Was passiert, wenn der Staat bankrott geht
Stand: 24.02.2009 23:47 UhrHOLGER OHMSTEDT kommentierte. Ein altes Banker Motto lautet: Man solle einer schlechten Million nicht noch eine gute hinterher schmeißen. Das müßte erst recht für Milliarden gelten. Nach Garantien in Höhe von 30 Milliarden Euro - nun neue Garantien und eine Milliardenspritze für die HSH-Nordbank. Viele befürchten - auch nicht die Letzte. In Schleswig-Holstein reden manche Politiker schon vom Staatsbankrott. Bis vor kurzem waren solche Gedanken unvorstellbar. "Ein Bundesland kann doch nicht so einfach pleite gehen wie eine Firma!" So einfach nicht, aber am Ende schon. Das gilt sogar für ganze Staaten - Island wäre es um ein Haar passiert. Wenn das Geld alle ist, dann ist es alle. Es sei denn, man bekommt noch etwas geliehen. Und da spielt der gute Ruf des Schuldners eine Rolle. Ein Glück für die Bundesrepublik. MARCUS BORNHEIM.
