Rheinland-Pfalz
Holocaust-Gedenktag: Auftakt zu Mainzer Erinnerungswochen in der MEWA Arena
Stand: 13.01.2025 07:14 Uhr
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz werden die Mainzer Erinnerungswochen begangen. Dazu gibt es in der Landeshauptstadt Lesungen, Vorträge und Stadionaktionen. Los geht es am Montagabend in der MEWA Arena.
Dabei handelt es sich um die Zentrale Auftaktveranstaltung zum Erinnerungstag im Deutschen Fußball 2025. Zum 21. Mal beteiligen sich die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und die Vereine der ersten und zweite Bundesliga an diesem Tag.
Damit wollen sie zusammen mit der Initiative "!NieWieder" rund um den 27. Januar, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ein Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung setzen. Dieser Tag jährt sich jetzt zum 80. Mal.
Enkel von Eugen Salomon wird erwartet
Bei der Auftaktveranstaltung in Mainz wird unter anderem Serge Salomon erwartet. Er ist der Enkel des Gründungsmitglieds und ehemaligen Vorsitzenden des FSV Mainz 05, Eugen Salomon. Dieser war 1942 in Ausschwitz ermordet worden.
Mit einer Choreographie haben Mainz 05-Fans 2023 an ihren Vereinsgründer Eugen Salomon erinnert. Er wurde im Konzentrationslager Auschwitz ermordet.
Am 25. Januar soll es dann beim Heimspiel der 05er gegen Stuttgart eine Stadion-Aktion geben. Sie steht unter dem Motto "Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt".
Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung
Die Mainzer Erinnerungswochen werden unter anderem von Mainz 05, dem FC Ente Bagdad, dem Landessportbund und dem Bistum Mainz organisiert. Damit soll der Menschen gedacht werden, die durch die Nazi-Diktatur ihre Heimat oder ihr Leben verloren haben. Außerdem sollen sie ein Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung in der heutigen Zeit setzen.
Mainzer Erinnerungswochen mit Lesungen, Vorträgen und Ausstellung
Neben Stadionaktionen sind kostenlose Lesungen und Vorträge geplant. Ein Vortrag im Erbacher Hof beschäftigt sich beispielsweise mit dem Thema "Sport und Erinnerungsarbeit". Dabei geht es unter anderem um die Rolle der Mainzer Sportvereine in der NS-Zeit und darum, wie sie nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Vergangenheit aufgearbeitet haben.
Außerdem gibt es im Haus des Erinnerns eine Ausstellung mit dem Titel "Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück. Die Wege von frauenliebenden Frauen in Widerstand und Deportation". Die Ausstellung zeigt die Geschichten von sechs Frauen aus Frankreich, Deutschland, Belgien und den USA, die während der Besatzung durch NS-Deutschland in Frankreich verhaftet und mehrheitlich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden.
Das komplette Programm der Mainzer Erinnerungswochen 2025
Die Veranstaltungen stehen alle unter dem Motto "Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt".
13. Januar 2025 - MEWA-Arena - 18 Uhr
Zentrale Veranstaltung zur Eröffnung der !NieWieder-Kampagne 2025. Geladene Gäste aus den Bereichen Fußball und Politik, Kirchen, Fans und dem Kreis der "!Nie-Wieder-Initiative" eröffnen in Mainz gemeinsam die Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball. Geschlossene Gesellschaft. Eine Aufzeichnung wird später auf YouTube zu sehen sein.
25. Januar 2025 - MEWA-ARENA - 15:30 Uhr
Stadionaktion unter dem Motto "Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt“ beim Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart.
27. Januar 2025 - Erbacher Hof - 19 Uhr
Lebendigkeit für das Geistige:
Zum 80. Todestag von Pater Alfred Delp SJ. Lesung und Gespräch – Teilnehmer: Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Prof. Dr. Angela Borgstedt, Ulrike Gentner. Anmeldung per E-Mail erbeten an: erinnerung@ente-bagdad.de
29. Januar - 9. Februar 2025 - Haus des Erinnerns
Ausstellung "Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück. Die Wege von frauenliebenden* Frauen* in Widerstand und Deportation."
1. Februar 2025 - "Enten"-Arena - 16:30 Uhr
Stadionaktion mit Fußballspiel des FC Ente Bagdad. Anlässlich des Erinnerungstages im deutschen Fußball wird unter dem Motto "Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt" ein Fußballspiel des FC Ente Bagdad mit begleitender Stadionaktion stattfinden. Anmeldung per E-Mail erbeten an: erinnerung@ente-bagdad.de
4. Februar 2025 - Erbacher Hof - 19:00 Uhr
Sport und Erinnerungsarbeit: Wie gehen Vereine mit der eigenen Vergangenheit in der NS-Zeit um? Vortrag von Franziska Kaiser mit anschließender Podiumsdiskussion. Die Rolle der Mainzer Sportvereine in der NS-Zeit steht ebenso im Fokus des Abends wie die Frage der Aufarbeitung der Vereine nach dem Zweiten Weltkrieg: Wie haben die Vereine sich in der Nachkriegszeit und bis in die Gegenwart mit der eigenen Geschichte auseinandergesetzt? Anmeldung per E-Mail erbeten an: erinnerung@ente-bagdad.de
5. Februar - Leibniz-Institut für Europäische Geschichte - 19:00 Uhr
Film im Gespräch: "Spurensuche – Eine geheime Liebe". Filmpräsentation mit kurzer Einführung und anschließendem Gespräch. Eine junge Frau entdeckt Spuren, Fragmente einer Liebesbeziehung ihrer Großmutter, die während des Nationalsozialismus in Frankreich verhaftet und in ein Konzentrationslager für Frauen eingeliefert wurde. Dort verliebt sie sich in eine Mitgefangene.
11. Februar 2025 - Haus des Erinnerns - 18:30 Uhr
Lesbische Jüdinnen im Nationalsozialismus: Entrechtet, vertrieben, ermordet – Vortrag und Gespräch mit Dr. Claudia Schoppmann. Sie schildert, wie lesbische Frauen durch Denunziationen ins Visier von Polizei und Kripo gerieten und welche Maßnahmen zur Einschüchterung dienten. Anmeldung per E-Mail erbeten an: kontakt@hde-mainz.de.
13. Februar 2025 Frauenzentrum Mainz 18:30 Uhr
Lesbische (Un-)Sichtbarkeit in der Nachkriegszeit und heute: Erzählcafé mit Elke Kreß. Wie war die Situation für frauenliebende Frauen in der Nachkriegszeit, in den 1960er und 1970er Jahren, vor der Pandemie und heute? Die Veranstaltung ist nur für Frauen zugänglich. Anmeldung per E-Mail erbeten an: fz@frauenzentrum-mainz.de
Sendung am Mo., 13.1.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz