Die beiden Kandidaten geben sich nach der Wahl die Hände.

Hessen Mario Sprengel ist neuer Bürgermeister von Ober-Mörlen

Stand: 23.06.2024 20:34 Uhr

Nachdem die erste Runde kein klares Ergebnis lieferte, mussten die Bürger von Ober-Mörlen in einer Stichwahl erneut wählen. Dabei hatte der SPD-Mann Mario Sprengel die Nase vorne und ist bald neuer Bürgermeister der Gemeinde.

Bei der Stichwahl für das Bürgermeisteramt mussten sich die Wahlberechtigten in Ober-Mörlen (Wetterau) am Sonntag zwischen Mario Sprengel (SPD) und Maria Keller (CDU) entscheiden. Das Rennen machte schließlich recht deutlich der SPD-Mann Sprengel.

Er erhielt 65,9 Prozent der Stimmen. CDU-Frau Keller kam auf 34,1 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,2 Prozent.

Sprengel verfolgt 100-Tage-Plan

"Ich bin mit dem Ergebnis hochzufrieden und freue mich, dass ich so eine Zustimmung im Ort von allen Bürgerinnen und Bürgern erfahren habe", sagte Sprengel nach der Wahl. Er werde alles dafür tun, um möglichst viele von ihnen glücklich zu machen.

Als erste Amtshandlung möchte der neue Bürgermeister dafür sorgen, dass die Kita-Plätze öffentlich einsehbar sind. "Sodass jeder sieht, wann welche Gruppe dran ist", betonte Sprengel. Er habe einen 100-Tage-Plan, den er nun in die Tat umsetzen werde.

"Mir geht es trotzdem gut", sagte Gegenkandidatin Maria Keller. Sie habe einen "schönen Job" und werde diesem auch künftig weiter nachgehen. Mit ihrem Wahlkampf sei sie sehr zufrieden gewesen. "Ich habe bunte, junge, frische Politik gemacht", sagte sie.

Tausch an der Rathausspitze

SPD-Mann Sprengel hatte die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang am 9. Juni nur knapp verpasst (48,6 Prozent). Keller kam auf 28,3 Prozent. Catinca Roth von der Freien Wähler Gemeinschaft (FWG) landete mit 23,1 Prozent dahinter und schied damit aus.

Mit Sprengel als neuen Bürgermeister kommt es zu einem Wechsel an der Rathausspitze. Aktuell ist Kristina Paulenz (SPD) noch Rathauschefin. Sie wurde 2019 mit 72 Jahren das erste Mal Bürgermeisterin.