Rheinland-Pfalz Weltgrößtes Teleskop: SCHOTT in Mainz liefert letztes Teil aus

Stand: 27.06.2024 15:21 Uhr

Der Spezialglashersteller SCHOTT aus Mainz feiert einen besonderen Meilenstein in der Firmengeschichte: Für das größte Spiegelteleskop der Welt wird das letzte Teil ausgeliefert.

Man merkt allen Beteiligten am Donnerstag am Hauptsitz in Mainz an, wie froh und erleichtert sie sind, dass sie dieses Mammut-Projekt erfolgreich abgeschlossen haben. Insgesamt 949 Teile wurden dafür in den vergangenen Jahren in Mainz gefertigt.

Mainzer Glashersteller SCHOTT liefert letztes Bauteil für größtes Spiegelteleskop der Welt

Etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien in den vergangenen sechs Jahren mit diesem Projekt beschäftigt gewesen, heißt es. Zum Beispiel in der Verarbeitung, der Logistik, der Schmelze oder dem Management. Es sei der größte Einzelauftrag für die Sparte Zerodur in der Geschichte des Unternehmens gewesen, sagte Frank Heinricht, Vorstandsvorsitzender von SCHOTT.

Der Hauptspiegel des Teleskops gilt als bahnbrechend für die Erforschung des Weltraums. Spezialglashersteller SCHOTT

Das Produkt Zerodur ist ein glaskeramischer Werkstoff, den SCHOTT schon vor Jahrzehnten mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie entwickelt hat. Das Besondere an dem Material ist laut SCHOTT, dass es sich selbst bei starken Temperaturschwankungen so gut wie nicht verformt. "Es ist thermisch stabil", erklärt Produktmanagerin Janina Krieg. Deshalb sei das Material auch in Weltraumteleskopen oder Navigationssystemen von Flugzeugen zu finden.

Ein fertiges Segment des Spezialglasherstellers Schott: Alle Teile für den riesigen Teleskopspiegel wurden in Mainz hergestellt.

Die Segmente für das weltweit größte Teleskop wurden alle in Mainz gefertigt. Sie bestehen aus der Glaskeramik Zerodur.

Teleskop ELT wird in der Wüste gebaut

Das "Extremely Large Telescope", kurz ELT, wird bereits seit zehn Jahren von der Europäischen Südsternwarte (ESO) in der Atacamawüste in Chile in Südamerika gebaut. Im Jahr 2028 soll es an den Start gehen. Das Mega-Projekt kostet etwa 1,45 Milliarden Euro. Das Teleskop hat einen Durchmesser von 39 Metern und soll nie da gewesene Einblicke in das Universum ermöglichen. Es gibt drei Webcams über die man sich den Baufortschritt in der Atacamawüste ansehen kann.

Spezialglashersteller Schott: Nach der Fertigung in Mainz wurden die Spiegelrohlinge  in einem Lkw abtransportiert.

Nach der Fertigung in Mainz wurden die Spiegelrohlinge in Kisten verpackt und mit dem Lkw abtransportiert.

Bedeutender Auftrag für den Spezialglashersteller SCHOTT

Für das Mainzer Unternehmen ist das Projekt ELT auch ein Imagegewinn auf internationaler Bühne und stärkt das Renommee des Unternehmens als führender Hersteller im Bereich der Spezialglasproduktion und bei den Weltraumteleskopen. 

Wenn das Mega-Teleskop 2028 zum ersten Mal Licht einfängt, wird es Astronomen helfen, den Ursprung ferner Galaxien zu erforschen, nach extrasolaren Planeten zu suchen und die frühesten Stadien der Entstehung von Planetensystemen zu untersuchen. Spezialglashersteller Schott aus Mainz

Die Kosten für das weltweit größte Teleskop ELT liegen bei etwa 1,45 Milliarden Euro. Wieviel Geld SCHOTT an diesem Projekt verdient hat, dazu wollte man keine genauen Angaben machen.

Der Technologie-Konzern SCHOTT

SCHOTT wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mainz. Das Unternehmen gehört der Carl-Zeiss-Stiftung, die mit der Dividende die Wissenschaft fördert. SCHOTT produziert unter anderem Spezialglas und Glaskeramik. Viele Produkte kommen in High-Tech-Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel in faltbaren Smartphones oder in Spiegelträgern in riesigen Teleskopen. SCHOTT hat Standorte in über als 30 Ländern und beschäftigt mehr als 17.000 Menschen. Am SCHOTT-Hauptsitz in Mainz arbeiten knapp 3.000 Menschen.

Sendung am Do., 27.6.2024 16:00 Uhr, Der Tag in RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz

MEHR ZUM THEMA SCHOTT

SWR WISSEN