Die Anzeichen hatten sich verdichtet, dass sich Union und SPD schon in der Nacht auf einen Koalitionsvertrag einigen könnten. Dazu ist es nicht gekommen. Ziel sei nun eine Einigung bis zum Mittag, hieß es. mehr
In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen stellen die ostdeutschen Bundesländer umfassende Forderungen an die künftige Regierung. 11KM über ungelöste Probleme 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. mehr
China hat seine Gegenzölle auf US-Waren nicht zurückgenommen. Damit geht der Handelsstreit in die nächste Runde: In den USA gelten für chinesische Importe ab sofort Zusatzzölle von 104 Prozent. Wie wird China darauf reagieren? Von C. Voigt. mehr
Gerade einmal einen Tag konnten die Anleger am deutschen Aktienmarkt ein bisschen durchschnaufen. Zur Wochenmitte bahnt sich nun eine Fortsetzung des Börsen-Crashs an. Dem DAX drohen massive Kursverluste. Von Angela Göpfert. mehr
Das von den USA ausgelöste Zollchaos sorgt für offenen Streit unter den Beratern von Präsident Trump. Tech-Milliardär Musk nannte den Architekten der Zollpolitik, Navarro, einen "Idioten". Dieser hatte zuvor Musks Firma Tesla kritisiert. mehr
Wegen ihrer Weigerung, den Golf von Mexiko als "Golf von Amerika" zu bezeichnen, hatte das Weiße Haus den Zugang für die AP beschränkt. Die Nachrichtenagentur klagte dagegen und bekam vor Gericht Recht. mehr
2023 hatte sich die Weltgemeinschaft noch für eine Abkehr von Kohle, Öl und Gas ausgesprochen. Nun will US-Präsident Trump die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung ausbauen und begründet dies mit steigendem Strombedarf. mehr
Die US-Armee hat den Abzug von Soldaten von einem polnischen Stützpunkt verkündet. Der Standort in der Nähe der ukrainischen Grenze ist ein wichtiges Drehkreuz für Militärlieferungen an das angegriffene Land. mehr
Die Ukraine hat nach Angaben von Präsident Selenskyj in der Region Donezk zwei Chinesen festgenommen, die für Russland gekämpft haben sollen. Der Staatschef fordert eine Erklärung von Peking - und eine internationale Reaktion. mehr
Deutschlands Geburtsmedizin schneidet im internationalen Vergleich offiziell gut ab - doch viele mütterliche Todesfälle tauchen laut BR und Spiegel gar nicht in der Statistik auf. Das hat Folgen für Prävention und Versorgung von Frauen. mehr
In der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santa Domingo, ist während eines Konzerts das Dach einer Diskothek eingestürzt. Mindestens 98 Menschen kamen ums Leben. Noch immer wird unter den Trümmern nach Überlebenden gesucht. mehr
In Mexiko ist erstmals ein Mensch nach Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben. Ein dreijähriges Mädchen kam Ende vergangener Woche ins Krankenhaus und erlag nun Atemwegskomplikationen. mehr
Das Urteil gegen Marine Le Pen hat einige überrascht: Fünf Jahre darf sie nicht zu Wahlen antreten. Es sei denn, ein Berufungsgericht entscheidet doch noch anders. Wie ist die Rechtslage in Deutschland? Von Kolja Schwartz. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Zwei neue Apfelsorten sollen für Allergiker besonders verträglich sein. Was zeichnet sie aus - und wann kommen sie auf den Markt? Von Hannah Hoffschulz. mehr
Der FC Bayern hat das Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen Inter Mailand verloren - obwohl ausgerechnet Thomas Müller zum Ausgleich traf. sportschau
Eine Halbzeit lang sieht es für Deutschlands Fußballerinnen gegen Schottland nach einem Fiasko aus - dann schießen sie sich in einen Rausch. sportschau
Sendung 08.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 09.04.2025 • 08:05 Uhr
Sendung 08.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 09.04.2025 • 08:00 Uhr
Sendung 08.04.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
marktbericht
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Über ein Programm der Vereinten Nationen nimmt Deutschland jährlich Tausende besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auf. Die geschäftsführende Bundesregierung hat es nun vorläufig gestoppt - mit Verweis auf die Koalitionsverhandlungen. mehr
Die USA und der Iran haben bestätigt, dass sie indirekte Verhandlungen über Teherans Atomprogramm aufnehmen wollen. Bereits am Samstag soll es im Oman ein Treffen geben. Der Schritt wird auch in Moskau gutgeheißen. mehr
Die mutmaßliche Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" hat weitreichendere Verbindungen in Österreichs rechtsextreme Szene, als bislang bekannt war. Nach MDR-Recherchen gab es demnach ein Treffen mit einer österreichischen Neonazigröße. mehr
exklusiv
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
Am Bodensee herrscht Niedrigwasser. Der aktuelle Pegel in Konstanz liegt nur knapp über einem historischen Niedrigwert. Dass der noch nicht gebrochen ist, liegt ausgerechnet an Wasserpflanzen. Von Laura Bisch. mehr
Heute wollen die EU-Staaten abstimmen, wie sie auf die US-Zölle reagieren. Mit Gegenmaßnahmen sollen offenbar unter anderem Agrarprodukte wie Mais belegt werden. Whiskey wird wohl verschont. Auch China geht auf Konfrontation zu Trump. mehr
analyse
Am Mittwoch im Südwesten und Westen sowie im Ostseeumfeld sonnig oder leicht bewölkt. Sonst einen Mix aus Sonne und Wolken, die besonders im Osten auch mal kompakt sein können. 9 bis 19 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
08.04.2025 • 13:13 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Anleger sorgen sich wegen Börsencrashs um ihre Sparpläne. Neuer Thermomix ist auf dem Markt und sorgt für Ärger. Gehbehinderte Menschen sitzen wegen kaputter Aufzüge in ihren Wohnungen fest. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Unter Premier Starmer definiert Großbritannien seine Rolle in Europa neu: Es führt die "Koalition der Willigen" und gibt sich als Brückenbauer zu US-Präsident Trump. 11KM über den neuen europäischen Takt aus dem Brexit-Land. ardaudiothek