Sowjetische Panzer am 17.6.1953 auf dem Marktplatz in Leipzig

Sachsen Gedenken in Sachsen zum Volksaufstand am 17. Juni in der DDR

Stand: 17.06.2024 08:58 Uhr

Sachsenweit wird des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 gedacht. Über den Tag verteilt gibt es Veranstaltungen in mehreren Orten. Auch am ehemaligen Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz soll es eine Kranzniederlegung geben.

Von MDR SACHSEN

Sachsenweit wird an diesem Montag des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 gedacht. Über den Tag verteilt gibt es Veranstaltungen in mehreren Orten. Auch am ehemaligen Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz soll es eine Kranzniederlegung geben.

Vor 71 Jahren protestierten viele Bürgerinnen und Bürger in der DDR gegen die SED-Einparteienherrschaft. Sie forderten bessere Arbeitsbedingungen und setzten sich für Demokratie und bürgerliche Freiheitsrechte ein. Die Streiks und Demonstrationen wurden gewaltsam niedergeschlagen.

Veranstaltungen am Montag

Leipzig: * 15 Uhr, Zentrale Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister, Salzgässchen * 15:30 Uhr, Gedenkfeier mit Kranzniederlegung, Straße des 17. Juni 2 * 19 Uhr, Szenische Lesung zum 17. Juni 1953, Grimmaische Straße 6 Dresden: * 9:30 - 18 Uhr, "FREIHEIT WAGEN!" Veranstaltungen im Rathaus, Festsaal, Dr.-Külz-Ring 19 * 17:30 Uhr, Buchvorlesung Klaus-Rüdiger Mai "Der kurze Sommer der Freiheit – Wie aus der DDR eine Diktatur wurde", DenkRaum Sophienkirche, Busmann Kapelle, Sophienstraße 2 * 18 Uhr, "Sehnsucht Freiheit – der 17. Juni 1953 im mitteleuropäischen Kontext", Dresdner Gesprächskreis im Ständehaus, Vortrag von Prof. Dr. Michael Gehler mit anschließender Podiumsdiskussion, Schloßplatz 1 Chemnitz: * 11 Uhr, Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Stalinismus, Hohe Straße 23, mit Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. und dem Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis * 16:30 Uhr, Gedenkveranstaltung im Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16 c Aue-Bad Schlema: * 15 Uhr, Kranzniederlegung, Gedenkstein an der Bockauer Straße Delitzsch: * 10 Uhr, Kranzniederlegung, Gedenkstein vor dem unteren Bahnhof Görlitz: * 11 Uhr, Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung "Gründungsgeschichten 75 Jahre – 75 Orte – 75 Geschichten", Landgerichtsgebäude, Postplatz und Platz der Friedlichen Revolution * 10 bis 16 Uhr, Straßentheaterprojekt, Marienplatz/ Theaterbalkon des Gerhart-Hauptmann-Theater am Demianiplatz / Untermarkt / Salomon Straße 2 * 18 Uhr, Festveranstaltung "Sehnsucht nach Freiheit" mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Kulturforum Görlitzer Synagoge, Otto-Müller-Straße 3 Bautzen: * 16 Uhr, Andacht mit Kranzniederlegung, Gedenkstätte auf dem Karnickelberg,Talstraße

MDR (ama)