet haben. mehr
Die Debatte über Friedenstruppen für die Ukraine trifft Deutschland zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Vor der Bundestagswahl möchten einige darüber lieber nicht sprechen. Doch Weltpolitik richtet sich nicht nach Wahlterminen. Wer will was? mehr
analyse
Bundeswehr und Polizei ermitteln wegen eines weiteren möglichen Sabotagefalls - diesmal an der Fregatte "Hessen" in Wilhelmshaven. Das ergaben Recherchen von WDR, NDR und SZ. Laut diesen geht es um die Verunreinigung des Trinkwassersystems. mehr
Wieder sollen Schäden an einem Unterseekabel in der Ostsee aufgetreten sein. Die Küstenwache ermittelt am Tatort nahe der Insel Gotland. Der schwedische Regierungschef ist bereits informiert. mehr
Nach einer monatelangen Hängepartie in Österreich könnte nun doch ein Dreierbündnis die Regierung bilden. ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln wieder. Zuvor hatte Bundespräsident Van der Bellen den Parteien ins Gewissen geredet. mehr
Statt der getöteten Geisel Shiri Bibas hat die Hamas die Leiche einer anderen Frau an Israel übergeben. Premier Netanjahu droht der Terrororganisation mit Vergeltung. Was das für die Waffenruhe bedeutet, ist unklar. Von J. Segador. mehr
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte US-Vizepräsident Vance für Verstimmung. Nun sprach er erneut von einer angeblich eingeschränkten Meinungsfreiheit in Deutschland - und stellte dabei einen Zusammenhang zur US-Militärpräsenz her. mehr
Er war eine Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung. Vor 60 Jahren wurde Malcolm X erschossen. Seine Tochter ist überzeugt, dass FBI und CIA involviert waren. Sie und ihre Schwestern haben Klage eingereicht. Von M. Ganslmeier. mehr
Wer mit der Bahn von Deutschland nach London will, muss bisher mindestens einmal umsteigen. Das könnte sich in Zukunft ändern. Die Bahn hat seit Jahren Interesse an so einer Verbindung. mehr
Die Raumstation ISS bekommt einen Nachbarn: Das Lunar Gateway soll als Mini-Raumstation nicht die Erde - sondern den Mond umkreisen. Die ESA präsentierte nun die ersten fertigen Module für dieses Projekt. Von Uwe Gradwohl. mehr
Ein internationales Forscherteam an der Universität Genf hat einen neuen Exoplaneten entdeckt - also einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Der Planet ist rund 19 Lichtjahre von der Erde entfernt. Von P. Verne. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin ist am Freitag überraschend gestorben. Das erfuhr der SWR von einem Mitglied des FDP-Landesvorstands. mehr
Wieder ist ein toter Wal vor einer Nordseeinsel gestrandet. Am Strand der Minsener Oog wurde offenbar der Kadaver eines Buckelwals entdeckt. Nun sollen Experten den Fund prüfen. mehr
Sie sind klein, aus Zellulose und sie schmecken nach Minze, Beeren oder Cocktails: Nikotinbeutel. In Deutschland ist ihr Verkauf verboten, sie werden aber dennoch immer öfter konsumiert. mehr
Auf TikTok und Instagram erreichen sie mit Klassik ein Millionenpublikum: Junge Musiker punkten in den sozialen Medien mit Virtuosität und maximaler Nahbarkeit. Auch die großen Konzerthäuser profitieren von diesem Trend. Von D. Konrad. mehr
Deutsches Duell in der Champions League: Im Achtelfinale treffen die Bayern auf Leverkusen. Borussia Dortmund spielt gegen Lille. sportschau
Eintracht Frankfurt, letztes deutsches Fußball-Team in der Europa League, trifft im Achtelfinale auf Ajax Amsterdam. sportschau
Sendung 20.02.2025 • 21:45 Uhr
Video 21.02.2025 • 16:30 Uhr
Sendung 20.02.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 21.02.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 21.02.2025 • 19:00 Uhr
hintergrund
exklusiv
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Der Bundestagswahlkampf war kurz und intensiv. Fast täglich haben sich die Spitzenkandidaten im Fernsehen getroffen, gestritten und diskutiert. Zu zweit, zu viert oder auch in großer Runde. Gestern Abend das letzte Mal. Eine Analyse von Gabor Halasz. mehr
Überblick
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. mehr
Interaktiv
Lexikon
Auf einer mehrtägigen Konferenz in der Nähe von Washington kommen gerade Rechtspopulisten aus aller Welt zusammen. Auch Mitglieder der AfD und Werteunion sind vor Ort, um sich zu vernetzen. Von Anne Schneider. mehr
kommentar
Bei der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien spielen freie Träger eine wichtige Rolle. Besonders einer von ihnen steht nach Recherchen von NDR und SZ in der Kritik. Es zeigen sich eklatante Lücken im System der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Alice Weidel verbreitet regelmäßig falsche Behauptungen zu Wirtschafts- und Energiethemen. Auch in der ARD-Sendung "Farbe bekennen" traf sie Falschaussagen, um ihre Pläne zur Reduzierung der Strompreise zu erläutern. Von C. Reveland. mehr
Die Kanzlerkandidaten haben sich in der ARD-Wahlarena vielen Fragen der Bürger gestellt. Ein Großteil der Antworten entsprach den Fakten, einige Aussagen waren jedoch nicht korrekt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Im Jahr 2024 lag die Erderwärmung erstmals 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau: Laut einer neuen Studie ist das keine Ausnahme, sondern ein langfristiger Trend. Von J. Henkel. mehr
Euro-Banknoten enthalten mittlerweile viele Sicherheitsmerkmale. Trotzdem schaffen es Kriminelle, immer mehr gefälschte Scheine in Umlauf zu bringen. Diese sind längst nicht so ausgefeilt, fallen aber gerade in Eile oft nicht auf. Von U. Mayer. mehr
Die Bundestagswahl wirft ihren Schatten auf die Finanzmärkte voraus. Nicht wenige Experten befürchten, dass die Korrektur im DAX nach dem Sonntag wieder an Fahrt aufnehmen könnte. mehr
Künstliche Intelligenz krempelt die Filmproduktion um: Mit der Technik können Stimmen optimiert und Akzente digital verfeinert werden. Doch wie viel Manipulation verträgt die Schauspielkunst, um weiter authentisch zu sein? Von C. Schiffer. mehr
Ralf Möller, Massiv, Siegfried und Joy - sie alle engagieren sich im Wahlkampf für große Parteien. Aber bringt dieses Engagement auch Wählerstimmen? Die Wissenschaft zeigt ein ambivalentes Bild. Von Nathalie Daiber und Lukas Haas. mehr
Am Samstag im Westen und Nordwesten überwiegend stark bewölkt und örtlich etwas Regen. In der Osthälfte anfangs meist sonnig und trocken. Im Verlauf von Westen allgemein wolkiger. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
21.02.2025 • 10:25 Uhr
Ganz Deutschland schaut am Wahlabend auf seinen Bildschirm, wenn Jörg Schönenborn in der ARD die ersten Prognosen präsentiert. Doch wie entstehen die? Und wie zuverlässig sind sie? 11KM blickt hinter die Kulissen. ardaudiothek
Die Hamas hat vier Leichen israelischer Geiseln übergeben, darunter sind zwei Kinder. Wir beantworten eure letzten Fragen zur Bundestagswahl. Nach dem Winter werden Schlaglöcher repariert. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr