Video
Zwanzig Jahre deutsch-polnischer Grenzvertrag
Stand: 02.11.2010 23:27 UhrEs war einmal ein deutsches Dorf, das hieß AURITH. Dann kam der Zweite Weltkrieg und an dessen Ende verschoben sich die Grenzen ein ganzes Stück nach Westen - Millionen Menschen wurden vertrieben und umgesiedelt. Seitdem gibt es zwei Dörfer mit neuen Einwohnern: AURITH auf der deutschen und URAD auf polnischer Seite. Dazwischen fließt die ODER. Dass ODER und NEISSE verlässlich Grenze bleiben, das sicherten sich /// vor 20 Jahren Deutschland und Polen in einem gemeinsamen Grenzvertrag zu - unterschrieben von den damaligen Außenministern in Warschau. /// Eigentlich konnten AURITH und URAD von da an entspannte Nachbarn sein. Ob sie sich näherkamen - dem gingen GRIET VON PETERSDORFF und ANDREAS KÖNIG nach.

Player: videoDeutsch-polnischer Grenzvertrag
tagesthemen, tagesthemen, 02.11.2010 22:15 Uhr