Berlin Wegen Überbelegung: Aufnahmestopp bei Berliner Kinder-und Jugendnotdienst gilt nur teilweise

Stand: 20.06.2024 17:24 Uhr

Drei große Einrichtungen haben derzeit keine Kapazitäten, um weitere Kinder und Jugendliche aufzunehmen. Gewaltvorfälle und Personalprobleme verschärften die Situation zuletzt.

Wegen Überbelegung gibt es an mehreren Einrichtungen des Kinder- und Jugendnotdienstes in Berlin offenbar einen Aufnahmestopp.
 
Das hat die Pressestelle der Senatsjugendverwaltung dem rbb am Donnerstag auf Nachfrage schriftlich bestätigt. Demnach gilt der Stopp bis zum 31. August aber nur für Kinder und Jugendliche, die bereits einen Platz in einer stationären Einrichtung hatten und von dort beispielsweise aus disziplinarischen Gründen entlassen worden sind. Zuvor hatte die B.Z. darüber berichtet.

Unterkunft Berliner Kindernotdienst. (Quelle: Kinderwohngruppe Hafen)
Kindernotdienst bekommt neue Außenstelle in Rahnsdorf

mehr

Den Angaben nach gilt der Stopp nicht für die grundlegenden Aufgaben des Notdienstes. Dazu gehöre beispielsweise die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen die in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen von der Polizei zugeführt werden - oder von Kindern und Jugendlichen, die sich selbst im Notdienst melden und um Inobhutnahme bitten.
 
Der Notdienst sei für eine Notsituation ausgelegt und nicht für eine Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, die bereits untergebracht sind, hieß es.

Laut der Zeitung sind die drei großen Einrichtungen in der Gitschiner Straße (Kreuzberg), Mindener Straße (Charlottenburg) und Freienwalder Straße (Hohenschönhausen) betroffen. Die Senatsjugendverwaltung hat auf eine entsprechende rbb-Nachfrage bislang nicht reagiert.
 
Die Landesvorsitzende der Grünen, Nina Stahr, hatte in diesem Zusammenhang mitgeteilt, der Aufnahmestopp beim Kinder- und Jugendnotdienst sei dramatisch. Es brauche kurzfristig Maßnahmen, um das Personal zu entlasten und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen in Berlin sicherzustellen. Nötig sei außerdem ein mittel- und langfristiger Plan, um die Personalsituation in den Griff zu bekommen.

Sendung: rbb24 Fritz, 20.06.2024, 13:30 Uhr