![Nach Angaben des Tourismus-Managements gibt es in der Solling-Vogler-Region rund 1.000 Kilometer Wegenetz und 16 sogenannte Qualitätstouren. (Themenbild) | dpa-Bildfunk Zwei Wanderer gehen an Wiesen am Hochmoor Mecklenbruch im Solling vorbei.](https://images.tagesschau.de/image/95c25de7-05f0-4dc0-8bf2-0f9ca91dae78/AAABlLZlm9Y/AAABkZLrr6A/original/ndr-zwei-wanderer-gehen-an-wiesen-am-hochmoor-mecklenbruch-im-solling-vorbei-100.jpg?overlay=018cd6ee-f32c-4c70-82ba-f168ee91c1b7&overlayModificationDate=AAABjb0e7bQ)
Niedersachsen Solling erneut als vorbildliche Wanderregion ausgezeichnet
Der Deutsche Wanderverband hat sein Gütesiegel zum zweiten Mal ins Weserbergland vergeben. Die Region sei "vorbildlich".
Zum Wandern ist der Harz beliebt - doch auch dessen Nachbarschaft etabliert sich als Wandergebiet: Zum zweiten Mal hat die Solling-Vogler-Region im Weserbergland das Siegel "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" erhalten. Der Deutsche Wanderverband zeichnet damit Regionen aus, die besonders gute Wanderwege, Gastgeber und Informationsstellen aufweisen. Bislang gibt es in Deutschland acht sogenannte Qualitätsregionen, der Solling ist die einzige in Niedersachsen. Die Auszeichnung mache deutlich, welch ein Juwel man mit der Solling-Vogler-Region habe, sagte Frank Doods, Staatssekretär im niedersächsischen Wirtschaftsministerium, bei der Urkundenübergabe am Dienstag.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 28.01.2025 | 08:30 Uhr