Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Grünen-Spitzenkandidat Habeck gibt sich im ARD-Interview kämpferisch: Er wolle mitregieren, weil die kommenden vier Jahre richtungsweisend seien. Habeck warb für eine Reform der EU und warf den USA und Russland Imperialismus vor. mehr
Der Ukraine-Kurs von US-Präsident Trump löst auch in Deutschland Entrüstung aus. Verteidigungsminister Pistorius sieht "Gewissheiten auf den Kopf gestellt". Europa müsse nun zusammenstehen. Von G. Schwarte. mehr
Einfach nur die Wunsch-Partei ankreuzen - oder doch lieber taktisch wählen? In den Tagen vor dem Wahlsonntag scheint das viele zu beschäftigen - nicht ohne Grund. Von Corinna Emundts. mehr
Bei einer Gedenkstunde für die Opfer von Hanau hat Bundespräsident Steinmeier zum Zusammenhalt aufgerufen - und dazu, dem Hass keinen Raum zu geben. Die rassistische Tat sei ein "Anschlag auf unsere liberale Demokratie" gewesen. mehr
faktenfinder
Wie viele Abgeordnete sitzen im Bundestag? Wie werden die Sitze verteilt? Und wie wird der Kanzler gewählt? Alles, was man rund um die Bundestagswahl wissen muss - von A wie Abgeordnete bis Z wie Zweitstimmendeckung. mehr
In wenigen Tagen ist Bundestagswahl. Viele Menschen geben ihre Stimme per Briefwahl ab. Doch was ist, wenn einem beim Ausfüllen der Unterlagen ein Fehler unterläuft? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Katharina Bruns. mehr
Wie würde die AfD-Kanzlerkandidatin Weidel Probleme in Deutschland lösen? Dazu äußerte sie sich im ARD-Interview - und plädierte für einen Grenzzaun und Atomkraftwerke. Für die aktuelle Regierung gab es Kritik - für Höcke lobende Worte. mehr
analyse
podcast
liveblog
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Ein Überblick der wichtigsten Forderungen der größten Parteien in ihren Programmen. mehr
Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. ndr
Eine Woche nach der Bundestagswahl stimmen die Hamburger über eine neue Bürgerschaft ab. Wer steht am 2. März zur Wahl - und warum hat man zehn Stimmen? Alles Wichtige im Überblick. mehr
Porträt
Ein steigender Anteil an Zugewanderten steht in keinem Zusammenhang mit der Kriminalitätsrate an einem Ort. Das ist das Ergebnis einer eine Analyse des Münchner ifo-Instituts. Von Jan-Claudius Hanika. mehr
In der ARD-Wahlarena haben sich die Kandidaten der größten Parteien Fragen der Bürger gestellt: Nach Unions-Chef Merz auch Kanzler Scholz, AfD-Chefin Weidel und Grünen-Kandidat Habeck. Die Themen reichten vom Deutschlandticket bis zur Außenpolitik. mehr
Viele hatten sie schon abgeschrieben - nun sieht es so aus, als könnte die Linke erneut in den Bundestag einziehen. Woran liegt das? Ein Blick auf den Wahlkampf liefert Erklärungen. Von K. Palzer und B. Schwarz. mehr
Ungewöhnlich viele Kinder müssen derzeit wegen eines schweren Grippe-Verlaufs ins Krankenhaus. Kinder- und Jugendärzte halten eine Impfung auch von Kindern ohne Risikofaktoren für sinnvoll. mehr
Abschiebungen nach Afghanistan, ein neues Gesetz, mit dem das Warten auf Hausarzt-Termine verringert werden soll und Cashback. Das sind die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Krieg gegen die Ukraine, Migration, die neue US-Regierung, Wirtschaft: In zwei Stunden "Quadrell" gab es viele Themen. Die Kanzlerkandidaten Scholz, Habeck, Merz und Weidel diskutierten eine Woche vor der Bundestagswahl erstmals zu viert. mehr
Europa dürfe sich vom verwirrenden Verhalten der USA nicht kirre machen lassen und müsse die Ukraine weiter unterstützen, sagt Außenministerin Baerbock im ARD-Interview. Für Deutschland bedeute das: die Schuldenbremse flexibilisieren. mehr
Von Starnberg bis Stralsund - in den großen Weltnachrichten kommen diese Orte selten vor. Höchste Zeit also für eine Tour durch Deutschland. Die tagesthemen-Serie mittendrin stellt Menschen und ihre Heimat vor. mehr
Täglich hören wir in den Nachrichten von politischen Ideen. Was wäre, wenn sie Wirklichkeit würden? Darauf suchen Korrespondenten aus dem ARD-Hauptstadtstudio im Zukunfts-Podcast der tagesschau Antworten. mehr