Schülern eng nebeneinander in einem Linienbus

Thüringen Deutschlandticket macht Schülerferienticket Konkurrenz

Stand: 20.06.2024 09:05 Uhr

Mit dem Schülerferienticket sollen Schüler in Thüringen in den Sommerferien günstig mit Bus und Straßenbahn fahren können. Die Verkaufszahlen gehen jedoch stark zurück, weil offenbar immer mehr Schüler ein Deutschlandticket bezahlt bekommen.

Von MDR THÜRINGEN

Die Verkaufszahlen für ein Schülerferienticket sind in Thüringen deutlich gesunken. Wie der Verein "Bus&Bahn Thüringen" als Organisator mitteilte, wurde das Ticket vor Corona noch bis zu 15.000 Mal pro Jahr verkauft. In der Zeit danach liegen die Verkäufe bei weniger als 10.000. Ein Grund ist offenbar das Deutschlandticket.

Im Verein "Bus&Bahn Thüringen" sind 16 Thüringer Bus- und Bahnunternehmen sowie Institutionen organisiert. Der Verein ist etwa zuständig für die Fahrplanerstellung, die Fahrplanauskunft oder gemeinsame touristische Projekte. Nach Vereinsangaben ist diese Zusammenarbeit in Deutschland einmalig.

Ziel des Schülerferientickets sei es nicht, dass Thüringer Nahverkehrsunternehmen damit Gewinn machen, heißt es bei "Bus&Bahn Thüringen". Deshalb seien die Verkaufszahlen für das Schülerferienticket eher zweitrangig.

Landkreise kündigen Deutschlandticket nicht über Sommerferien

32 Euro kostet das volle Sechs-Wochen-Ticket für Bus und Bahn in Thüringen, 16 Euro die Minivariante, die nur für Buslinien gilt. Es ist zwar günstiger als das Deutschlandticket für 49 Euro. Doch dieses Ticket bekommen zunehmend Schüler mit längerem Schulweg vom jeweils zuständigen Landkreis gestellt, zumeist auch über die Ferien, weil viele Kreise das Abo nicht extra kündigen. "Bus&Bahn Thüringen" geht trotzdem davon aus, dass das Schülerferienticket gefragt bleibt. In der Vergangenheit gab es auch Überlegungen dazu, ob das Ticket angesichts des Deutschlandtickets noch weitergeführt werden sollte.

Der Vorverkauf für das Schülerferienticket läuft seit Mitte Mai. In Erfurt hat das Nahverkehrsunternehmen Evag das Ticket bislang etwa hundert Mal verkauft. In Nordhausen melden die Verkehrsbetriebe erst fünf Verkäufe. Den Erfahrungen nach kauften die meisten Jugendlichen das Ticket jedoch erst, wenn die Ferien begonnen haben.

MDR (ud/rom)