Ein Kran der Feuerwehr birgt ein Kleinflugzeug nach einer Bruchlandung in Mainz-Finthen.

Rheinland-Pfalz Bruchlandung von Kleinflugzeug in Mainz geht glimpflich aus

Stand: 29.03.2025 05:55 Uhr

Glück im Unglück hatten am Freitagabend die beiden Insassen eines Kleinflugzeugs. Die Maschine landete ohne Fahrwerk und rutschte über die Landebahn.

Dramatische Szene am Flugplatz Mainz-Finthen: Ein einmotoriges Kleinflugzeug befindet sich am Freitagabend gegen 18:30 Uhr im Anflug auf die Landebahn. Doch das Fahrwerk fährt sich nicht aus.

Grund dafür ist offenbar ein technischer Defekt. Der Pilot bemerkt diesen jedoch nicht und so kommt es zur Bruchlandung. Statt sanft aufzusetzen und auszurollen, schlittert das Flugzeug über die Landebahn.

Keine Verletzten bei Bruchlandung von Flugzeug in Mainz-Finthen

Nach Angaben der herbeigerufenen Feuerwehr wurde die Maschine dabei zwar erheblich beschädigt, fing aber glücklicherweise kein Feuer. Die beiden Insassen konnten das Flugzeug unverletzt verlassen.

Allerdings blockierte das etwa 1,4 Tonnen schwere Flugzeug die Start- und Landebahn. Es wurde von der Feuerwehr mit einem Kran an der Front sowie mit sogenannten großen Hebekissen unter den Tragflächen so weit angehoben, dass das Fahrwerk im Notbetrieb ausgefahren werden konnte. Nach etwa drei Stunden konnte das Flugzeug dann von der Stadt- und Landebahn geschleppt werden.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens und die genaue Ursache für den Vorfall sind noch unklar. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet. Der Flugbetrieb kann am Wochenende wie gewohnt stattfinden.

Sendung am Sa., 29.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz