Ein Schild mit einem roten Kreuz weist den Weg zur Notaufnahme.

Gesetzliche Krankenkassen Hohe Ausgaben für Krankenhäuser

Stand: 25.06.2024 09:07 Uhr

Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind die Ausgaben für Krankenhäuser inzwischen so hoch, dass die Marke von 100 Milliarden Euro überschritten werden könnte. Der Verband forderte Maßnahmen von der Politik, um den Trend zu stoppen.

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für die Krankenhäuser in Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich erstmals die 100-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Damit hätten sich die Ausgaben für die Krankenhäuser seit 2006 verdoppelt, teilte der GKV-Spitzenverband mit. Inzwischen fließe jeder dritte Euro aus den Beiträgen der Versicherten an die gesetzlichen Kassen inzwischen in die Krankenhäuser.

GKV: Kann so nicht weitergehen

Der GKV-Spitzenverband forderte Maßnahmen von der Politik, um den Trend zu stoppen. "Die Auslastung der Krankenhausbetten ist auf rund 70 Prozent gefallen, gleichzeitig schnellen die Kosten nach oben", erklärte Susanne Wagenmann, die Verwaltungsratsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands. So könne es nicht weitergehen, das sei offensichtlich.

Der Verband forderte, jene Angebote der Kliniken abzubauen, die nicht für eine gute Versorgung benötigt würden. Dies erhöhe die Effizienz des Mitteleinsatzes. Zudem müssten für die Krankenhäuser bundesweit verbindliche Standards gelten.

Kritik an Lauterbachs Klinikreform

Der Spitzenverband kritisierte den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Entwurf für eine Krankenhausreform: "Die Bundesländer haben sich mit ihren Geldforderungen vielfach durchgesetzt, sodass es vor allem erneut teurer wird, während von den notwendigen Strukturreformen kaum mehr als eine vage Hoffnung geblieben ist", so der Verband.

Laut GKV-Angaben gaben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2006 insgesamt 49,9 Milliarden Euro für die Krankenhäuser aus. Im Jahr 2023 waren es bereits 93,9 Milliarden und im laufenden Jahr könnten es dann mehr als 100 Milliarden Euro sein.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 25. Juni 2024 um 03:00 Uhr in den Nachrichten.