![Im Tierheim in Idar-Oberstein leben rund 200 Tiere. Viele wurden aus traumatischen Verhältnissen befreit. | SWR Im Tierheim in Idar-Oberstein leben rund 200 Tiere. Viele wurden aus traumatischen Verhältnissen befreit.](https://images.tagesschau.de/image/ed968283-6a9c-47d3-a289-fa6356a51501/AAABlLBwYkQ/AAABkZLrr6A/original/swr-im-tierheim-in-idar-oberstein-leben-rund-200-tiere-viele-wurden-aus-traumatischen-verhaeltnissen-befreit-100.jpg?overlay=32ddf443-a54b-45ba-8424-e2a8000d64c0&overlayModificationDate=AAABjb01cZs)
Rheinland-Pfalz Leiterin von Tierheim: "Wir mussten die Couch aufschneiden, um sie da herauszuholen"
Haustiere müssen häufiger aus vermüllten Wohnungen gerettet werden. Selten seien es Einzelfälle, die befreit werden müssten, erzählt die Leiterin des Tierheims in Idar-Oberstein.
Im Idar-Obersteiner Tierheim könnte jedes Tier eine eigene Leidensgeschichte erzählen, sagt Leiterin Ulrike Kronauer.
Wir mussten die Couch aufschneiden, um sie da herauszuholen. Ulrike Kronauer, Tierheimleiterin
Da wären zum Beispiel 19 schwarze Katzen, die aus einer völlig verwahrlosten Wohnung herausgebracht werden mussten. "Es gab kein Katzenklo. Die Tiere waren nicht geimpft und nicht kastriert. Wir mussten die Couch aufschneiden, um sie da herauszuholen", berichtet Kronauer.
![Ulrike Kronauer engagiert sich seit 30 Jahren im Tierheim in Idar-Oberstein und ist die ehrenamtliche Leiterin. Sie berichtet von immer schlimmeren Fällen, verwahrlosten und missbrauchten Tieren. | SWR, Max Storr Ulrike Kronauer engagiert sich seit 30 Jahren im Tierheim in Idar-Oberstein und ist die ehrenamtliche Leiterin. Sie berichtet von immer schlimmeren Fällen, verwahrlosten und missbrauchten Tieren.](https://images.tagesschau.de/image/e6a9f3ec-ee24-42b9-ac37-23950cba682b/AAABlLBwZC4/AAABkZLlUbs/16x9-960/swr-ulrike-kronauer-engagiert-sich-seit-30-jahren-im-tierheim-in-idar-oberstein-und-ist-die-ehrenamtliche-leiterin-sie-berichtet-von-immer-schlimmeren-faellen-verwahrlosten-und-missbrauchten-tieren-100.jpg)
Ulrike Kronauer engagiert sich seit 30 Jahren im Tierheim in Idar-Oberstein und ist die ehrenamtliche Leiterin. Sie berichtet von immer schlimmeren Fällen, verwahrlosten und missbrauchten Tieren.
"Animal Hoarding": Viele Halter überfordert
Die Tiere wären "völlig kaputt und gestört" gewesen, seien teilweise nicht mehr zu vermitteln. Noch heute leben 16 der 19 Katzen im Tierheim. Wenn Menschen krankhaft viele Tiere halten, sie dabei aber nicht ausreichend versorgen, spricht man von "Animal Hoarding".
"Die Zustände werden immer schlimmer, nicht besser", sagt Ulrike Kronauer. Sie engagiert sich seit 30 Jahren im Idar-Obersteiner Tierheim.
SWR-Umfrage: Verstöße gegen Tierschutz nehmen zu
Die Arbeit werde immer mehr. 12 Stunden am Tag würden teilweise nicht reichen. Kronauer hat den Eindruck, dass vielen Haltern das Schicksal ihrer Tiere egal sei, andere seien heillos überfordert.
Auch eine SWR-Umfrage unter Landkreisen in der Region Trier deutet daraufhin, dass Verstöße gegen den Tierschutz zunehmen. So berichten die Landkreise Vulkaneifel, Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich von steigenden Fallzahlen.
Fast 200 Tiere im Idar-Obersteiner Tierheim
Das Ergebnis von Missbrauch sind Hunde wie Jerry. Er ist ein Greyhound, ein britischer Windhund. Nähert man sich ihm zu schnell, sucht er sofort das Weite.
![Windhund Jerry wurde vor drei Jahren mit 52 anderen Hunden der Rasse "Greyhound" aus Käfigen befreit. | SWR, Max Storr Windhund Jerry wurde vor drei Jahren mit 52 andern Hunden der Rasse "Greyhound" aus Käfigen befreit.](https://images.tagesschau.de/image/3af968ed-ff70-42ba-a273-d44998f269df/AAABlLBwaX0/AAABkZLlUbs/16x9-960/swr-windhund-jerry-wurde-vor-drei-jahren-mit-52-anderen-hunden-der-rasse-greyhound-aus-kaefigen-befreit-100.jpg)
Windhund Jerry wurde vor drei Jahren mit 52 anderen Hunden der Rasse "Greyhound" aus Käfigen befreit.
Die Hunde waren in Boxen übereinander gestapelt und völlig ausgehungert. Ulrike Kronauer, Tieramtsleiterin
Vor drei Jahren ist Jerry mit 52 weiteren Greyhounds aus einer Gemeinde im Soonwald gerettet worden, sagt Ulrike Kronauer. "Die Hunde waren in Boxen übereinander gestapelt und völlig ausgehungert." Die Tiere hätten einst einem angesehenen Züchter gehört, dem die Sache über den Kopf gewachsen sei, vermutet Kronauer.
Bei Kronauer leben auch deshalb mittlerweile fast 200 Tiere. "Hühner, Kaninchen, Hunde, aber überwiegend Katzen im Moment", sagt Kronauer.
Viele Katzen nicht kastriert - Tierheim Idar-Oberstein hilft
Ein Hauptgrund sei, dass viele Halter die Katzen und Kater nicht kastrieren ließen, sagt Sabrina Zakel, die seit 25 Jahren im Tierheim hilft. Die Katzen würden sich so schnell vermehren und dann einfach weggegeben werden.
![Sabrina Zakel arbeitet seit 25 Jahren im Tierheim Idar-Oberstein. Sie appelliert an die Katzenhalter, ihre Tiere zu kastrieren. | SWR, Max Storr Sabrina Zakel arbeitet seit 25 Jahren im Tierheim Idar-Oberstein. Sie appelliert an die Katzenhalter, ihre Tiere zu kastrieren.](https://images.tagesschau.de/image/913ffa99-c50b-449e-b772-5acd9f757dcf/AAABlLBwc28/AAABkZLlUbs/16x9-960/swr-sabrina-zakel-arbeitet-seit-25-jahren-im-tierheim-idar-oberstein-sie-appelliert-an-die-katzenhalter-ihre-tiere-zu-kastrieren-100.jpg)
Sabrina Zakel arbeitet seit 25 Jahren im Tierheim Idar-Oberstein. Sie appelliert an die Katzenhalter, ihre Tiere zu kastrieren.
Deshalb appelliert Zakel an die Menschen, ihre Tiere kastrieren zu lassen. "Wer sich das nicht leisten kann und aus der näheren Umgebung kommt, kann sich an uns wenden." Das Tierheim unterstützte und bezuschusse die Kastrationen.
![Im Tierheim in Idar-Oberstein leben rund 200 Tiere. Viele wurden aus traumatischen Verhältnissen befreit. | SWR Im Tierheim in Idar-Oberstein leben rund 200 Tiere. Viele wurden aus traumatischen Verhältnissen befreit.](https://images.tagesschau.de/image/d7c8b8db-0d20-47a5-ad52-f8a04a2861fd/AAABlLBwe3w/AAABkZLlUbs/16x9-960/swr-im-tierheim-in-idar-oberstein-leben-rund-200-tiere-viele-wurden-aus-traumatischen-verhaeltnissen-befreit-102.jpg)
Im Tierheim in Idar-Oberstein leben rund 200 Tiere. Viele wurden aus traumatischen Verhältnissen befreit.
Wir würden uns wirklich wünschen, dass Menschen auch Tierheimtieren eine Chance geben. Sabrina Zakel, ehrenamtliche Mitarbeiterin
Für die Tiere, die sie in Idar-Oberstein mit viel Liebe wieder aufpäppeln, hat Zakel einen Wunsch: "Wir würden uns wirklich wünschen, dass Menschen auch Tierheimtieren eine Chance geben. Sie haben es verdient und genießen es, eine eigene Familie zu haben."
Sendung am Mi., 29.1.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz