Hände in Handschellen auf dem Rücken eines Mannes im Vordergrund des Bildes. Im Hintergrund unscharf daneben ein Polizeiauto.

Hessen Hessen am Morgen: Einbrecher schläft am Tatort ein - Festnahme

Stand: 30.01.2025 10:03 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

30.01.25, 10:01 Uhr: Tschüss

Das war's für heute. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und vor allem für das wohltuende Mitleid. Ich gehe jetzt erst einmal warm duschen. Morgen begrüßt Sie die hoffentlich durchgewärmte Clarice Wolter. Tschüss!

30.01.25, 10:01 Uhr: Diebeszug auf E-Scootern

Kein Flucht-Auto, sondern Flucht-E-Scooter haben zwei Räuber in Fuldatal genutzt. Damit fuhren sie schon am Dienstag direkt in den Supermarkt und machten sich die Rucksäcke voll. Einer der Diebe brettert danach direkt nach draußen, der andere wollte an der Kasse noch eine Packung Toast kaufen – obwohl auch sein Rucksack prall gefüllt mit Diebesgut war. Beiden Tätern gelang die Flucht, die Fahndung läuft. Die Polizei hofft jetzt auf Zeugenhinweise.

30.01.25, 09:58 Uhr: Gasleitung angebohrt: Feuerwehr ruft Explosionsalarm aus

Gerade nochmal Glück gehabt: Ein Fehler bei Renovierungsarbeiten hat in Kassel fast eine Explosion ausgelöst. Im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses hatte jemand aus Versehen eine Gasleitung angebohrt. Schon im Treppenhaus konnte man das Gas riechen, es bestand akute Explosionsgefahr.

Die Feuerwehr evakuierte die Bewohner und stellte die Hauptleitung des Hauses ab. Anschließend stellten die Einsatzkräfte große Lüfter auf, um das verbliebene Gas ins Freie zu pusten. Nach eineinhalb Stunden war die Gefahr gebannt, verletzt wurde niemand.

30.01.25, 09:56 Uhr: Einbrecher schläft am Tatort ein

Einbrechen mach offenbar müde: In Darmstadt hat die Polizei am Dienstag einen Einbrecher noch am Tatort festgenommen. Der hatte sich ins Bett der Bewohner gelegt und war tief und fest eingeschlafen. Nachbarn hatten die Polizei alarmiert, weil sie Licht in der Wohnung gesehen hatten und wussten, dass die Bewohner im Urlaub sind.

Der Festgenommene soll bereits am Montag in die Wohnung eingebrochen sein und dabei einen fünfstelligen Geldbetrag gestohlen haben, teilte die Polizei mit. Am Dienstag sei er zurückgekert und stark alkoholisiert in besagtem Bett eingeschlafen. Ausnüchtern durfte der 28-Jährige dann in einer Polizeizelle, gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Er sitzt jetzt in einer nahegelegenen JVA.

30.01.25, 09:45 Uhr: Feuerwehr stellt Weltrekord auf Willinger Skywalk auf

Geschafft! Die fünf tapferen Feuerwehrleute haben ihren Rekordversuch auf dem Willinger Skywalk erfolgreich absolviert. In exakt einer Stunde, einer Minute und 34 Sekunden legten sie zusammen in voller Montur zehn Kilometer auf der längsten freischwingenden Hängebrücke der Welt zurück. Damit blieben sie deutlich unter den geforederten 75 Minuten.

Die vier Männer und die Frau mussten dafür mit rund 25 Kilo Ausrüstung am Körper jeweils drei Mal über die etwa 650 Meter lange Brücke rennen - in 100 Metern Höhe. Am Rande der Aktion wurden Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Das Geld soll an die Jugendarbeit der Feuerwehren gehen.

Ein Feuerwehrmann steht in voller Montur auf dem Skywalk in Willingen

Weltrekordversuch auf dem Skywalk: Der Willinger Kevin Kruk.

30.01.25, 09:28 Uhr: Vor 30 Jahren: Jahrhunderthochwasser auch in Hessen

Heute vor exakt 30 Jahren war in vielen Teilen Deutschlands buchstäblich Land unter: Tagelang regnete es damals besonders heftig, unter anderem traten Rhein, Mosel und Main übers Ufer. In Städten und Gemeinden am Rhein und den Zuflüssen wurden Straßen und Häuser überflutet. Es gab fünf Todes-Opfer. Es galt in weiten Teilen von Deutschland als Jahrhunderthochwasser.

Auch bei uns in Hessen stand das Wasser sehr hoch. In Frankfurt gab es Katastrophenalarm. Das braune Wasser des Mains schwappte ganz nah an Frankfurter Wohnhäuser, der Main stieg auf die Rekordhöhe von 5,47 Meter an. Das Wasser stand bis kurz vorm Römer in der Altstadt. Das Land hat am Rhein seitdem mehr auf Deichbau gesetzt. Laut Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt reicht das, um vor einem Hochwasser wie vor 30 Jahren geschützt zu sein. Kritiker sehen das wegen des zunehmenden Starkregens durch den Klimawandel anders. Sie fordern, das Land müsse eigene Rückhaltebecken bauen. 

Die Mainmündung bei Wiesbaden am 30.01.1995

Die Mainmündung bei Wiesbaden am 30.01.1995

30.01.25, 09:19 Uhr: Tipp gegen die Kälte

Eine Nutzerin hat mir einen Tipp gegen die Kälte gegeben:

Ich stelle mir immer vor, es ist Sommer und die Sonne brennt, ich sitze am Strand und muss von dort aus arbeiten, meine Füsse sind im Sand verschwunden, und der ist eigentlich viel zu heiß, so ne Abkühlung im Meer wäre gut.

Fest dran glauben, entspannt aufrecht sitzen (also nicht so verkrampft eingeigelt rumhocken weil man durchgefroren ist). Hilft auch an Bahnhöfen oder Bushaltestellen ;-) Milena

Das Problem dabei: Ich gehe nicht gerne ins kalte Wasser.

30.01.25, 09:02 Uhr: Autobahnfahnder nehmen gesuchten Mann fest

Auf der A60 bei Rüsselsheim hat die Polizei einen 31-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Autobahnfahnder waren am Mittwoch auf seinen Wagen aufmerksam geworden, da die Versicherung für das Kennzeichen ausgelaufen war.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn von der Staatsanwaltschaft zwei Pfändungsbeschlüsse in Höhe von über 4.000 Euro vorlagen. Nachdem der Fahrer die geforderte Geldstrafe von 4.800 Euro beglichen hatte, wurde er wieder freigelassen. Er muss sich nun in Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

30.01.25, 08:50 Uhr: VW investiert 90 Millionen in Baunatal

Trotz Autokrise steckt Volkswagen in diesem Jahr rund 90 Millionen Euro in den Standort Baunatal (Kassel). Ab Herbst soll das "Original Teile Center 2" um ein neues Hochregallager erweitert werden. Das hat ein Sprecher auf hr-Anfrage bestätigt. Zuerst hatte die HNA berichtet.

In den riesigen Regalen des neuen Lagers soll viel Platz etwa für große Karosseriebauteile für Elektro-Fahrzeuge sein, von 11.000 Lagerplätzen ist die Rede. Über 27 Meter hohe Fahrzeuge können die Ware vollautomatisch ein und auslagern, so der Sprecher. Man leiste damit einen Beitrag zur Zukunftssicherung der logistischen Infrastruktur in Nordhessen. Ende 2026 soll der Betrieb aufgenommen werden.

Blick auf das VW-Werk Kassel am Standort in Baunatal.

Dunkle Wolken über dem VW-Werk in Baunatal bei Kassel.

30.01.25, 08:33 Uhr: Fahrbahn auf A5 löst sich ab

Schlechte Nachrichten von der A5: Der gesperrte Fahrstreifen zwischen Reiskirchen und Grünberg wird wohl so schnell nicht wieder freigegeben, denn dort löst sich die Fahrbahn ab. Es muss wohl neu asphaltieret werden, sagt die Autobahnmeisterei Reiskirchen. Aktell gibt's dort zwei Kilometer Stau.

Bei einem Unfall war dort gestern Diesel aus einem Lkw ausgelaufen. Der Sattelzug kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab. Ein weiterer Lkw und ein Auto kollidierten dann mit dem Auflieger des Sattelzugs, zwei Menschen wurden verletzt.

30.01.25, 08:18 Uhr: Männer sind da anders...

Gerade hat sich tatsächlich der erste Mann zu meinen unmenschlichen Bedingungen im Homeoffice geäußert. Sein Kommentar:

Weichei Hans

30.01.25, 08:14 Uhr: Feuerwehr startet Weltrekordversuch auf Willinger Skywalk

Fünf Feuerwehrleute wollen heute einen Weltrekord aufstellen. Nicht etwa im Feuerlöschen, sondern im "vollbeladen-möglichst-schnell-in-100-Metern-Höhe-über-eine-Hängebrücke-rennen". Klingt komisch, ist es auch. Aber irgendwie auch spannend: Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau wollen zusammen zehn Kilometer auf dem Skywalk Willingen zurücklegen - in voller Montur. Das heißt, sie müssen die 650 Meter lange Brücke jeweils drei Mal überqueren und haben 20 bis 25 Kilo Gepäck dabei, inklusive Pressluftflasche auf dem Rücken und Helm auf dem Kopf. Besonders anstrengend wird der Anstieg zum Ende der Hängebrücke.

Damit der Weltrekord geschafft wird, müssen die fünf das Ganze in unter 75 Minuten schaffen. Nebenbei sollen Spenden gesammelt werden. Alle, die heute zuschauen, können an aufgestellten Boxen spenden – das Geld soll an die Jugendarbeit der Feuerwehren gehen. Seit etwa 8 Uhr sind die Rekordjäger unterwegs. Wir drücken die Daumen!

Ein Feuerwehrmann steht in voller Montur auf dem Skywalk in Willingen

Weltrekordversuch: Fünf Feuerwehrleute laufen eine Staffel über den Skywalk

30.01.25, 08:07 Uhr: Noch mehr Mitleid

Die warme Welle des Mitleids ebbt nicht ab.

Gutes Durchhalten und warme Gedanken machen ;-) Viele Grüße aus Braunshardt Alina Sommer
Lieber Herr Moering, es ist überhaupt eine Leistung morgens um 6 Uhr uns alle mit guten oder auch negativen Nachrichten zu unterhalten und dann noch bei eisigen Temperaturen . Vielleicht ist ja aus Ihrem Team jemand so lieb und kocht Ihnen einen heißen Kaffee. Kornelia Montanus

Dazu muss ich sagen: Das Team hier im kalten Homeoffice besteht aus mir und meiner Katze. Bislang habe ich es noch nicht geschafft, ihr das Kaffeekochen beizubringen. Ich hab aber auch das Gefühl, das Tier will das gar nicht lernen...

Guten Morgen Herr Moering, es tut mir so leid, dass Sie frieren. Haben Sie kein elektrisches Wärmekissen? Jutta

Doch. Das ist noch von meiner Oma. Aber ich traue mich nicht, das alte Ding einzuschalten. Sonst habe ich bald gar kein Haus mehr und muss aus dem Zelt arbeiten.

30.01.25, 07:55 Uhr: Ex-AWO-Chef wegen Betrugs vor Gericht

Der ehemalige Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bensheim (Bergstraße) muss sich ab heute vor dem dortigen Amtsgericht verantworten. Er soll 100.000 Euro veruntreut haben. Allerdings war der heute 77-Jährige wohl selbst einem Betrug aufgesessen.

Er soll die Summe einer angeblichen Ärztin überwiesen haben, die per E-Mail Geld verlangt hatte, um damit Kindern in Afrika zu helfen. Dafür räumte der 77-Jährige sowohl sein eigenes Konto, als auch das der AWO Bensheim. Im Sommer 2023 wurde der Kreisverband auf den Betrug aufmerksam und erstattete Anzeige.

Ein Finger hält ein Papier mit dem AWO-Logo in der Mitte. Im Hintergrund unscharf ein Haufen Geldnoten und -münzen.

30.01.25, 07:39 Uhr: Eintracht will Achtelfinale fix machen

Die Fußballer von Eintracht Frankfurt sind heute Abend bei der AS Rom gefordert. Die Ausgangslage ist komfortabel: Selbst mit einer Niederlage werden sie höchstwahrscheinlich ins Achtelfinale der Europa League einziehen. Trainer Toppmöller aber wählt einen anderen Ansatz, wie mein Kollege Daniel Schmitt aus Rom berichtet.

30.01.25, 07:28 Uhr: hessenschau in 100 Sekunden

Reinhören, informiert sein! Die hessenschau in 100 Sekunden:

Player: audioDie hessenschau in 100 Sekunden am 30.01 Stand 04.30 Uhr

30.01.25, 07:11 Uhr: Polizei schnappt mutmaßlichen Seriendieb nach "Aktenzeichen XY"

Nach dem Hinweis eines Fahrgastes hat die Bundespolizei in Frankfurt einen Verdächtigen in einer S-Bahn festgenommen. Zuvor wurde unter anderem in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY" über die Fahndung berichtet. Mindestens 149 Straftaten, darunter Betrug und Diebstahl, sollen nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Braunschweig auf das Konto des 34-Jährigen gehen. Seit über 15 Jahren soll er sich so finanziell über Wasser gehalten haben.

Die Taten soll er quer durch Deutschland und auch auf Mallorca verübt haben. Deswegen wurde er auch mit einem Europäischen Haftbefehl gesucht. Zudem liege gegen ihn ein Untersuchungs-Haftbefehl des Amtsgerichts Braunschweig wegen Diebstahls vor, hieß es. Der Fahrgast habe den Mann wiedererkannt und der Polizei den entscheidenden Hinweis geliefert.

Fahndungsbild des mittlerweile festgenommenen Verdächtigen

Fahndungsbild des mittlerweile festgenommenen Verdächtigen

30.01.25, 06:59 Uhr: "Eine grooooooooooße Tüte Mitleid"

Die ersten (mehr oder weniger) ernstgemeinten Mitleidsbekundungen aufgrund meiner widrigen Arbeitsbedingungen treffen ein. Ausschließlich von Frauen wohlbemerkt, womit für mich auch bewiesen ist, dass es sich dabei um das deutlich sozialere Geschlecht handelt ;-)

Eine grooooooooooße Tüte Mitleid und danke, dass du trotzdem arbeiten kannst. Ursula
Sie haben mein Mitgefühl, in die Tasten mit eiskalten Fingern zu hauen ist bestimmt nicht schön. Ute Ziegler
Freuen Sie sich über die schöne selbstgestrickte Decke, die Sie heute Morgen bestimmt gut warm hält. Viele Grüße aus Wiesbaden Inge

30.01.25, 06:50 Uhr: A5 nach Unfall mit mehreren Fahrzeugen teils gesperrt

Auf der A5 zwischen Reiskirchen und Grünberg sind immer noch die Folgen eines Unfalls von gestern zu spüren. In Richtung Kassel ist wegen Reinigungsarbeiten derzeit nur der linke Fahrstreifen befahrbar.

Bei dem Unfall waren nach Polizeiangaben zwei Menschen verletzt worden. Ein Sattelzug war aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße abgekommen. Ein Lkw und ein Pkw kollidierten mit dem Auflieger des Sattelzugs. Die beiden Laster kamen auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen, das Auto etwa 100 Meter weiter. Die Fahrer der beiden Lkw kamen nach Angaben der Polizei mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Aus dem beschädigten Tank des Sattelzugs trat Diesel aus.

30.01.25, 06:35 Uhr: Dicht bewölkt und nur ein bisschen Sonne

Ich hatte ja noch Glück im Unglück: Heute Nacht war es mit 4 bis 1 Grad verhältnismäßig mild. Im Verlauf des Tages steigen die Temperaturen sogar auf bis zu 10 Grad. Schön wird es allerdings nicht, der Himmel bleibt meist stark bewölkt. In der Nordwesthälft des Landes regnet es zudem hier und da. Nach Süden und Osten hin bleibt es aber trocken, manchmal lässt sich sogar die Sonne blicken. Der Wind hält sich zurück und weht meist nur schwach. Wer dichte Rolllädenkästen hat, sollte heute keine Probleme bekommen.

30.01.25, 06:34 Uhr: Eine Runde Mitleid bitte

Es ist gerade einmal halb sieben und ich brauche jetzt Ihr Mitleid: Aktuell habe ich die Fensterbauer im Haus. Die haben gestern tolle Arbeit geleistet, allerdings haben sie es nicht mehr geschafft, die Rolllädenkästen dicht zu machen. Ich sitze hier deswegen bei gefühlten minus 30 Grad und es zieht gewaltig. Ich könnte wärmende Worte gebrauchen.

Arbeiten unter widrigen Bedingungen

Arbeiten unter widrigen Bedingungen

30.01.25, 06:24 Uhr: Betrunkener Radfahrer prallt gegen Linienbus

In Darmstadt ist es gestern Abend zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem Fahrradfahrer gekommen. Dabei wurden mehrere Menschen leicht verletzt, wie die Polizei gerade mitteilte. Der alkoholisierte Fahrradfahrer fuhr demnach ohne auf den Verkehr zu achten aus einer Ausfahrt auf die Straße. Dabei stieß der 32-Jährige mit dem Bus zusammen.

Der Radfahrer, der 67-jährige Fahrer des Busses sowie drei weitere Fahrgäste im Alter von 30, 59 und 65 Jahren wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

30.01.25, 06:12 Uhr: Jäger schießen deutlich mehr Wildschweine und Rehe

Über 61.000 Wildschweine haben Jägerinnen und Jäger zwischen April 2023 und März 2024 in Hessen erlegt und als Wildfleisch auf den Markt gebracht. Das sind fast 9.700 Tiere mehr als in den zwölf Monaten zuvor, sagt der Deutsche Jagdverband. Auch bei den Rehen waren die Waidmänner und Waidfrauen nicht zimperlich: Mit rund 95.200 Tieren schossen sie über 2.800 Rehe mehr als in der Saison zuvor. Hinzu kamen rund 8.000 Rothirsche und fast 2.000 Damhirsche.

Der Großteil des Fleisches, das dabei zusammenkomme, werde entweder direkt über die Jäger vermarktet oder gelange über Metzger, lokale Märkte oder Restaurants auf den Teller, sagte ein Verbandssprecher. Im Supermarkt lande es hingegen eher selten.

Jäger mit umgehängten Jagdgewehr

Jäger mit umgehängten Jagdgewehr (Archivfoto)

30.01.25, 06:01 Uhr: Lkw kippt in Böschung - Sperrung auf A7

In der Nähe von Burghaun (Fulda) zieht sich aktuell noch eine mehrere hundert Meter lange Dieselspur über die A7 in Richtung Norden. Dort ist kurz vor Mitternacht ein Lkw umgekippt und in die Böschung gefallen. Der 56-jährige Fahrer verlor offenbar wegen eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über den Sattelzug. Ersthelfer mussten ihn befreien und brachten den Leichtverletzten in ein Krankenhaus.

Zur Zeit ist der rechte Fahrstreifen wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Die könnten sich nach Einschätzung der Polizei auch noch etwas hinziehen. Wegen des ausgelaufenen Kraftstoffs hat sich auch die Untere Wasserbehörde eingeschaltet. Nach Angaben von Zeugen hatte der Lastwagen Kunststoffteile für Klimaanlagen geladen. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 60.000 Euro.

Player: videoLkw auf A7 bei Burghaun umgekippt

Lkw auf A7 bei Burghaun umgekippt

30.01.25, 06:00 Uhr: Guten Morgen

Guten Morgen! Egal, ob Sie gerne früh aufstehen oder durch die Umstände dazu gezwungen werden: Ich freue mich, Sie in den nächsten Stunden ein Stück in den Tag begleiten zu dürfen. Mein Name ist Julian Moering und ich bin Nachrichtenredakteur für den Hessischen Rundfunk. Zusammen blicken wir auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Sollten Sie Anmerkungen oder Kritik haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.

Julian Moering