Volker Knörr (CDU) ist der neue Landrat im Rhein-Pfalz-Kreis.

Rheinland-Pfalz Volker Knörr (CDU) wird neuer Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises

Stand: 16.03.2025 20:49 Uhr

Bei der Stichwahl um das Amt des Landrats im Rhein-Pfalz-Kreis hat sich Volker Knörr (CDU) mit 57,9 Prozent der Stimmen gegen seine Gegenkandidatin Bianca Staßen (SPD) durchgesetzt.

Volker Knörr aus Waldsee von der CDU hatte im ersten Wahlgang gut 36 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen und hatte damals bereits einen Vorsprung vor Bianca Staßen. Staßen aus Otterstadt von der SPD erhielt gut 25 Prozent. Das das vorläufige Endergebnis jetzt bei der Stichwahl mit 57,9 Prozent für Volker Knörr gegen 42,1 Prozent für Bianca Staßen so deutlich ausfallen würde, hat auch Knörr überrascht. Die geringe Wahlbeteiligung von 39,4 Prozent enttäusche ihn allerdings, sagte er dem SWR.

Der bisherige Landrat Clemens Körner (CDU) gratuliert Volker Knörr (CDU) zum Sieg bei der Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis

Der bisherige Landrat Clemens Körner (links) gratuliert seinem CDU-Parteifreund Volker Knörr (rechts) zum Sieg bei der Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis

Vorsprung für Knörr bei der Wahl von Anfang an deutlich

Schon mit Beginn der Auszählung am Sonntag hatte Knörr einen Vorsprung von 14 Prozentpunkten (Knörr 57 Prozent, Staßen 43 Prozent).

Player: videoSWR-Reporter Frank Krones von der Landratswahl aus Ludwigshafen

SWR-Reporter Frank Krones von der Landratswahl aus Ludwigshafen

Volker Knörr und Bianca Staßen sind beide Lehrer neben ihrem Amt als ehrenamtliche Beigeordnete im Rhein-Pfalz-Kreis. Knörr ist darüber hinaus auch Schulleiter der Adolf-Diesterweg-Realschule plus in Ludwigshafen Oggersheim. Knörr wird sein Amt als Landrat im November antreten. Das sei für ihn ideal, so könne er seinen Konrektor an der Realschule plus noch mehrere Monate einarbeiten, sagte er dem SWR.

SPD-Kandidatin für die Landratswahl des Rhein-Pfalz-Kreises Bianca Staßen am Wahlabend im Kreishaus in Ludwigshafen

Bianca Staßen (rechts) musste sich geschlagen geben.

Auch Gegenkandidatin Staßen enttäuscht von geringer Wahlbeteiligung

Bianca Staßen (SPD) gratulierte dem Wahlsieger. Er habe einen sehr guten Wahlkampf gemacht, sagte sie dem SWR. Man sehe auch, dass die Wahlbeteiligung sehr gering war und "dass die Bürger wenig Kontakt zum Amt des Landrats haben und viele nicht verstehen, dass der Landrat eine wichtige Funktion hat für die Bürger."

Das amtliche Endergebnis wird am Mittwochnachmittag im Kreishaus verkündet.

Wichtigstes Thema für Volker Knörr: Integration

Der 48-jährige Familienvater Knörr bezeichnet sich selbst als "Waldseer Bu". Er war als ehrenamtlicher Beigeordneter im Rhein-Pfalz-Kreis sieben Jahre für den Bereich Abfallwirtschaft zuständig.

Als Rektor der Adolf-Diesterweg-Realschule plus in Ludwigshafen-Oggersheim ist ihm das Thema Integration besonders wichtig. Er erlebe, wie es ist, wenn Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund in "Parallelwelten" aufwachsen und daher von bestimmten Lebensbereichen ausgeschlossen seien, sagte er. Eine Übersicht über Knörrs politisches Programm finden Sie hier.

Wichtigstes Anliegen für Bianca Staßen war: Modernisierung der Verwaltung

Auch nach der Wahl sagte die 48-jährige Bianca Staßen, dass es das wichtigste sei, die Verwaltung auf gesunde Füße zu stellen. Sie müsse effektiver und transparenter werden und für die Bürger greifbarer, einfacher zu erreichen und zu verstehen. Sie hofft, dass sie auch nach dem Amtsantritt von Volker Knörr als ehrenamtliche Beigeordnete im Rhein-Pfalz-Kreis weitermachen kann. Es mache ihr nach wie vor sehr viel Spaß.

Staßen ist ebenfalls ein Familienmensch und Mutter einer erwachsenen Tochter. Sie ist Lehrerin für naturwissenschaftliche Fächer an der Integrierten Gesamtschule in Speyer. Als ehrenamtliche Beigeordnete engagiert sie sich für die Themen Jugend und Soziales.

Ihr wichtigstes Anliegen ist, so ihre eigene Aussage, ist die Modernisierung der Verwaltung. Eine Übersicht über die politischen Ziele, die sie auch nach der Wahl verfolgt, finden Sie hier.

Sowohl Knörr als auch Staßen sitzen seit langem im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises. Sie bleiben bis zum Ausscheiden von Landrat Clemens Körner (CDU) Kreisbeigeordnete und damit seine Vertreter. Körner, der seit 2009 die Kreisverwaltung leitet, war nicht mehr zur Landratswahl angetreten. Zu der Wahl im Rhein-Pfalz-Kreis waren rund 120.500 Bürger wahlberechtigt.

Sendung am Sa., 15.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz

Mehr Nachrichten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis