Fans in Leipzig vor dem Spiel Niederlande-Frankreich

Sachsen News-Blog zur EM: 25.000 Oranje-Fans feiern in Leipzig Riesenparty

Stand: 22.06.2024 17:12 Uhr

Frankreich und die Niederlande gehen mit einem bescheidenen Ergebnis von 0:0 aus der Partie in Leipzig. Dabei haben die Fans der beiden Fußballteams alles gegeben, um ihre Fußballhelden mit Tanzeinlagen, Feuerwerk und lauten Gesängen anzuheizen.

Von Kathrin König, Philipp Brendel und Stephan Hönigschmid, MDR SACHSEN

00:30 Uhr | Gute Nacht nach einem bunten Spieltag

Auch wenn die Tore heute ausgeblieben sind, bleiben viele vor allem knallig bunte Bilder aus Leipzig in Erinnerung. Niederländer und Franzosen haben die Stadt in fröhliches Orange und Blau getaucht. Am Montag startet in Leipzig das nächste EM-Spiel zwischen Kroatien und Italien. Dann halten wir Sie wieder mit unserem Liveblog auf dem Laufendem. Hier der Freitag noch einmal in orange-blauen Bildern:

00:27 Uhr | Polizei-Bilanz: "Ingesamt friedlich"

Für 2.100 Polizeibeamte aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, der Bundespolizei sowie Unterstützungskräfte aus Frankreich und den Niederlanden geht ein langer Arbeitstag zu Ende. laut Leipziger Polizei liefen mehr als 20.000 Menschen beim Fan Walk durch die Stadt. "Der von seiner positiven Stimmung her enorm beeindruckende Fan Walk" sei polizeilich begleitet worden. Vereinzelt sei Pyrotechnik gezündet worden. Beim Fan Walk der Frankreich-Fans seien 4.600 Menschen mitgelaufen.

Der Marsch der tausenden niederländischen Fans beeindruckte enorm positiv und wird auch der Leipziger Polizei noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Olaf Hoppe | Sprecher der Polizeidirektion Leipzig

Während des Einsatztages wurden 30 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten registriert, darunter auch gefährliche Körperverletzungen und das Abbrennen von Pyrotechnik in Menschenmengen. Die Drohnenabwehr habe in der Verbotszone mehrere Drohnenaufstiege verhindert. Zwei junge Männer wollten ohne Ticket in die Arena gelangen, was Security-Mitarbeiter verhinderten, heißt es in der Abendbilanz. Und: In einem der Akkreditierungscenter erschien eine 41 Jahre alte Frau mit 16 offenen Haftbefehlen. Weil sie die offenen Bußgelder bezahlte, konnte die Haft abgewendet werden, informiert die Polizei.

23:30 Uhr | Blick auf den nächsten Spieltag

Am Sonnabend treten die Mannschaften von Georgien und Tschechien um 15 Uhr gegeneinander an. Um 18 Uhr ist der Anpfiff zwischen der Fußball-Elf der Türkei und Portugal. Und um 21 Uhr wollen Belgien und Rumänien ihre Fans zum Jubeln bringen.

22:55 Uhr | Abpfiff: Niederlande und Frankreich bleiben ohne Tor

Der Schiedsrichter pfeift zum Abpfiff. Die Niederlande und Frankreich sorgen für das erste 0:0 bei dieser EM. Die beiden Teams stehen mit jeweils vier Punkten in der Tabelle und kommen damit wohl sicher ins Achtelfinale. Weiter geht es für Frankreich und die Holländer am Dienstag. Dann tritt die französische Elf gegen Polen und die Niederlande gegen Österreich an.

22:35 Uhr | Oranje trifft ins Volle - Tor nicht gewertet

Die Holländer treffen in der 69. Minute ins Volle. Doch das Tor von Xavi Simons wird nicht gezählt - Abseits! In der zweiten Halbzeit sieht es für die Franzosen weniger gut aus - sie haben viele Ballverluste. Trotz vieler Chancen, kommen aber auch die Niederländer nicht zum erlösenden Tor.

22:10 Uhr | Zweite Halbzeit startet

Nach der Halbzeit starten die Holländer und Frankreich und die zweite Halbzeit. Trotz zahlreicher Chancen war der Fußballgott noch keinem der beiden Teams wohlgesonnen.

Stadion Leipzig

Die Fußballfans in der Leipziger Arena haben gespannt in der ersten Halbzeit auf das erste erlösende Tor gewartet.

22:20 Uhr | Gespannt und konzentriert das erste Tor erwarten

Frankreich und die Niederlande sind mit viel Energie ins Spiel gestartet. Bisher ist es ein EM-Spiel mit vielen Chancen, aber keinen Treffern. Auch wenn der Jubel in den Biergärten in Leipzig noch ausbleibt, lässt sich hier in geselliger und internationaler Runde ein gemütlicher Fußballabend verbringen. Und vielleicht wird es in der zweiten Halbzeit auch mit den Toren besser.

Viele Fußballfans in einem Biergarten.

Viele Fußballfans in einem Biergarten.

21:25 Uhr | Fans verfolgen kleinen Ball auf großer Leinwand

An der Fan-Zone auf dem Augustusplatz ist großer Andrang. Manche sind wohl nicht mehr vor die große Leinwand gekommen, fiebern aber vor den Zäunen aus mit. Glück im Unglück: Wenigstens ist der Fanbereich geöffnet. Beim EM-Spiel zwischen Tschechien und Portugal am Dienstag musste der Bereich wegen schweren Gewittern gesperrt werden.

Viele Fans in einer Fußball-Fanzone.

Viele Fans in einer Fußball-Fanzone.

21:00 Uhr | Anpfiff: Französische Elf tritt ohne Superstar Mbappé an

Große Enttäuschung bei den französischen Fans gleich mit Anpfiff des Spiels. Ihr Fußballheld Kylian Mbappé wird heute nicht spielen. Vor der großen Partie hatte es Spekulationen gegeben, ob der Superstar spielen kann oder nicht. Mbappé hatte beim Auftaktsieg der Franzosen am Montag gegen Österreich bei einem Zusammenprall einen Nasenbeinbruch erlitten.

Kylian Mbappe

Kylian Mbappé muss wegen einer Verletzung an der Nase heute auf der Bank Platz nehmen. Die Verletzung zog er sich am Montag im Spiel gegen Österreich zu.

20:56 Uhr | Wer tippt am besten?

Wer liegt mit den Prognosen am nächsten? Erik de Kok mit seinen Kindern Michelle und Collin Wendler tippen auf 1:0 für Holland. Erik lebe seit fast 20 Jahren in Dresden, erzählt er: "Ich war 2006 auch bei den WM-Spielen dabei. Ich wollte jetzt die Gelegenheit nutzen, wieder dabei zu sein."

Drei Niederlande-Fans lachen in die Kamera.

Erik de Kok mit seinen Kindern Michelle und Collin Wendler haben sich für ihre Mannschaft schick gemacht.

20:48 Uhr | Litauer jubeln für ihre französische Elf

Frankreich hat auch Fans über seine Landesgrenzen hinweg. Valdas und sein Sohn Patrickas freuen sich ihre Fußballhelden live zu sehen. Valdas erzählt: Er habe 1998 in Frankreich gearbeitet, als Frankreich Weltmeister wurde. "Seitdem bin ich großer Fan", sagt er. Patrickas tippt natürtlich auf Frankreich. "Ich tippe 3:2. Holland hat zwar mehr Fans hier in Leipzig, aber Frankreich gewinnt", sagt er mit einem breiten Lachen.

Zwei Fußballfans lächeln in die Kamera.

Valdas (links) und sein Sohn Patrickas aus Litauen sind große Fans der französischen Elf. Um sie endliche mal live spielen zu sehen, lohnt sich auch eine Reise Hunderte Kilometer nach Deutschland.

20:43 Uhr | Polizei Sachsen tritt auch zum Spiel an

Schon gewusst, dass die Polizei Sachsen mit ihrem Einsatzteam zum Spiel zwischen den Niederlanden und Frankreich antritt auf dem Spielfeld antritt? Auf dem Nachrichtendienst Twitter zeigen sie, wer am Spieltag für Sicherheit und Ordnung sorgt.

20:21 Uhr | Holländer verliebt sich in Leipzig

Für Willem Valkenburg ist glasklar: Die Niederlande wird gewinnen. Er tippt auf 3:2 für Holland. Der Holländer habe sich auf den ersten Blick in Leipzig verliebt: "Ich mag die Atmosphäre und die niedlichen Gebäude. Ich finde es einfach super hier."

Ein niederländischer Fußballfan lächelt in die Kamera.

Der Holländer Willem Valkenburg hat sich kurzerhand in Leipzig verliebt.

19:56 Uhr | Franzosen stoßen auf ihre Mannschaft an

Die Farbe Blau ist zwar heute auf Leipzigs Straßen in der Unterzahl. Doch die Franzosen können ebenso gut feiern. Mit einem Humpen Bier stoßen Jean-Eric, Nanard, Téo und Maze aus Le Havre auf die französische Elf an. Am coolsten wäre natürlich, wenn Frankreich gewinnt, aber die vier Fußballfans denken, dass es 1:1 ausgeht.

Vier französische Fußballfans lächeln in die Kamera.

Jean-Eric, Nanard, Téo und Maze (v.l.n.r.) hoffen natürlich, dass Frankreich gewinnt. Aber mit einem 1:1 könnten sie auch leben.

19:30 Uhr | Freiwillige Helfer sorgen für eine sichere Anreise

Robert Schiebe ist einer von Tausenden Volunteers, die dafür sorgen, dass die Fans zum Stadion finden und dort den richtigen Eingang nehmen. "Es macht viel Spaß, die Menschen sind nett. Es herrscht eine freundliche Atmosphäre in der Stadt", sagt er. Als Volunteer der FIFA durfte der Leipziger auch beim Portugalspiel am Dienstag mit ins Stadion. "Es war toll, Ronaldo aus der Nähe zu erleben", sagt Robert begeistert.

Ein Einweiser bei einem Fußballspiel.

Robert Schiebe sorgt als Einweiser dafür, dass die Stadiongäste sicher zum Stadiongelände kommen.

19:08 Uhr | Tausende feiernde Niederlande-Fans kommen am Stadion an

Mit einer großen Party sind die niederländischen Fans am Stadion angekommen. Zuvor haben sie ausgelassen Arm und Arm auf den Straßen gefeiert. Ein Reporter von MDR SACHSEN berichtet von Tausenden Oranje-Fans, die friedlich feiern und das Fußballspiel erwarten. Laut Polizei sind es zwischen 20.000 und 25.000.

18:37 Uhr | Fans richten ihre Vorgärten auf Campingplatz her

Kurz vor dem EM-Topspiel Niederlande - Frankreich am Freitagabend in Leipzig hat sich MDR SACHSEN auf dem Campingplatz am Auensee umgeschaut. Viele Fans der Oranje sind dort mit dabei. Darunter auch ein Trio, das 24 Jahre Wartezeit hinter sich hat. Und ein Edelfan in einem Löwen-Kostüm. Franzosen haben wir auch entdeckt, viele sind es aber nicht.

18:15 Uhr | Fan-Umzug der Niederländer bricht in Richtung Stadion auf

Der Fan-Umzug der Niederländer setzt sich vom Leuschner-Platz aus in Richtung Stadion in Bewegung. Es herrscht Volksfeststimmung, Fans tanzen auf der Straße. Fans flippen völlig aus zum Song Sweet Caroline. Immer werden die Fans auch in orangefarbenen Nebel gehüllt. Die Fans feiern holländische Fußball-Legenden Marco von Basten, Ruud Gullit und Johan Cruyff mit Papp-Büsten, die sie in die Höhe halten.

17:45 Uhr | Leuschner-Platz in knalliges Orange gehüllt

Der Leuschner-Platz ist in einer knalliges Orange gehüllt. Hier haben sich Hunderte niederländische Fans versammelt und warten auf den Beginn des Umzugs quer durch die Stadt zum Stadion. Staub und orangener Nebel von Pyrotechnik und entzündeten Rauchtöpfen liegt in der Luft. Das sorgt unter den Niederländern für ordentlich Stimmung. Laut schallen Fan-Gesänge über den Platz. Auch wenn es etwas tröpfelt, ist der Wettergott dem bevorstehenden Fußballabend noch wohlgesonnen.

Niederländische Fans zünden Rauchtöpfe am Leuschnerplatz Leipzig.

Niederländische Fans zünden Rauchtöpfe am Leuschnerplatz Leipzig.

17:20 Uhr | Fans versuchen Blick auf Fußballgötter zu erhaschen

Am Hyperion-Hotel versuchen französische Fans einen Blick auf ihre Fußballgötter zu erhaschen. In dem Hotel ist die französische Nationalmannschaft zu Gast. Lässt sich Kylian Mbappé vielleicht am Fenster blicken? Doch auch die restliche Leipziger Innenstadt ist im Fußballfieber. In den Kneipen ist Mallorca-Feeling angesagt. Hier stimmen sich die Fans – ob Franzosen oder Niederländer – gemeinsam mit einem kühlen Bier auf die große Partie ein. Die niederländischen Fans wollen ihrer Mannschaft in nichts nachstehen. Wie ein MDR-Reporter berichtet, spielen sie mit Fußbällen mit viel Elan in den Fußgängerzonen.

Fußballfans warten vor einem Hotel.

Vor dem Hyperion-Hotel versuchen französische Fans einen Blick auf die Nationalmannschaft zu erhaschen.

17:00 Uhr | Sport im Osten berichtet live vom EM-Fanfest

Ab 17:30 Uhr berichtet Sport im Osten heute live vom EM-Fanfest in Leipzig. Inmitten der Fußballfans sind auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und DFB-Präsident Bernd Neuendorf anzutreffen. Verfolgen Sie live das Spiel zwischen Frankreich und den Niederlanden hier im Livestream.

16:10 Uhr | Public Viewings können beginnen

Die Regenwolken verziehen sich über der Innenstadt. Das Fanfest auf dem Augustusplatz hat mit dreistündiger Verspätung begonnen. Der platz zwischen Oper und Gewandhaus füllt sich langsam. Bei den Wolkenbrüchen in der vergangenen Stunde sind unzählige Oranje-Fans platschnass geworden. Das hat sie aber nicht davon abgehalten in Regenpfützen Fußball zu spielen und Stimmung zu machen.

Natürlich werden wir gewinnen. Ich denke, es wird 2:0 sein. Ein Tor in der ersten Halbzeit und ein Tor in der zweiten Halbzeit. Nur für die Niederlande. Raymon Woerdeman | Niederländer

15:31 Uhr | Es schüttet in Leipzig

Die von der Stadt bereits befürchteten heftigen Regenmassen ergießen sich gerade über Leipzig. "Es schüttet", sagen MDR-Reporter und Fans in sozialen Netzwerken unisono.

Niederländische Fans am Tag vor dem zweiten Spiel bei der Europameisterschaft der niederländischen Nationalmannschaft gegen Frankreich.

Am frühen Nachmittag war die Stimmung im Barfußgässchen noch gut und die Wetterlage trocken.

14:16 Uhr | Nur ein Drittel so viele Fans wie erwartet

Man hört und sieht sie schon überall in Leipzig: die feierfesten Fans aus den Niederlanden. Offenbar werden aber nicht so viele in die Stadt kommen, wie ursprünglich erwartet, auch nicht aus Frankreich. "Aufgrund der Gespräche mit Fanvertretern aus den Nationen werden zum heutigen Spiel rund 25.000 statt der bisher prognostizierten 80.000 zusätzlichen Fans in der Stadt erwartet", informiert die Stadtverwaltung.

Am Dienstag beim Spiel Portugal gegen Tschechien waren rund 50.000 zusätzliche Fans in der Messestadt.

Niederländische Fans feiern bei einem Fanmarsch in Hamburg

So sah der Fanmarsch der Niederländer vorigen Sonntag in Hamburg aus. Auch für heute Abend sind große Fanzüge angesagt worden.

13:53 Uhr | Döner ohne schlechtes Gewissen

Sollten Fußballfans in Sachsen heute hungrig zum Döner greifen, dürfen sie sich Bundestrainer Nagelsmann zum Vorbild nehmen. Schließlich genehmigte der im Teamquartier auch Döner für alle. "Scharf, mit allem", verriet Julian Nagelsmann heute beim Training in Herzogenaurach in Mittelfranken, wo die DFB-Elf ihr Hauptquartier während der EM hat.

13:26 Uhr | Fanzone öffnet erst ab 16 Uhr

Die Stadt Leipzig hat die Eröffnung der Fanzone auf dem Augustusplatz von 13 auf 16 Uhr verschoben. Beim Kurznachrichtendienst X teilen die Verantwortlichen mit:

Aufgrund des drohenden Unwetters am heutigen Nachmittag wird die Fan Zone auf dem Leipziger Augustusplatz heute sicherheitshalber erst 16 Uhr statt 13 Uhr geöffnet. Stadt Leipzig |

Auf ihrer Website erklärt die Stadt ihre Entscheidung: "Die Wetter-Prognosen zeigen, dass eine Gewitterzelle mit Regen bis 25 Millimeter pro Quadratmeter, Wind bis 80 km/h, aber ohne Hagel zwischen 14:30 und 15:30 über Leipzig sein wird. Ab 16 Uhr sollte es ruhiger werden."

13:25 Uhr | Spieler-Base am Hauptbahnhof

Begleitet von Fan-Jubel und den wachsamen Augen von Sicherheitsleuten und Polizisten hat die Équipe Tricolore am Donnerstag ihr Hotel in Leipzig bezogen. Das Team übernachtet im "Hyperion Hotel" am Leipziger Hauptbahnhof. Von dort aus werden die französischen Spieler abends auch zur Arena fahren.

Ich weiß nicht, ob wir wirklich zuversichtlich sind, dass Mbappé die gebrochene Nase hat, also weiß ich nicht, ob er spielen wird oder nicht, aber wir werden es heute Abend sehen. Noe Bouchez | Fußballinteressierte aus Frankreich
vor einem Hotel steht ein Bus. Junge Männer in Trainigskleidung greifen nach ihren Koffern. Zwei Sicherheitsbeamte bewachen die Szenerie.

Streng bewacht reiste die Mannschaft aus Frankreich nach Leipzig.

13:02 | Campingplatz belegt, die Niederländer sind da

Viele niederländische Fans sind mit Wohnwagen oder Wohnmobil nach Sachsen gekommen. Am Auensee in Leipzig hat sich eine große Fangemeinde versammelt, die Anlage am Kulkwitzer See ist komplett ausgebucht. Laut Betreiber belegen dort 160 der 200 Stellplätze Touristen aus den Niederlanden. Einige sagten MDR SACHSEN, sie hätten gleich nach der Auslosung der EM-Gruppen vor rund einem halben Jahr gebucht.

12:47 Uhr | Angeberwissen fürs Public Viewing: Eigentore

Das sind die Trends der diesjährigen EM: Weil im Strafraum kaum noch ein Durchkommen ist, sind Weitschüsse angesagt. In den ersten 18 Spielen wurden nach der offiziellen Statistik der UEFA 14 von 47 Treffern aus der Distanz erzielt. Auffällig: Der volle Strafraum führt bei scharfen Hereingaben zu offensichtlich unkontrollierbaren Situationen - und dann zu Eigentoren. Fünf Eigentore fielen laut UEFA in den ersten 18 Spielen. Das sind bereits zwei mehr, als bei der gesamten EM-Endrunde 2016.

12:35 Uhr | Seelöwen und Sattelschwein tippen auf Deutschland-Sieg am Sonntag

Der Zoo Leipzig blickt über den Spieltag heute hinaus aufs nächste Deutschland-Spiel am Sonntag gegen die Schweiz (21 Uhr) - und lässt wieder die Seelöwen orakeln. Diesmal hat die Seelöwin Lio den Sieg der deutschen Nationalelf vorausgesagt. Schon Anfang der Woche hatte ihre Becken-Mitbewohnerin Sissi richtig gelegen und auch auf den Sieg der Nagelsmann-Truppe getippt.

Im Tierpark Görlitz tippt das EM-Orakel "Molly" auf die Deutschen. Das sechs Jahre alte Sattelschwein lag bei bisherigen EM-Partien der deutschen Mannschaft immer richtig. Jetzt sagt Mollys Riecher: knapper 1:0 Sieg für Deutschland.

Aus dem Wasserbecken eines Zoos springt eine Seelöwin in die Luft und shcnappt mit der Nase nach einem Ball, der über der Wasserfläche angebracht wurde.

Unter den aufmerksamen Blicken der ersten Sommerferienbesucher im Leipziger Zoo orakelt Seelöwin Lio. Ihr Tipp: Am Sonntag gewinnt Deutschland gegen die Schweiz.

12:01 Uhr | Banger Blick gen Himmel

Ausgerechnet vor dem Aufeinandertreffen der EM-Mitfavoriten Niederlande und Frankreich heute droht erneut Ungemach von oben. Eine Unwetterwarnung ging bereits am Donnerstag raus. Die Organisatoren des Public Viewing auf dem Augustusplatz, die schon beim ersten EM-Spiel in Leipzig am Dienstag die Fanzone erst pausieren ließen, dann ganz schließen mussten, sind wieder gefragt. Denn: Ab Mittag kommen gebietsweise Schauer, mitunter auch schwere Gewitter auf, sagt der Wetterdienst. "Dabei herrscht örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, aber auch durch Hagel und schwere Sturmböen."

Große Äste von Stadtbäumen liegen auf der Straße. Menschen gehen eilig darum herum.

Große Äste waren am Dienstag bei einem Sturm über Leipzig vor dem EM-Spiel abgebrochen. Fans suchten sich eilig einen sicheren Platz. Die Stadt hatte die Passagen und den City-Tunnel als sichere Orte empfohlen.

11:48 Uhr | Kommt Superstar Mbappé mit Maske?

Im Spiel gegen Österreich hatte sich Frankreichs Superstar Kylian Mbappé (25) das Nasenbein gebrochen. Erst hieß es, dass er am Abend in Leipzig einsatzbereit sei. Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps sagte am Donnerstag: "Alles läuft in die richtige Richtung. Wir werden alles dafür tun, dass er morgen verfügbar ist."

Doch französische Medien berichten übereinstimmend, auf den Superstar werde in der Startformation verzichtet. Der 25-Jährige solle erstmal auf der Bank sitzen. Er hatte das Abschlusstraining im Leipziger Stadion am Donnerstag mit einer Schutzmaske in den französischen Nationalfarben bestritten. Mbappé müsse sich gedulden, schreibt die Sportzeitung "L'Équipe" heute. Beim Abschlusstraining soll er nur leichte Übungen absolviert haben. In den ersten 15 Minuten, die für Medien zugänglich gewesen waren, hatte er vor allem mit der Maske zu kämpfen gehabt.

11:36 Uhr | Bewohnerschutzzone gilt wieder

Ab 16 Uhr gilt wieder die Bewohnerschutzzone weiträumig rings um die Arena. In die Straßen dürfen dann nur noch Anwohner und Arbeitnehmer, Servicedienste, etwa Pflegedienste, Handwerker, Taxi oder Menschen einfahren, die ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Auch wenn sich manche darüber in sozialen Netzwerken beschweren, das gehört zum Sicherheitskonzept der Stadt.

In der Innenstadt sind heute auch wieder gemischte Polizei-Teams auf Streife, neben den sächsischen Beamten sind die zugereisten Kollegen erkennbar an den Uniformen mit den Aufschriften Politie (Niederlande) und Police (Frankreich).

MDR (kk)/dpa/SID/Reuters