Ein Mann legt bei Ausgrabungen Knochen eines Skeletts frei.

Sachsen-Anhalt Ausgrabungen beendet: Weg frei für Intel-Baustart

Stand: 20.06.2024 15:37 Uhr

Die Ausgrabungen auf dem Eulenberg bei Magdeburg sind nach fast anderthalb Jahren beendet. Den Archäologen sind spektakuläre Funde gelungen. Das Baufeld für die geplanten Intel-Fabriken ist damit nun frei.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

Die archäologischen Grabungen auf dem Intel-Gelände am Rande Magdeburgs sind beendet. Das teilte die Verwaltung der Landeshauptstadt am Donnerstag mit. Bei den fast anderthalb Jahre andauernden Untersuchungen seien einige bedeutsame Funde gemacht worden.

Solche Funde bisher nur aus Dänemark bekannt

So hätten Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie auf einer Fläche von 300 Hektar, das sind etwa 420 Fußballfelder, die Überreste eines jahrtausendealten Rindergespanns mit Kutscher gefunden. Solche Funde seien bisher nur aus Jütland in Dänemark bekannt.

Bei Ausgrabungen entdeckte Skelette

Ein solches Rindergespann war bislang nur aus Dänemark bekannt.

Baustart für Intel-Fabriken in greifbarer Näher?

Nach Ansicht der Stadtverwaltung rückt mit dem Abschluss der archäologischen Grabungen der Baustart für die Intel-Fabriken ein Stück näher. Der US-Chiphersteller will auf dem Eulenberg bei Magdeburg zwei hochmoderne Halbleiterfabriken bauen.

Mit mehr als 30 Milliarden Euro ist es die bis dato größte Einzelinvestition in der Bundesrepublik. Der Bund wird rund zehn Milliarden Euro beisteuern. Ziel ist es, Deutschland und die EU unabhängiger von Halbleitern aus Asien zu machen.

MDR (Stephan Schulz, Daniel Salpius)