Niclas Füllkrug (rechts) jubelt mit den Teamkollegen Antonio Rüdiger (links) und Robert Andrich (Mitte) über seinen Treffer zum 1:1 im dritten Gruppenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der EM gegen die Schweiz.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Füllkrug rettet Deutschland den EM-Gruppensieg, Brand in Freiburger Hotel, Friedliche Stimmung in Stuttgart bei Schottland - Ungarn

Stand: 24.06.2024 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Johannes Böhler.

24.6.2024, 10:00 Uhr

Tschüss!

Es ist 10 Uhr - damit endet der Ticker für heute. Morgen übernimmt hier mein Kollege Wolfgang Lickert. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

24.6.2024, 9:53 Uhr

Southside Festival 2024: Singing in the rain

Aus dem Southside wurde "Absauf-Side": Nach kräftigem Dauerregen war das größte Musikfestival Baden-Württembergs in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) in den vergangenen Tagen geprägt von Matsch und Schlamm - aber auch von viel Musik, Spaß und guter Laune. Trotz des schlechten Wetters hätten sich die 65.000 Besucherinnen und Besucher nichts anmerken lassen und seien euphorisch gewesen, so das Fazit von Festival-Sprecher Jonas Rohde. Auch die Rettungskräfte sprachen von einem sehr friedlichen Festival.

Die Veranstalter verteilten 6.200 Tonnen Schotter auf dem Gelände, damit wichtige Wege begeh- und befahrbar blieben. Immerhin: Gestern blieb es am letzten Festivaltag weitgehend trocken und ab und zu zeigte sich sogar die Sonne. Zu sehen waren beim Southside mehr als 80 Künstler und Bands, unter anderem Deichkind, Feine Sahne Fischfilet, Ski Aggu und Ed Sheeran.

24.6.2024, 9:44 Uhr

Social Media: Schottischem Fan fliegen nach Aufräum-Aktion die Herzen zu

Nach der 0:1-Niederlage des schottischen Teams gestern gegen Ungarn steht fest: Schottland ist bei der Fußball-EM raus. Aber möglicherweise sind die Schotten ja so etwas wie die Sieger der Herzen - in Stuttgart haben sie mit ihrer herzlichen, bodenständigen Art in den vergangenen Tagen jedenfalls einen überwiegend positiven Eindruck hinterlassen. Gestern wimmelte es in der ganzen Stadt vor Männern mit Schottenröcken. Ein ganz heißer Kandidat in der Kategorie "Sieger der Herzen" war dabei ein junger Mann aus Schottland: Er half nach dem Public Viewing im Stuttgarter Stadtgarten freiwillig beim Aufräumen des Mülls, den seine Landsleute hinterlassen hatten und bedankte sich artig für die Gastfreundschaft der Deutschen. Mehr als 73.000 Like-Herzen flogen ihm dafür in unserem Reel bei Instagram zu. Die deutschen Fans freuen sich sicher auf das Wiedersehen, wenn es das nächste Mal heißt: "No Scotland, no party!"

24.6.2024, 9:36 Uhr

Diskussion um Kormoran am Bodensee erreicht den Bundestag

Kormorane sorgen am Bodensee schon seit einiger Zeit für Ärger: Über den als Fischräuber bekannten Raubvogel schimpfen die Bodenseefischer - sie klagen über Fangeinbußen. Der EU-weit geschützte Vogel habe sich in den vergangenen Jahren rasant vermehrt und sei zur Plage geworden, sagt der Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay (CDU) aus Überlingen (Bodenseekreis). Jetzt gelangt das Thema bis in den Bundestag nach Berlin: Mayer-Lay hat einen Antrag seiner Fraktion initiiert für eine öffentliche Anhörung zum Kormoran am Bodensee im Umweltausschuss des Bundestages.

24.6.2024, 9:25 Uhr

Landeswohnraumförderung: Mittel für 2024 ausgereizt

Die Gelder für die Landeswohnraumprogramme in Baden-Württemberg sind für dieses Jahr ausgereizt. Für die 580 Millionen Euro, die seit Mitte April zur Verfügung stehen, lägen bereits jetzt Anträge in voller Höhe vor, sagte Bauministerin Nicole Razavi (CDU) der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten". "Trotz eines erneut deutlich erhöhten Bewilligungsvolumens wird es daher auch in diesem Jahr in allen Förderlinien zu längeren Wartezeiten bei der Bewilligung kommen", so die Ministerin.

Das bedeutet, wer jetzt bei der L-Bank einen Antrag stellt, wird auf die Bewilligung aller Wahrscheinlichkeit nach bis ins nächste Jahr warten müssen, wenn wieder neues Geld zur Verfügung steht. Das Land fördert neben Sozialwohnungen auch private Häuslebauer bis zu bestimmten Einkommensgrenzen. Die 580 Millionen Euro in diesem Jahr sind der höchste Stand seit 1993. Ein Großteil des Geldes stammt mit 411 Millionen Euro vom Bund.

24.6.2024, 9:12 Uhr

Mehrere Feuerwehreinsätze während des Spieltages

Parallel zur Begegnung Schottland-Ungarn musste die Feuerwehr Stuttgart mehrere Einsätze bewältigen. Gegen 15:20 Uhr löste Küchendampf in einem Kiosk in der Stuttgart Arena einen Fehlalarm aus. Zum Beginn der zweiten Halbzeit entstand ein Fettbrand, der von Mitarbeitenden gelöscht wurde.

Über 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz aus ganz Baden-Württemberg standen gestern in Stuttgart bereit, um auf mögliche Großeinsätze vorbereitet zu sein. Trotz der Einsätze herrschte eine friedliche Stimmung zwischen Fans und Einsatzkräften.

24.6.2024, 9:01 Uhr

Fans in Heilbronn feiern deutschen Gruppensieg mit Autokorso

Sehr angespannt war die Stimmung der deutschen Fußballfans gestern Abend beim Spiel gegen die Schweiz. Dazu dürfte neben dem frühen Rückstand nach einem aberkannten Tor auch ein nicht gegebener Elfmeter durch Schiedsrichter Daniele Orsato gesorgt haben. Umso größer war die Erleichterung, als Niclas Füllkrug dann in der Nachspielzeit doch noch zum Ausgleich traf. In Heilbronn war die Freude über das Unentschieden und damit den Gruppensieg offenbar so groß, dass sich viele Fans spontan zu einem Autokorso entschlossen: 400 Autos schlängelten sich nach dem Spiel über die vorgegebene Strecke durch die Heilbronner Innenstadt.

24.6.2024, 8:44 Uhr

Mangel an Lkw-Stellplätzen in BW - Kraftfahrer parken weiter "wild"

Wenn Lkw-Fahrer ihre Ruhezeiten einhalten wollen, brauchen sie entlang der Bundesstraßen und Autobahnen Stellplätze - und die finden sie in Baden-Württemberg nicht in ausreichender Zahl. Die Folge: Aus der Not heraus wird "wild" geparkt. Laut dem BW-Verkehrsministerium hat sich die Zahl der Stellplätze für Lastwagen an zweispurigen Bundesstraßen im Land seit 2018 nicht geändert. Bis 2030 gebe es einen zusätzlichen Bedarf von 290 Stellplätzen. Das Ministerium arbeitet nach eigenen Angaben derzeit an einem Konzept, um die Lkw-Stellplatzsituation zu verbessern.

24.6.2024, 8:28 Uhr

Die aktuelle Lage auf den Straßen in BW

Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost stockt der Verkehr auf drei Kilometern.

Auf der A81 Würzburg Richtung Heilbronn zwischen Möckmühl und Tunnel Hölzern hat sich wegen einer Baustelle ein Stau in drei Kilometer Länge gebildet. Der sorgt für eine Verzögerung von bis zu zehn Minuten.

Wegen eines Unfalls auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart zwischen Ilsfeld und Pleidelsheim stockt auch dort der Verkehr auf fünf Kilometern, was zu einer Verzögerung von bis zu 15 Minuten führt.

Im weiteren Verlauf ist wegen einer Baustelle zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Engelbergtunnel nur eine Spur frei. Wegen stockendem Verkehr verliert ihr hier nochmals bis zu eine Viertelstunde.

Eure Route war nicht dabei? Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

24.6.2024, 8:13 Uhr

Regisseur aus dem Zollernalbkreis gewinnt Preis für Doku über Punk in der DDR

Für den Filmregisseur und Punk-Musiker Jan Heck aus Geislingen bei Balingen (Zollernalbkreis) ist ein Traum wahr geworden. Für seine Dokumentation "Schleimkeim - Otze und die DDR von unten" hat der 33-Jährige nun den mit 5.000 Euro dotierten Musikpreis beim SWR Dokufestival gewonnen. Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Lebensgeschichte des DDR-Punkmusikers Dieter "Otze" Ehrlich. Als Sänger der Punkband Schleimkeim schrieb er provokante Texte, die die Missstände in der Gesellschaft kritisierten. Trotz staatlicher Repressionen und Gefängnisaufenthalten hielt er an seiner rebellischen Haltung fest. Mit dem Fall der Mauer verlor "Otze" jedoch nicht nur seine Feindbilder, auch sein Leben nahm einen tragischen Verlauf.

24.6.2024, 7:53 Uhr

Zwei Leichen im Bodensee gefunden

Am Wochenende sind im Bodensee zwei Leichen gefunden worden. Zunächst entdeckte eine Bootsfahrerin am Samstagvormittag einen toten Mann zwischen Bregenz (Österreich) und Lindau (Bayern) im Wasser. Am Samstagabend fanden drei Kajakfahrer in der Bregenzer Bucht einen weiteren männlichen Leichnam, der sich offenbar bereits seit mehreren Monaten im Wasser befand. Zur Identität der beiden Toten, Todesursache und Todeszeitpunkt gab es zunächst keine Angaben.

Sendung am So., 23.6.2024 14:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

24.6.2024, 7:39 Uhr

Großbrand in Gerstetten: Schreinerei zerstört

Ein Großbrand hat gestern in Gerstetten (Kreis Heidenheim) einen Millionenschaden bei einem Hersteller von Holzverpackungen verursacht. Zeugen hatten in der Nacht auf Sonntag die Feuerwehr alarmiert. Wie die Polizei mitteilte, brannten zwei große Lagerhallen ab. Ein weiteres Gebäude sei durch das Feuer teilweise zerstört worden. Das Bürogebäude und angrenzende Wohngebäude konnten die Einsatzkräfte laut Feuerwehr gegen die Flammen verteidigen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Millionen Euro, erste Schätzungen liegen zwischen 3,5 und 4,8 Millionen Euro. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar.

24.6.2024, 7:25 Uhr

Würgeschlange auf Feldweg entdeckt

Ein Passant hat am Wochenende bei Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) eine Königspython auf einem Feldweg entdeckt. Er setzte sofort einen Notruf ab. Laut Polizei rückte daraufhin die Feuerwehr an, fing die 1,30 Meter lange ungiftige Würgeschlange ein und brachte sie in ein Tierheim. Ob das Tier ausgebüxt ist oder ausgesetzt wurde, ist bislang unklar.

24.6.2024, 7:11 Uhr

Polizei Stuttgart: Friedliche Stimmung beim Spiel Schottland - Ungarn

Das EM-Spiel Schottland gegen Ungarn in Stuttgart gestern Abend ist nach Angaben der Bundespolizei in Stuttgart störungsfrei verlaufen. Mehr als 12.500 schottische und rund 6.000 ungarische Fans reisten demnach mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Rund 800 Fans kamen über den Flughafen Stuttgart, davon über 650 aus Ungarn.

Während der Anreisephase kam es am Hauptbahnhof Stuttgart (tief) aufgrund überfüllter Bahnsteige zeitweise zu Blockabfertigungen. Auch in der Abreisephase mussten die Abgänge zum S-Bahnbereich des Hauptbahnhofs sowie die Eingänge zum Bahnhof Bad Cannstatt zeitweise gesperrt werden. Eine herrenlose Plastiktüte wurde in der Nähe des Bundespolizeireviers Stuttgart sichergestellt. In der Tüte waren Feuerwerkskörper.

Sendung am Mo., 24.6.2024 6:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten - Radionachrichten

24.6.2024, 6:58 Uhr

Verletzter ungarischer Nationalspieler muss wohl operiert werden

Noch ein Update zu dem gestern in Stuttgart beim Spiel gegen Schottland verletzten ungarischen Nationalspieler Barnabás Varga: Wie der ungarische Verband MLSZ in der Nacht mitteilte, hat Varga bei dem heftigen Zusammenstoß mit dem schottischen Torhüter Angus Gunn "mehrere Knochenfrakturen im Gesicht sowie eine Gehirnerschütterung" erlitten. Varga befinde sich im Krankenhaus in Stuttgart und werde "höchstwahrscheinlich" operiert. "Das ganze Team steht hinter ihm", hieß es. Varga war in der 68. Minute heftig mit Gunn zusammengestoßen, der Mittelstürmer der Ungarn blieb danach am Fünfmeterraum liegen und wurde minutenlang behandelt, Tücher wurden als Sichtschutz hochgezogen - bedrückende Szenen. Später gab der MLSZ via X Entwarnung. Der 29 Jahre alte Angreifer von Ferencvaros Budapest sei "stabil", hieß es vonseiten der Ungarn.

24.6.2024, 6:43 Uhr

EM: Ungarn holt in Stuttgart späten Sieg gegen Schottland

Dank Joker Kevin Csoboth träumt die ungarische Fußball-Nationalmannschaft vom Weiterkommen bei der Europameisterschaft. Das spät in der Nachspielzeit erzielte 1:0 gestern Abend in Stuttgart gegen Schottland wurde aber kurzzeitig von einem medizinischen Einsatz überschattet, infolgedessen Barnabás Varga unter Sichtschutz aus dem Stadion transportiert werden musste. Die "Bravehearts" scheitern dagegen erneut in der Gruppenphase.

Die in Stuttgart vor 54.000 Zuschauern mit viel Bundesliga-Power angetretenen Ungarn sammelten drei Zähler, Schottland hat einen Punkt auf dem Konto. Wie schon bei den Turnieren 2016 und 2021 qualifizieren sich neben den jeweils besten zwei Teams der sechs Vorrundengruppen auch die vier besten Dritten für die K.-o.-Phase. Auf dieses Szenario darf Ungarn noch hoffen.

24.6.2024, 6:30 Uhr

So wird das Wetter heute in BW

Der Regenschirm kann endlich wieder in die Ecke: Ein Hoch beschert uns heute einen sonnigen Tag mit nur wenigen harmlosen Quellwolken. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 29 Grad. Und so soll es auch morgen bleiben.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Wetter in BW am Montag: Sonnig und trocken

24.6.2024, 6:15 Uhr

Das wird heute wichtig

Morgen trifft sich die Landesregierung zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in Meersburg am Bodensee. Vorab besucht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) heute Nachmittag den Autozulieferer ZF Friedrichshafen und tauscht sich dort auch mit Auszubildenden aus. Um 17:30 Uhr ist in Friedrichshafen außerdem ein Bürgerempfang der Landesregierung geplant.

Die von der grün-schwarzen Landesregierung verhandelten Schulreformen stoßen beim Realschullehrerverband BW auf Kritik. Dabei geht es unter anderem um die diskutierte Schaffung von Verbundrealschulen aus Realschulen und Werkrealschulen. Realschulen fürchten eine Absenkung der Schulqualität. Über seine Kritik informiert der Realschullehrerverband heute unter der Überschrift "Wie eine katastrophale Bildungspolitik anhaltend unserem Land schadet".

In Rottweil beginnt am Landgericht ein Prozess gegen einen 43-Jährigen, der im Dezember 2023 in Dornstetten (Kreis Freudenstadt) einen Mann erstochen haben soll. Bei einer Auseinandersetzung habe er dem Opfer mit einem Messer in den Hals gestochen, so die Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte soll während der Tat unter dem Einfluss von Cannabis und Alkohol gestanden haben.

24.6.2024, 6:09 Uhr

Bodenseepegel bei Konstanz wieder über fünf Meter

Der Regen der vergangenen Tage hat den Pegel am Bodensee wieder steigen lassen. Gestern Nachmittag meldete die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württemberg für Konstanz einen Pegel von 5,04 Metern. Vor zwei Wochen war die Fünf-Meter-Marke schon einmal überschritten worden. Da waren Uferbereiche am See teilweise überflutet. Der Linien- und Kursverkehr der Bodenseeschiffsbetriebe (BSB) ist vom hohen Wasserstand kaum betroffen, aber Ausflugsfahrten fielen teils aus. Die HVZ geht davon aus, dass der Wasserstand am Bodensee nicht weiter ansteigt.

24.6.2024, 6:05 Uhr

Brand in Freiburger Hotel - Gebäude geräumt

Ein Hotel in Freiburg im Breisgau ist gestern Nachmittag wegen eines Brandes im Heizungskeller evakuiert worden. Fünf Beschäftigte kamen nach Angaben der Feuerwehr und des Roten Kreuzes leicht verletzt vorsorglich ins Krankenhaus. Die Hotelleitung habe das Gebäude geräumt, hieß es. Insgesamt mussten demnach rund 20 Menschen das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr habe die Flammen dann schnell löschen können. Wegen der starken Rauchausbreitung sei das Haus in Absprache mit der Hotelleitung geschlossen worden. Zur Ursache des Feuers gab es zunächst keine Informationen.

24.6.2024, 6:01 Uhr

EM: Füllkrug rettet Deutschland spät den Gruppensieg

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die Gruppenphase der EURO 2024 als Gruppenerster abgeschlossen - die Schweizer "Nati" erwies sich gestern Abend in Frankfurt aber als harte Nuss. Die Eidgenossen gingen früh in Führung, lange sah es nach einer Niederlage für Deutschland aus. Erst in der Nachspielzeit schoss Niclas Füllkrug das entscheidende Tor zum Endstand 1:1.

Als Gruppensieger geht es für das Team um Trainer Julian Nagelsmann im Achtelfinale am kommenden Samstag um 21 Uhr in Dortmund weiter. Noch ist offen, auf wen genau die deutsche Mannschaft dort treffen wird - fest steht nur: Es ist der Zweite der Gruppe C (Slowenien, Dänemark, Serbien, England). Aktuell wäre das Dänemark, aber in dieser Gruppe ist alles noch offen. Wissen werden wir es morgen Abend gegen 23 Uhr.

Sendung am Mo., 24.6.2024 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

24.6.2024, 5:58 Uhr

Guten Morgen!

Schönen guten Morgen. Mein Name ist Johannes Böhler und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit allen wichtigen Nachrichten aus Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik zum Newsticker erreicht ihr mich per Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Johannes Böhler

SWR-Redakteur Johannes Böhler