In Pforzheim brennt eine große Lagerhalle. Die Feuerwehr ist im Einsatz.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Brand: B10 zeitweise gesperrt, Nationalstürmer Füllkrug bricht Fan die Hand, Zahnärzte protestieren

Stand: 18.06.2024 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Marcel Kuntz.

18.6.2024, 10:00 Uhr

Einen schönen Tag

10 Uhr - damit endet der Newsticker für heute. Morgen hält euch mein Kollege Jakob Fandrey auf dem Laufenden. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Und jetzt noch kurz was "Sportliches". Wenn ihr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe rund um die Fußball-Europameisterschaft aus BW-Sicht sucht - schaut mal hier vorbei:

18.6.2024, 9:42 Uhr

Update: Brand in Pforzheim - Löscharbeiten sollen den ganzen Tag dauern

Die Löscharbeiten beim Brand einer großen Lagerhalle in Pforzheim sollen laut Feuerwehr den ganzen Tag dauern. Die angrenzende B10 sei aktuell gesperrt, eine örtliche Umleitung sei eingerichtet. Der Zugverkehr auf einer Bahnstrecke in der Nähe sei nicht betroffen, so die Polizei. Was genau brennt, ist nicht bekannt. Hinweise auf Gefahrenstoffe gebe es aber keine.

Brand in Lagerhalle in Pforzheimer Gewerbegebiet

18.6.2024, 9:28 Uhr

So sieht die Zukunft der Kliniken Ostalb aus

2035 soll die neue Zentralklinik in Essingen bei Aalen (Ostalbkreis) in Betrieb gehen. Für die Krankenhäuser in Ellwangen und Mutlangen wird sich aber schon in diesem Jahr einiges ändern. Landrat Joachim Bläse (CDU) und die Klinikvorstände stellten das Zukunftskonzept gestern vor. Demnach wird es Ellwangen besonders hart treffen: In diesem beziehungsweise im nächsten Jahr werden die Geburtshilfe und der OP-Betrieb eingestellt.

Sendung am Mo., 17.6.2024 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm - Regionalnachrichten

18.6.2024, 9:12 Uhr

Polizei: Absperrungen werden häufig missachtet

Bei einem Triathlon in Heilbronn am Sonntag hat ein Autofahrer eine Absperrung missachtet und ist mit einem Teilnehmer zusammengestoßen. Wir hatten berichtet. Dass Absperrungen missachtet werden, ist laut Polizei kein Einzelfall. Jedes Jahr gebe es viele Fälle, aber noch nie so viele wie in diesem Jahr, teilte ein Sprecher der Heilbronner Polizei dem SWR mit. Allein beim Triathlon am Sonntag musste die Polizei vier Mal ausrücken und die Streckenposten unterstützen. Eine Absperrung bei Brackenheim-Haberschlacht (Kreis Heilbronn) besetzte die Polizei sogar dauerhaft, weil sie manchen Leuten offensichtlich egal gewesen sei, heißt es von den Beamten. Der Triathlet, der auf einem Fahrrad unterwegs war, musste im Krankenhaus behandelt werden.

18.6.2024, 9:00 Uhr

Schweizer Nationalteam: Weiter Ärger mit der Waldau

Nochmal zurück zur EURO 2024: Die Schweizer Nationalmannschaft, die ja in Stuttgart ihr Teamquartier aufgeschlagen hat, hat immer noch Probleme mit dem Rasen auf der Waldau, also dort, wo sonst die Stuttgarter Kickers trainieren. Zwei Tage vor ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Schottland haben die Schweizer ihren Trainingsplatz gewechselt: Die "Nati" trainiert jetzt beim VfB Stuttgart. Währenddessen wird auf der Waldau der Rasen kurzfristig ausgetauscht. Und das bereits zum zweiten Mal, denn auch der erste neu verlegte Rasen fiel bei der Schweizer Delegation durch.

Sendung am Mo., 17.6.2024 16:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart - Regionalnachrichten

18.6.2024, 8:47 Uhr

BW-Ermittler zu Rekord-Kokainfund im Hamburger Hafen

Über 35 Tonnen - so schwer wie sieben Elefanten. So viel Kokain haben Fahnderinnen und Fander vergangenes Jahr nach einem Hinweis kolumbianischer Behörden auf einen Schlag sichergestellt. Gestern nannten die Behörden weitere Details. Auf den großen Drogenfund unter anderem am Hamburger Hafen folgten mehrmonatige Ermittlungen, die in den vergangenen Tagen zu Durchsuchungen in sieben Bundesländern führten - in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen und Niedersachsen. Sieben Haftbefehle wurden dabei vollstreckt. Auch Ermittlerinnen und Ermittler der baden-württembergischen Zollfahndung waren beteiligt.

Nach Rekord-Kokainfund in Hamburg: Schlag gegen internationalen Drogenhandel

18.6.2024, 8:24 Uhr

Kurioser Unfall: Nationalstürmer Füllkrug bricht Fan die Hand

Beim 5:1 Auftaktsieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM am Freitag gegen Schottland gab es aus deutscher Sicht nur Gewinner. Oder? Fast - denn für Fan Kai Flathmann nahm der Abend eine schmerzhafte Wendung. Aber der Reihe nach: Das Spiel war noch gar nicht angepfiffen, das deutsche Team wärmte sich auf und der 43-jährige Flathmann saß laut "Bild" seitlich hinter dem Tor und schaute den Spielern zu. Dabei traf ein Abschluss von Nationalstürmer Niclas "Fülle" Füllkrug den Fan an der linken Hand. "Die Hymne habe ich dann auf der Trage mitgesungen. Ich wusste gar nicht, ob ich lachen oder weinen sollte: Meinen Traum vom Eröffnungsspiel musste ich leider aufgeben", erzählte Flathmann und ergänzt: "Aber wann bekommt man schon mal von 'Fülle' die Hand gebrochen". Den 5:1 Erfolg - inklusive Tor von Füllkrug - verfolgte Flathmann dann im Krankenhaus am Handy. Stürmer Füllkrug kündigte laut Deutschem Fußball-Bund an, dem Fan ein Entschuldigung-Plakat mit Grußbotschaft und Trikot schicken zu wollen. Das Versehen tue ihm leid.

18.6.2024, 8:17 Uhr

Geheimnis hinter Reutlinger Spott-Plakaten gelüftet

Was steckt hinter den Reutlinger Schmähplakaten? Am Montag hat die Stadt die Katze aus dem Sack gelassen. Eines der Plakate wurde mit einem Zusatz versehen: Neben dem provokanten Spruch "Reutlingen kannst du nicht mögen" wurde in großer Schrift "Nur lieben." ergänzt. Hinter der Aktion steckt das Stadtmarketing von Reutlingen. Es will mit der Imagekampagne zeigen, wie lebens- und liebenswert ihre Stadt ist. Über einen QR-Code kommt man zu Liebesgeschichten, erzählt von Einwohnern über Reutlingen.

Sendung am Mo., 17.6.2024 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen - Regionalnachrichten

18.6.2024, 8:09 Uhr

Brand im Straßburger Hafen

Auf einem Firmengelände im Hafen in Straßburg ist in den frühen Morgenstunden ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei in Offenburg sind Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort. Auch ein Löschboot soll helfen, den Brand zu bekämpfen. Es hat sich starker Rauch entwickelt. Wie die französische Zeitung "DNA" berichtet, ist Plastikmüll in Brand geraten.

18.6.2024, 8:04 Uhr

In eigener Sache

Ihr wollt noch mehr Nachrichten, aber auch Alltags- und Servicethemen oder Veranstaltungstipps? Da haben wir was für euch: Denn SWR Aktuell ist jetzt auch bei WhatsApp. Dort informieren wir euch kompakt und abwechslungsreich in unserem neuen Channel:

Und wer zum Frühstück ganz bequem einen Überblick über die wichtigsten Themen haben möchte, den überzeugt ja vielleicht unser Newsletter am Morgen:

18.6.2024, 7:51 Uhr

Seit EM-Start fünf Drohnen in Stuttgart abgefangen

Über dem Stuttgarter Stadion und den Fan Zones in der Stuttgarter Innenstadt gilt während der Fußball-EM eine Flugverbotszone - wer dort trotzdem eine Drohne steigen lässt, begeht eine Straftat. Seit dem Start der EURO 2024 hat die Polizei nach eigenen Angaben bereits fünf Drohnen vom Himmel geholt: drei am Sonntagabend beim Stadion und zwei am Freitag in der Innenstadt. Die Besitzerinnen und Besitzer wurden ermittelt und müssen mit einer Anzeige rechnen. Bislang seien die Drohnenflüge ohne kriminellen Hintergrund gewesen, so die Polizei. Viele Menschen wüssten scheinbar nichts von der Flugverbotszone.

Sendung am Mo., 17.6.2024 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4

18.6.2024, 7:42 Uhr

Mehr Reizgas-Attacken an Schulen

Die Zahl der registrierten Angriffe mit Reizgas und Pfefferspray in Schulen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums wurden an öffentlichen und privaten Schulen 58 Fälle bekannt, im Jahr zuvor waren es 51. Etwa zwei Drittel dieser Fälle werden von den Ermittlern als Körperverletzung gewertet, die meisten davon gelten als gefährlicher oder schwerer Fall, wie aus der Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion hervorgeht. Laut Drucksache gerieten 69 Menschen nach den Vorfällen mit Reizgas und anderen Mitteln unter Tatverdacht, darunter 45 Jugendliche und 20 Kinder.

18.6.2024, 7:31 Uhr

Deutschland und die Welt

Zeit für einen Blick über den baden-württembergischen Tellerrand:

Verfassungsschutz auch gegen Clans? Der Bund deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert, dass der Verfassungsschutz bundesweit auch gegen organisierte Kriminalität eingesetzt wird. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Laut BDK könnte der Verfassungsschutz dabei helfen, die Strukturen extrem abgeschotteter krimineller Organisationen aufzuklären. Zum Beispiel von kriminellen Clans.
Keine Einigung bei EU-Spitzenposten: Bei dem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU am Abend haben sie sich noch nicht einigen können. Die zweite Amtszeit von Kommissionschefin Ursula von der Leyen gilt eigentlich als sicher. Doch über das Amt des Ratspräsidenten gibt es wohl Streit.
NATO-Verteidigungsausgaben gestiegen: NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat in Washington die Entwicklung bei den Verteidigungsausgaben in der NATO gelobt. 23 Mitgliedsländer würden in diesem Jahr das Zwei-Prozent-Ziel erfüllen - das sei Rekord. Auch Deutschland erfüllt in diesem Jahr den Angaben zufolge das Ausgabenziel.

Sendung am Di., 18.6.2024 7:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

18.6.2024, 7:23 Uhr

Abkochgebot für Trinkwasser in zwei Orten im Kreis Heilbronn

In Hardthausen-Kochersteinsfeld und in Gundelsheim-Böttingen (beide Kreis Heilbronn) sollen die Bürgerinnen und Bürger das Trinkwasser fürs Zähneputzen, Kaffeekochen und auch zum Gemüsewaschen abkochen. Gleiches gilt für die Zubereitung von Babynahrung. Der Grund: Im Trinkwasser sind Verunreinigungen mit Koli-Bakterien entdeckt worden. Die Ursache ist noch unklar.

Sendung am Mo., 17.6.2024 18:00 Uhr, SWR4 am Abend, SWR4

18.6.2024, 7:10 Uhr

Update: Anwohner wegen Brand in Pforzheim evakuiert

Wegen des Brands in einer großen Lagerhalle in Pforzheim hat die Polizei nach eigenen Angaben etwa sieben nahegelegene Wohngebäude evakuiert. Betroffen waren schätzungsweise 10 bis 15 Menschen. Es hatten sich am Dienstagmorgen zeitweise große, schwarze Rauchsäulen entwickelt, berichtete ein Polizeisprecher. Die angrenzende B10 wurde zeitweise gesperrt.

Sendung am Di., 18.6.2024 7:00 Uhr, SWR4 BW Nachrichten

18.6.2024, 7:05 Uhr

Von Bodman nach Bregenz: 60-Jähriger gelingt Längsquerung des Bodensees

Einmal in der ganzen Länge den Bodensee durchschwimmen: Das hat Iris Ashman in 30 Stunden und 18 Minuten geschafft. Am Sonntagmittag startete die 60-jährige Deutsche in Bodman (Kreis Konstanz), am frühen Montagabend gegen 18:06 Uhr erreichte sie das Ufer in Bregenz in Vorarlberg. Ashman ist die erste Deutsche, der die Längsdurchquerung des Bodensees - gut 60 Kilometer - nach den aktuell gültigen Regeln gelungen ist.

Sendung am Di., 18.6.2024 6:00 Uhr, SWR4 BW Nachrichten

18.6.2024, 7:05 Uhr

Unfälle, Staus, Behinderungen: Die Verkehrslage in Baden-Württemberg

Werfen wir mal einen Blick auf die Straßen im Land. Von der B10 bei Pforzheim hatten wir bereits berichtet. Besonders vorsichtig fahren solltet ihr zudem auf der A6 Heilbronn Richtung Mannheim zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg - dort befindet sich eine ungesicherte Unfallstelle auf der mittleren Spur. Auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart zwischen Mundelsheim und dem Rastplatz Kälbling hat es auf der rechten und mittleren Spur ebenfalls einen Unfall gegeben. Und auf der A5 Karlsruhe Richtung Frankfurt zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal liegt ein totes Reh auf der mittleren Spur. Außerdem Vorsicht auf der A81 Stuttgart Richtung Singen zwischen Rottenburg und Horb, dort liegen Reifenteile auf der linken Spur.

Eure Route war nicht dabei? Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

18.6.2024, 6:48 Uhr

Motorradfahrer stürzt und stirbt

Bei einem Unfall nahe Bretten (Kreis Karlsruhe) ist ein Motorradfahrer am Montagnachmittag ums Leben gekommen. Der 40-Jährige kam in einer Rechtskurve ohne erkennbaren Grund von der Straße ab, wie die Polizei mitteilte. Er stürzte in einen trockenen Bachlauf und verletzte sich so schwer, dass er an der Unfallstelle starb.

Sendung am Di., 18.6.2024 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg

18.6.2024, 6:32 Uhr

Wetterbericht für Baden-Württemberg

Heute wird das Wetter in Baden-Württemberg hochsommerlich, aber auch schwül. Der Morgen startet mit 11 bis 16 Grad bei Sonnenschein. Am Nachmittag treten dann ein paar Quellwolken in Richtung Odenwald auf, ansonsten ist es sonnig, trocken und heiß: Die Temperatur kann 27 bis 32 Grad erreichen. In den nächsten Tagen kommen dann Schauer und Gewitter bei weiterhin warmem Wetter auf uns zu.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Sonniger, heißer und schwüler Dienstag

Sendung am Mo., 17.6.2024 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

18.6.2024, 6:19 Uhr

DFB-Team kommt heute nach Stuttgart

Schon morgen ist das erste Gruppenspiel der Deutschen Fußballnationalmannschaft in Stuttgart. Ab 18 Uhr geht es für das Team von Trainer Julian Nagelsmann gegen Ungarn. Es ist das zweite Spiel der Gruppenphase. Beim Auftaktspiel dieser Europameisterschaft am Freitag gelang ein dominanter 5:1-Sieg gegen Schottland. Unter Umständen kann das Team bereits das Weiterkommen perfekt machen. Im Laufe des Nachmittags soll die Mannschaft in Stuttgart ankommen. Die letzten Infos für die Presse gibt es dann um 17:30 Uhr in der Stuttgarter Arena.

18.6.2024, 6:03 Uhr

Das wird heute wichtig

Unter dem Motto "Wir müssen reden!" sollen heute viele Zahnarztpraxen in Baden-Württemberg für Behandlungen geschlossen bleiben. Anstatt eines normalen Behandlungstags sollen vielerorts sogenannte "Sprechtage" stattfinden, bei denen Zahnärzte mit Menschen aus der Politik sowie Patientinnen und Patienten über die Auswirkungen der aktuellen gesundheitspolitischen Entscheidungen und deren Belastungen auf die zahnmedizinische Versorgung vor Ort ins Gespräch kommen.

In Tübingen spricht heute im Rahmen der 19. Tübinger Mediendozentur die Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali in ihrem Vortrag über die neue Macht des Populismus, die Dauerempörung im Diskurs und die Kunst des Streitens in einem Kommunikationsklima, das von der Sofort-Verurteilung von Andersdenkenden und Anderslebenden geprägt ist. Die Tübinger Mediendozentur ist eine Kooperation der Universität Tübingen, des Instituts für Medienwissenschaft und des SWR Studios Tübingen.

In Stuttgart beginnt das SWR-Dokufestival. Mehr als 25 Filme aus verschiedenen Bereichen in den Stuttgarter Innenstadtkinos gezeigt. 14 davon sind nominierte Filme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis, der am 21. Juni verliehen wird.

Sendung am Di., 18.6.2024 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

18.6.2024, 6:00 Uhr

Lagerhalle in Pforzheim brennt - B10 zeitweise gesperrt

Wegen Löscharbeiten an einer großen Lagerhalle in Pforzheim war die B10 zwischen Pforzheim und dem Stadtteil Eutingen zeitweise gesperrt. Am frühen Morgen waren die Feuerwehren noch im Einsatz, wie die Polizei mitteilte. Weitere Details, auch zum Ausmaß des Brandes, sind zunächst nicht bekannt.

Sendung am Di., 18.6.2024 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg

18.6.2024, 6:00 Uhr

Innenminister Strobl: Morgen Hochrisikospiel in Stuttgart

BW-Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat nach dem ersten EM-Spiel in Stuttgart am Sonntagabend mit Blick auf die Sicherheit ein positives Fazit gezogen. "Ich kann das nur mit drei Worten beschreiben: freudig, freundlich, friedlich", sagte Strobl gestern Abend im SWR. Im ganzen Land seien Public-Viewing-Veranstaltungen und Ähnliches friedlich verlaufen.

Morgen stehe in Stuttgart ein Hochrisikospiel an (Deutschland - Ungarn, ab 18 Uhr). Dann würden mehr Polizistinnen und Polizisten eingesetzt als am Sonntag. "Man kann bei uns guten Gewissens zu den Spielen gehen", so Strobl. Zwar gebe es - "wie auch sonst im Leben" - keine 100-prozentige Sicherheit, aber es werde alles für die Sicherheit auf dem Rasen wie für die der Besucherinnen und Besucher getan, versicherte der Innenminister. Die Sicherheitskräfte seien sehr gut vorbereitet.

BW-Innenminister Strobl: Mehr Polizisten bei Deutschland-Spiel in Stuttgart

Sendung am Di., 18.6.2024 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

18.6.2024, 5:59 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen, ich bin Marcel Kuntz und bis 10 Uhr heute im Newsticker am Morgen für euch da. Gleich starten wir in den Tag und werfen einen Blick auf das, was heute für und aus Baden-Württemberg wichtig wird.

Bei Fragen, Wünschen oder Kritik zum Newsticker erreicht ihr mich per Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Marcel Kuntz - Redakteur bei SWR Aktuell BW

SWR-Redakteur Marcel Kuntz

Sendung am Di., 18.6.2024 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg