Porträt einer jungen Hornistin eines Philharmonischen Orchesters mit ihrem Instrument

Sachsen Sächsische Bläserphilharmonie soll im nächsten Jahr in New York auftreten

Stand: 22.01.2025 15:16 Uhr

Das New York International Music Festival ist renommiert in der Klassik-Szene. Ein Konzert zu spielen, dafür hat nun die Sächsische Bläserphilharmonie aus dem Landkreis Leipzig eine Einladung für 2026 erhalten.

Von MDR SACHSEN

Die Sächsische Bläserphilharmonie aus Bad Lausick hat eine Einladung in die USA erhalten. Das Orchester soll beim New York International Music Festival im April 2026 auftreten. Wie Chefdirigent Peter Sommerer MDR SACHSEN sagte, erfülle die Einladung ihn und seine Kollegen mit großer Freude. Allerdings werde die Reise des 40-köpfigen Orchesters mit Verschiffen der Instrumente etwa 100.000 Euro kosten. Bis dahin müssten noch viele interne Dinge besprochen werden. "Wir arbeiten dran und sind sehr optimistisch, dass uns das gelingen wird", so Sommerer.

Porträt einer jungen Hornistin eines Philharmonischen Orchesters mit ihrem Instrument

Die Bläserphilharmonie ist aus dem Rundfunk Blasorchester Leipzig hervorgegangen. (Symbolbild)

Orchester 2023 mit dem Opus Klassik geehrt

Das Orchester, das im Landkreis Leipzig ansässig ist, ist vor zwei Jahren als "Orchester des Jahres" mit dem Opus Klassik geehrt worden. Laut Sommerer ist es auch ein sehr gefragtes Ausbildungsorchester für die Dirigentenausbildung. Die Bläserphilharmonie wird über den Kulturraum Leipziger Raum gefördert.

Player: audioChefdirigent Peter Sommerer über die Einladung in die USA

MDR (sme/ggr)