Nach dem Vorstoß des wohl künftigen Kanzlers Merz ist die Debatte über mögliche Lieferungen von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine neu entbrannt. Warum ist es plötzlich wieder ein Thema? Und was bedeutet das für die künftige Regierung? mehr
US-Präsident Trump erhöht den Druck auf die Eliteuniversität Harvard: Er droht der Uni ihre Steuervorteile zu entziehen und sie als "politische Organisation" einzustufen. Die Uni wehrt sich - und bekommt dafür Lob von Ex-Präsident Obama. mehr
Die SPD-Mitglieder stimmen von heute an über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos wollen ihn ablehnen. Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele glaubt dennoch, dass die Mehrheit zustimmen wird. mehr
Er galt als Favorit für das Amt des Wirtschaftsministers. Doch nun hat CDU-Generalsekretär Linnemann klargestellt: Er bleibt auf seinem Posten und wird kein Ministeramt übernehmen. Warum nicht? Da verweist Linnemann auf sein "Bauchgefühl". mehr
Die neue Bundesregierung könnte nach Ansicht des Bundesrechnungshofs zusätzlich viele Milliarden Euro einnehmen. Nicht nur bei Steuersubventionen sieht die Behörde großes Potenzial. mehr
Nach einer verlängerten Testphase soll die elektronische Patientenakte nun bundesweit kommen. Ab dem 29. April soll sie überall nutzbar sein, ab Oktober ist der Einsatz in Arztpraxen und Kliniken verpflichtend. Was soll die E-Akte bringen? mehr
Anders als bisherige Therapien soll der Wirkstoff Lecanemab die Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Als erstes Medikament dieser Art erhielt es nun die Zulassung der EU. Infrage kommt es allerdings nur für wenige Patienten. mehr
Mit 3,0 - also "mittelmäßig" - bewertet die Bahn ihre eigene Infrastruktur. Was mau klingt, ist aus Bahn-Sicht eine gute Nachricht. Denn erstmals seit Jahren hat sich der Zustand nicht verschlechtert. Großes Sorgenkind bleiben die Stellwerke. mehr
Weil sie während der Corona-Lockdowns über Wochen schließen mussten, wollten die Ketten Woolworth und Tedi vor Gericht eine millionenschwere Entschädigung erstreiten. Doch die Richter sahen die Einschränkungen als rechtmäßig an. mehr
In Neukölln ist ein mutmaßlicher Hisbollah-Anhänger festgenommen worden. Er soll 2023 in den Libanon gereist sein, um sich dort an Kriegswaffen ausbilden zu lassen. Die Behörden ermitteln wegen des Verdachts einer "staatsgefährdenden Gewalttat". mehr
Um Kunden zur Begleichung von Rechnungen zu bewegen, drohte der Stromanbieter Voxenergie mit der Schufa. Dagegen hat die Verbraucherzentrale Hamburg geklagt - und Recht bekommen. mehr
Während Israel mit seiner Militäroffensive im Gazastreifen versucht, den Druck auf die Hamas zu erhöhen, hat Premier Netanjahu überraschend die Truppen vor Ort besucht. Dabei sprach er eine deutliche Drohung an die Hamas aus. mehr
Im Sudan herrscht seit zwei Jahren Krieg, der eine der schwerwiegendsten humanitären Krisen der Gegenwart ausgelöst hat. Auf einer Konferenz in London haben nun mehrere Staaten mehr Hilfen zugesagt. mehr
Sie sollen für die Anti-Korruptionsgruppe des verstorbenen russischen Oppositionsführers Nawalny gearbeitet haben. Vier Journalisten wurden jetzt von einem Gericht zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. mehr
Mehrere französische Gefängnisse sind in der Nacht zum Ziel von Angriffen geworden: Autos gingen in Flammen auf, es fielen Schüsse. Der Justizminister vermutet dahinter eine Reaktion der organisierten Drogenkriminalität. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Angesichts des Klimareports des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus kritisieren EU-Parlamentarier die Politik der Brüsseler Kommission. Von Thomas Spickhofen mehr
Mildere Winter machen es möglich: Zecken sind mittlerweile fast das ganze Jahr über aktiv. Weiter südlich beheimatete Arten, wie die Riesenzecke, breiten sich immer weiter aus - und übertragen neue Krankheiten. Von Oliver Bemelmann. mehr
Deutschland gilt nun wieder ausnahmslos frei von der Maul- und Klauenseuche: Die Sperrzone in Brandenburg wurde aufgehoben. Im Januar war die hochansteckende Tierkrankheit festgestellt worden - erstmals seit Jahrzehnten. mehr
Borussia Dortmund verabschiedet sich aus der Champions League - aber auf eindrucksvolle Weise. Der BVB gewann gegen den FC Barcelona und holte sich Selbstvertrauen für die nächsten Wochen. sportschau
Sendung 15.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 16.04.2025 • 01:45 Uhr
Sendung 15.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 16.04.2025 • 00:05 Uhr
Sendung 15.04.2025 • 19:00 Uhr
faq
Bilder
liveblog
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Nicht zum ersten Mal gibt es Streit darüber, wie mit der AfD umgegangen werden soll. Immerhin geht es um die zweitgrößte Fraktion im Bundestag. In der CDU verweisen einige auf parlamentarische Rechte und warnen vor einer "Opferrolle". mehr
analyse
Die Abschiebung mutmaßlicher Gangmitglieder aus den USA nach El Salvador könnte erst der Anfang gewesen sein. Bei einem Treffen der Präsidenten beider Länder zeigt sich: Trump und Bukele liegen auf einer Linie - und wollen mehr. Von C. Kühntopp. mehr
Ein Drittel aller Neugeborenen in Deutschland kommt in einer Klinik der niedrigsten Versorgungsstufe zur Welt. Recherchen zeigen: Einige dieser Level IV-Kliniken nehmen entgegen der Richtlinie Risikoschwangere auf. Das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. mehr
exklusiv
ADHS und Autismus sind mehr als Modethemen auf TikTok und Instagram. Die Erkenntnis wächst, dass jedes menschliche Gehirn anders arbeitet. Darin liegt ein großes Potenzial für alle. Von Roland Schenke. mehr
In den kommenden Wochen stehen viele Feiertage an. Doch was wäre, wenn man einen davon streichen würde? Was Forscher für sinnvoll halten, stößt bei Unternehmern auf Ablehnung. Von A. Heinhaus und L.-M. Hiltscher. mehr
Die Wall Street stand auch heute ganz im Zeichen der erratischen Zollpolitik der Trump-Regierung. Die US-Anleger bleiben verunsichert, Anfangsgewinne schmolzen ab. mehr
Ihre Premiere ist für den 14. Juni geplant - Romy Hiller wird künftig durch die tagesschau um 20 Uhr führen. Sie ergänzt das Team um Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder. mehr
Am Dienstag fällt im Westen zeitweise Regen, in der Mitte gibt es örtlich Schauer oder Gewitter, nach Osten und Südosten hin ist es oft sonnig. Im Südwesten werden stellenweise nur 10 Grad, im Osten bis 27 Grad erreicht. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
15.04.2025 • 08:43 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Ein Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. Der Podcast 15 Minuten. mehr
In deutschen Geburtskliniken kommt es immer wieder zu komplikationsreichen Geburten mit teils dramatischen Folgen. 11KM über eine mehrjährige Recherche, die Mängel im Gesundheitssystem aufdeckt. mehr