Der Unternehmer Bernhard Deutz (l-r) von der Klangwerkstatt Deutz, Steffen Hartung, Geschäftsführer Bürgschaftsbank Berlin, und Franziska Giffey (SPD), Wirtschaftssenatorin, unterhalten sich am 26.06.2024 beim Start der Berliner Nachfolgebörse in der Bürgschaftsbank Berlin. (Quelle: dpa-Bildfunk/Jens Kalaene)

Berlin Berlin gründet Zentrale zur Vermittlung von Firmen-Nachfolgern

Stand: 26.06.2024 13:06 Uhr

Unternehmer in Berlin sollen künftig leichter geeignete Nachfolger finden. Dazu ist am Mittwoch eine Nachfolgezentrale gegründet worden, wie die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und die Bürgschaftsbank gemeinsam mitgeteilt haben.

Symbolbild: Ein älterer Handwerker bei Arbeit. (Quelle: dpa/Westend61)
Führungskräfte in Westbrandenburg gesucht, Speeddating im Havelland

mehr

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat am Mittwoch die Pläne vorgestellt. Zum 1. August soll die Nachfolgezentrale in den Räumen der Bürgschaftsbank dann die Arbeit aufnehmen. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft gefördert.

Tausende Firmen ohne Nachfolger

In den nächsten zwei Jahren werden Schätzungen zufolge rund 8.600 Firmen in Berlin eine Nachfolge regeln müssen. 40 Prozent von ihnen finden aber keinen passenden Nachfolger. Um Geschäftsaufgaben zu vermeiden, soll die Zentrale Unternehmer und potentielle Nachfolger zusammenbringen. Vertraulichkeit und strikte Neutralität stünden dabei an oberster Stelle, hieß es.

Auch in Brandenburg werden Führungkräfte gesucht: Etwa 7.500 Betriebe mit über 30.000 Angestellten müssen sich allein in Westbrandenburg in den nächsten zehn Jahren mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen. Das geht aus Zahlen der Handwerkskammer (HWK) Potsdam hervor. Mehr noch: Im Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam brauchen aktuell etwa 30 Prozent der mehr als 83.000 Mitgliedsunternehmen neue Führungskräfte.

Sendung: rbb24 Inforadio, 26.06.2024, 13:26 Uhr