Bundesrechnungshof fordert Inventur der im Ausland lagernden Goldreserven
Stand: 23.10.2012 23:21 UhrDie weltweiten Finanzgeschäfte finden heute mit virtuellem Geld statt, Milliarden werden von Computern innerhalb von Sekunden von einem Kontinent zum anderen geschoben. Mittelalterlich sehen dagegen die Goldbarren aus, die jedes Land gebunkert hat. Dabei stammen die deutschen Reserven vor allem aus dem Kalten Krieg. Aus Angst vor einem russischen Überfall sollte nicht der ganze deutsche Schatz im eigenen Land - so nah an der Ost-Grenze - lagern. London, Paris und New York wurden zu Außenstellen. Auch, weil dort im Notfall das Gold schnell in Dollar eingetauscht werden könnte. Jetzt in Krisenzeiten der eigenen Währung liegt das Vermögen einigen jedoch zu weit weg. Vor einigen Monaten formte sich die Inititative "Holt unser Gold heim". Gerrit Rudolph über die Gold-Sorgen.
