Strommasten sind bei Sonnenaufgang als Silhouette zu sehen.

Verpuffung in Umspannwerk Tausende Haushalte in der Nähe von Mainz ohne Strom

Stand: 20.06.2024 11:45 Uhr

Mehr als die Hälfte aller Haushalte in Budenheim ist wieder mit Strom versorgt. Seit Mittwochnachmittag war die Gemeinde ohne Strom, da es eine Verpuffung im Umspannwerk gegeben hat.

Die Lage in Budenheim hat sich entspannt. Nach Angaben der Gemeinde Budenheim (Kreis Mainz-Bingen) sind über die Hälfte der Haushalte wieder mit Strom versorgt. Bis 15 Uhr soll der ganze Ort wieder ans Stromnetz angeschlossen sein, sagt Bürgermeister Stephan Hinz.

Den Angaben zufolge müssen die Einsatzkräfte für die Stromversorgung jeden einzelnen Leitungsabschnitt überprüfen, bevor wieder Starkstrom durchfließen kann. Der Handyempfang ist noch gestört. Die Bevölkerung soll weiterhin möglichst wenig Strom und Wasser verbrauchen, heißt es in einer Gefahreninformation, die die Feuerwehr veröffentlicht hat.

Noch immer sind Teile von Budenheim ohne Strom

Schulen und Kitas im Notbetrieb - Supermarkt geschlossen

Schulen und Kitas in Budenheim laufen am Donnerstag im Notbetrieb. Ein großer Supermarkt in Budenheim muss nach SWR-Informationen viel Ware wegschmeißen, die nicht gekühlt werden konnte. Er bleibt am Donnerstag geschlossen.

Grund Verpuffung im Umspannwerk

Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, war es am Mittwoch gegen 15:30 Uhr zu einer Verpuffung im Umspannwerk gekommen. Dadurch sei der Strom ausgefallen. Insgesamt waren etwa 9.000 Menschen davon betroffen.

Ein Altenheim mit 65 Bewohnern musste über Notstrom versorgt werden, um Geräte, die bei der Atmung unterstützen am Laufen zu halten. Ein auf solch ein Gerät angewiesener Bewohner, so wie eine Person, die eine Panikattacke erlitt, wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

100 Einsatzkräfte in Budenheim

Die Gemeindewerke Budenheim, der Energieversorger aus Mainz, und auch die Stadtwerke Wiesbaden arbeiten mit Hochdruck daran, die Stromversorgung wieder herzustellen.

Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei, Rettungsdienst, Stadtwerken und THW im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht sei der Einsatz nun abgeschlossen, sagte eine Polizeisprecherin.

Pumpen zunächst auch betroffen - inzwischen wieder Wasser verfügbar

Weil auch die Pumpen am Stromnetz angeschlossen sind und ausgefallen waren, wurden die Menschen zudem aufgefordert, den Wasserverbrauch einzuschränken und so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen.

Inzwischen läuft das Pumpwerk nach SWR-Informationen wieder und hat Strom über die Kläranlage in Mainz. Toiletten können also wieder gespült werden und es gibt Frischwasser. Die Wasserversorgung ist mit Notstrom sichergestellt. So sei gesichert, dass es keinen Rückstau
des Abwassers gebe. Dennoch sollte sparsam mit Wasser umgegangen werden.

Feuerwehr informierte per Lautsprecher

Die Bürgerinnen und Bürger wurden am Mittwoch per Lautsprecher von der Feuerwehr informiert, die mit Fahrzeugen durch die Straßen fuhr. Außerdem gibt es am Rathaus Budenheim einen Notfall-Anlaufpunkt. Für hilfsbedürftige Personen ist zudem eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Lenneberg Schule (Zugang über Schulstrasse 5) eingerichtet worden.

Sendung am Do., 20.6.2024 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz

Weitere Nachrichten aus Rheinhessen

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete SWR4 am Abend am 19. Juni 2024 um 18:00 Uhr.