Das Einsatzschiff "Bamberg" der Bundespolizei.

Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Mögliche Kabel-Sabotage in Ostsee: Bundespolizei schickt Schiff

Stand: 22.11.2024 14:17 Uhr

Nach den Beschädigungen zweier Untersee-Datenkabel in der Ostsee kreuzt das Einsatzschiff "Bamberg" der Bundespolizei südlich von Öland über einer Schadstelle. Die Reparatur soll spätestens Montag beginnen. Das verdächtige chinesische Schiff "Yi Peng 3" liegt noch immer im Kattegat - bewacht von der dänischen Marine .

Die Bundespolizei unterstützt die finnischen und schwedischen Behörden bei ihren Ermittlungen zur möglichen Sabotage von zwei Datenkabeln in der Ostsee. Zudem wurden eigene Vorermittlungen eingeleitet, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mitteilte. Am späten Mittwochnachmittag verließ das rund 86 Meter lange Einsatzschiff "Bamberg" der Bundespolizei seinen Liegeplatz im Rostocker Hafen und nahm Kurs auf die östliche Ostsee, wie Daten des Schifftracking-Portals marinetraffic.com zeigen. Seit Donnerstag bewegt sich die "Bamberg" in einem Seegebiet südlich der schwedischen Insel Öland - in etwa dort, wo auch das von Rostock ausgehende, beschädigte Datenkabel C-Lion1 verläuft. Möglicherweise untersucht das Schiff dort die Schadstelle. Die "Bamberg" verfügt über ein Hubschrauberlandedeck und kann Einsätze von Spezialkräften durchführen. Nähere Einzelheiten zu dem Einsatz wollte die Bundespolizei nicht geben - "aus einsatztaktischen Gründen", wie es auf NDR Anfrage hieß.

Kabel-Reparatur soll bis Monatsende abgeschlossen sein

Wie am Freitag bekannt wurde, geht der Betreiber des beschädigten Telekommunikationskabels von Rostock nach Helsinki, das finnische Unternehmen Cinia, davon aus, dass die Leitung bis Ende November repariert sein könnte. Das Reparaturschiff "Cable Vigilance" habe den Hafen der französischen Stadt Calais verlassen und Kurs auf die Ostsee genommen. Laut Cinia sollen die Reparaturen an den Leitungen - abhängig von den Wetterverhältnissen - spätestens am Montag beginnen. Zu größeren Beeinträchtigungen im Datenverkehr soll es nicht gekommen sein, da die Betreiber auf andere Verbindungen ausweichen konnten, wie es weiter hieß.

Dänische Marine verfolgte verdächtiges Schiff

Gegenstand der internationalen Ermittlungen ist derzeit insbesondere der chinesische Frachter "Yi Peng 3". Wie der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Mittwochabend bestätigte, hat die dänische Marine das Schiff auf seinem Weg durch die Ostsee verfolgt. Zu möglichen Maßnahmen gegen das Schiff wollte er sich nicht äußern - auch nicht zu der Frage, ob die dänische Regierung Kontakt mit der chinesischen Regierung aufgenommen habe. Im Gegensatz zum deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte Poulsen aber nicht, dass er von Sabotage ausgehe, gleichwohl "untersuchen wir das genau". Der rechtsliberale Politiker sagte, dass die dänische Regierung die Bedrohung der kritischen Infrastruktur "sehr, sehr ernst" nehme und sich über das weitere Vorgehen mit den übrigen nordischen Staaten eng abstimme.

Das chinesische Schiff "Yi Peng 3" wird einem Schiff der dänischen Marine bewacht.

Bewacht von einem dänischen Patrouillenboot liegt die "Yi Peng 3" seit Tagen im Kattegat fest.

Zum Post bei Twitter

Wie geht es weiter mit der "Yi Peng 3"?

Wie es mit der "Yi Peng 3" weitergeht, ist unklar. Laut Positionsdaten des Schiffs-Trackingportals marinetraffic.com liegt der 228 Meter lange Frachter knapp in dänischen Hoheitsgewässern vor der ostjütländischen Küste bei Grenå. Er wird seit Dienstagabend von dänischen Militärschiffen bewacht - darunter die Patrouillenschiffe "Søløven" und "PNK 225", die bereits vorher zusammen mit anderen Patrouillenschiffen und einer dänischen Fregatte die "Yi Peng 3" auf ihrem Weg durch die Ostsee beschattet hatten.

Das chinesische Schiff Yi Peng 3.

Die knapp 230 Meter lange "Yi Peng 3" steht im Verdacht, an den Beschädigungen der Kommunikationskabel in der Ostsee beteiligt zu sein.

Polizei durchsuchte Frachter im Nord-Ostsee-Kanal

Eine weitere Spur führte zudem nach Schleswig-Holstein. Nach NDR Informationen wurde der türkische Frachter "Fortune Express" am Dienstagabend in der Kieler Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal zweieinhalb Stunden lang durchsucht. Nach Daten des Schifftrackingportals marinetraffic.com fuhr sich dieses Schiff zur besagten Zeit verdächtige Manöver in dem Seegebiet, in dem sich auch die Beschädigungen der Kabel ereignet hatten. Die Beamten ließen es nach der Durchsuchung weiterfahren.

Schiff war zum Zeitpunkt der Beschädigungen in der Nähe der Kabel

Die Schäden an den beiden betroffenen Glasfaserkabeln waren innerhalb von weniger als 24 Stunden aufgetreten: Das schwedisch-litauische Datenkabel wurde nach NDR Informationen am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr etwa 50 Kilometer von der Ostsee-Insel Gotland entfernt beschädigt, das finnisch-deutsche Kabel dann nach Angaben des Betreibers Cinia am Montagmorgen gegen 3 Uhr östlich der Insel Öland. Auf dem Weg aus dem russischen Ölhafen Ust-Luga soll das Schiff zu den Zeitpunkten der Beschädigungen in der Nähe der betroffenen Stellen unterwegs gewesen sein.

Nach Schweden ermittelt auch Finnland

Nach den schwedischen Behörden hat am Mittwoch auch die finnische Kriminalpolizei Ermittlungen zu der Beschädigung der Kabel aufgenommen. Anders als die Schweden untersuchen die Finnen jedoch nicht beide Vorfälle, sondern konzentrieren sich auf die Schäden an dem Unterseekabel C-Lion1, das zwischen der finnischen Hauptstadt Helsinki und Rostock verläuft. Das geht aus einer Mitteilung der finnischen Polizei hervor.

Russland nennt Vorwürfe "absurd" - China will kooperieren

Das chinesische Außenamt signalisierte am Donnerstag seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Behörden in Schweden und Finnland. Man werde mit den beteiligten Parteien in Kontakt bleiben und gemeinsam die Sicherheit der internationalen Unterwasserinfrastruktur gewährleisten, China messe deren Schutz große Wichtigkeit bei, sagte Außenamts-Sprecher Lin Jian. Über das im Kattegat liegende chinesische Schiff habe man aber keine Informationen. Der Kreml wies derweil Vorwürfe zurück, wonach Russland an der Beschädigung der Kabel beteiligt gewesen sein soll. Es sei "absurd, Russland weiterhin ohne jegliche Grundlage für alles zu beschuldigen", so Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.11.2024 | 17:20 Uhr