Eine Gewitterfront zieht sich über einem Dorf zusammen.

Thüringen Hagel, Blitzeinschlag, Schlammlawine bei Unwetter in Thüringen

Stand: 19.06.2024 10:32 Uhr

Schwere Gewitter über Teilen Thüringens haben zu einem Blitzeinschlag, Hagelschauern und einer Schlammlawine geführt. Ein brennender Gefahrgut-Lkw führte zu einer Vollsperrung. Eine Kuh wurde aus einem Pool gerettet.

Von MDR THÜRINGEN

Über Thüringen sind am Dienstag und in der Nacht zu Mittwoch teils schwere Gewitter hinweggezogen und haben zu mindestens einem Blitzeinschlag, Unfällen, schweren Hagelschauern und einer Schlammlawine geführt.

Schwere Gewitter und Hagel in Thüringen

Zentimeterdicke Hagelkörner in Südthüringen

In Südthüringen haben der Polizei zufolge zentimeterdicke Hagelkörnern mehrere Autos und Dächer beschädigt. Menschen seien nicht verletzt worden. Zudem war zwischenzeitlich eine örtliche Kreisstraße im Landkreis Hildburghausen komplett mit golfballgroßen Hagelkörnern bedeckt. Unfälle habe es keine gegeben.

Wie die Polizei MDR THÜRINGEN mitteilte, gab es Einsätze wegen umgestürzter Bäume bei Krauthausen im Wartburgkreis und bei Bibra im Kreis Schmalkalden-Meiningen. Dort fielen auch Hochsitze um.

Blitzeinschlag beschädigt Bahnübergang - Schlammlawine blockiert Straße

Folgenreich war ein Blitzeinschlag in Niedersachswerfen im Kreis Nordhausen. An der Bundesstraße 4 fielen die Ampeln und die Schranke am Bahnübergang zeitweise aus. Die Schranken blieben geschlossen, es bildete sich ein Stau. Ein Techniker sei unterwegs, so die Polizei.

In einer Hand liegen eine Rosenblüte und ein ebensogroßes Hagelkorn

In Südthüringen fielen Hagelkörner mit mehreren Zentimetern Durchmesser vom Himmel.

Auch aus Gera, Jena und Weimar wurde gegen Abend Hagel und Starkregen gemeldet. Die Landeshauptstadt Erfurt blieb von größerem Unwetter verschont. Im Saale-Orla-Kreis wurde die Straße zwischen Lückenmühle und Weißbach durch eine Schlammlawine blockiert.

Gefahrgut-Lkw brennt auf A4 - Durch Rettungswagen verletzt

Auf der Autobahn 4 kurz nach der Anschlusstelle Weimar in Richtung Dresden gab es einen Unfall. Laut Polizei kam ein Pkw vermutlich durch die starken Regenfälle und Aquaplaning ins Schleudern und kollidierte mit einem Lkw. Durch noch unbekannte Umstände geriet der Lastwagen mit Gefahrgutladung in Brand. Der Unfallort musste wegen der Gefahrensituation und potenziell gefährlicher Rauchentwicklung in beide Fahrtrichtungen für Stunden voll gesperrt werden.

Die Feuerwehr ließ die Ladung kontrolliert abbrennen. Eine längerfristige Sperrung mit Umleitung war nötig. Die Bevölkerung in Teilen der Südstadt von Weimar sowie in Legefeld und Gelmeroda wurde per Warnmeldung wegen der enormen Rauchentwicklung aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen halten.

In Ruhla im Wartburgkreis ist ein 32 Jahre alter Mopedfahrer am Dienstagnachmittag zudem von einem Rettungswagen im Einsatz erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, übersah die 33-jährige Fahrerin vermutlich wegen des Starkregens den entgegenkommenden Mopedfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 32-Jährige wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sowohl Moped als auch der Rettungswagen mussten abgeschleppt werden.

Schäden an EM-Meile und Rettungsaktion für Kuh in Pool

Im Blankenhainer Ortsteil Lengefeld im Weimarer Land wurden am Dienstag eine Kuh und ein Jungbulle aus einem Gartenpool gerettet. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, standen die beiden Tiere bis zum Hals im rund zwei Meter tiefen Wasser - vermutlich, um sich abzukühlen. Über 20 Feuerwehrleute und eine Tierärztin retteten die Tiere. Zunächst sollen die Tiere durch die Tierärztin betäubt worden sein. Währenddessen pumpten Feuerwehrleute Wasser ab. Rund dreieinhalb Stunden hätte der Feuerwehreinsatz gedauert, bis die Tiere mit einem Teleskoplader und Gurten aus dem Pool gehoben werden konnten.

Weitere Unwetterschäden wurden zudem aus Blankenhain gemeldet, nachdem das Unwetter auch über die Fanmeile für die Fußball-EM hinweggezogen war. Ein Baum fiel nach Angaben der Stadt direkt neben der EM-Fanmeile um. Ein weiterer Baum beschädigte einen Bauzaun. Viele der Bauzäune, die das Gelände sicherten, seien außerdem durch den Wind umgeweht worden.

Helfer hatten Bierfässer zeitweise mit Spanngurten an den Zelten festgebunden, damit sie nicht wegwehten. Weitere Schäden würden am Vormittag noch geprüft. Mit dem Stand vom Mittwochmorgen stünde dem Public Viewing des EM-Spiels zwischen Deutschland und Ungarn ab 18 Uhr jedoch nichts im Wege.

Der Himmel über Jena nach einem Hagelsturm

Nach dem Unwetter sah der Himmel über Jena so aus.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Dienstagnachmittag eine Unwetterwarnung vor schweren Gewittern herausgegeben. Der DWD verwies darauf, dass Gewitter mit Hagel und Orkanböen typischerweise sehr lokal auftreten und mit voller Intensität meist nur wenige Orte treffen. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses könnten erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen.

MDR (rom/nis)