US-Präsident Trump will 90 Tage Pause im weltweiten Zollstreit. Nun zieht auch die EU-Kommission nach. Geplante Gegenzölle auf US-Produkte werden erstmal nicht kommen, teilte Kommissionschefin von der Leyen mit. Jetzt soll verhandelt werden. mehr
Im Zollstreit mit China bleibt Donald Trump hart - und legt sogar nach. 125 Prozent Zoll werden in den USA nun fällig für chinesische Güter. Erwartet Europa nun eine Welle von Billigprodukten? Von Lilli Hiltscher. mehr
Mit seinen Zöllen hat Trump einen Börsencrash verursacht. Jetzt hat er angekündigt, die Zölle auszusetzen - und damit eine Euphorie ausgelöst. Vor seiner Kehrtwende empfahl er den Kauf von Aktien. Kritiker sprechen deshalb von möglichem Insiderhandel. mehr
liveblog
marktbericht
Nach Einschätzung führender Institute wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland 2025 noch geringer ausfallen als bisher angenommen. Dafür gibt es strukturelle Gründe. Zusätzliche Unsicherheit entsteht durch die US-Zollpolitik. mehr
Ob Steuern, Rente, BAföG, Strom, Gas, Flugtickets oder Pendlerpauschale: Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD geht es auf vielen Seiten ums Geld. Was bedeutet das konkret für Verbraucher? mehr
Mit der Einigung auf einen Koalitionsvertrag ist ein großer Schritt zu einer neuen Regierung gemacht. Doch bis zur Kanzlerwahl müssen noch weitere Hürden genommen werden. Wie sieht der Zeitplan aus? Ein Überblick. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Gerhard Schröder kämpft weiter um sein Bundestagsbüro. Der Haushaltsausschuss hatte dieses gestrichen. In Leipzig wird über die Klage des Altkanzlers vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt. mehr
Seine Haare sind US-Präsident Trump nach eigener Aussage wichtig. Per Dekret schaffte er deshalb eine Begrenzung des Wasserdurchflusses bei Duschköpfen ab. Die Regelung beschäftigte bereits seine Vorgänger Obama und Biden. mehr
Wie kann der Ukraine ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet werden? Während die Ukraine-Hilfe der USA nur zögerlich läuft, will die "Koalition der Willigen" heute im NATO-Hauptquartier über weitere Unterstützung beraten. mehr
Bei dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten auf mindestens 218 gestiegen. Die Suche nach Überlebenden wurde mittlerweile eingestellt. mehr
Wissenschaft soll helfen, die Welt besser zu verstehen - doch für viele Forschende wird genau das zunehmend zur Gefahr. Wer wissenschaftliche Fakten präsentiert, gerät immer häufiger ins Kreuzfeuer, besonders im Netz. Von Ann-Brit Bakkenbüll. mehr
Shopping, Überweisungen, Filme anschauen - vieles läuft heute online. Doch gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben das Internet noch nie genutzt. Die Zahl der Nichtnutzer geht aber zurück. mehr
Häufigste Panne bei Verbrennern und bei E-Autos ist die Starterbatterie. Insgesamt jedoch bleiben Elektroautos laut ADAC-Statistik deutlich seltener liegen. Und der Vorsprung wird offenbar größer. mehr
Wochenlang hat es in vielen Regionen Deutschlands kaum geregnet. Die Natur leidet - und auch für Landwirtschaft und Schifffahrt hat die Trockenheit Folgen. Der Deutsche Städtetag mahnt, sparsam mit Trinkwasser umzugehen. mehr
Die europäische Plastikindustrie hatte angekündigt, das Recycling von Plastik bis 2025 deutlich zu steigern. Nach NDR-Recherchen wird dieses Ziel aber weit verfehlt. Damit gerät auch das Klimaziel der Branche in Gefahr. mehr
Die Straftaten krimineller Familienclans setzen Behörden unter Druck. Doch wie effektiv ist das aktuelle Vorgehen? Die Beamtenseite klagt über fehlendes Personal und oberflächliche Ermittlungen. Von Fritz Sprengart. mehr
Eintracht Frankfurt bekommt bei Tottenham Hotspur schon mal einen Vorgeschmack auf mögliche Königsklassen-Reisen. Trainer Dino Toppmöller stapelt zwar tief, die Gier auf das Halbfinale ist aber spürbar. Personell gibt es Fragezeichen. sportschau
Borussia Dortmund war gegen Barcelona erstaunlich zweikampfschwach und schlampig in den Pässen. Entscheidend aber: die Defizite auf den Außenpositionen. sportschau
Sendung 09.04.2025 • 22:45 Uhr
Video 10.04.2025 • 11:30 Uhr
Sendung 09.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 10.04.2025 • 14:00 Uhr
Sendung 09.04.2025 • 19:00 Uhr
analyse
Überblick
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Die schwarz-rote Koalition steht. Es ist die mittlerweile fünfte Bundesregierung aus Union und SPD. Und so wenig überraschend, wie die Parteien zusammenkamen, sieht auch der Koalitionsvertrag aus. Das muss allerdings kein Nachteil sein. Von Jan Frédéric Willems. mehr
interview
faq
kommentar
Die USA wollen eine kostenlose Nutzung des Panamakanals für US-Kriegsschiffe aushandeln - offenbar im Gegenzug für militärische Sicherheitsleistungen. Die Souveränität Panamas erkannte US-Verteidigungsminister Hegseth dabei indirekt an. mehr
Brandsätze in Luftfrachtpaketen sollen im Sommer in Birmingham, Leipzig und Warschau fast zur Katastrophe geführt haben. Ermittler vermuten Russland dahinter - nach Festnahmen in Polen, Litauen und Bosnien und Herzegowina meldet auch Großbritannien einen Erfolg. mehr
exklusiv
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
Zwei neue Apfelsorten sollen für Allergiker besonders verträglich sein. Was zeichnet sie aus - und wann kommen sie auf den Markt? Von Hannah Hoffschulz. mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ruft gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft hervor. Während die einen wichtige Impulse loben, mahnen die anderen zu mehr Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung. mehr
Rudi Völler bleibt Sportdirektor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer. Völler und der DFB haben ihren Vertrag bis 2028 verlängert. sportschau
Am Donnerstag vom Nordwesten bis in die mittleren Landesteile zunächst stark bewölkt. Sonst Sonne und Wolken mit zum Teil längerem Sonnenschein. Im Südwesten oft sonnig. 9 bis 19 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
10.04.2025 • 12:24 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Die weltweite Plastikproduktion verursacht mehr klimaschädliches CO2 als der gesamte Flugverkehr auf der Welt. Die Hersteller versprechen klimaneutrale Lösungen. Der Podcast 11KM über die Illusion von sauberem Kunststoff. mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. US-Präsident Trump setzt viele Zölle wieder aus. Dieses Jahr werden weniger Nacktschnecken erwartet. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr