Video

Merkels Kabinett: Die Besetzung

Stand: 15.10.2005 00:00 Uhr

In der Union gibt es Gerangel um mehrere Posten des künftigen Kabinetts einer großen Koalition. So könnte nun CSU-Landesgruppenchef Glos Verteidigungsminister werden. CSU-Chef Stoiber wolle einem Zeitungsbericht zufolge lieber seinen Stellvertreter Seehofer als Familienminister im Bundeskabinett sehen. Ganz sicher sind bislang nur zwei Personalien. CDU-Chefin Merkel will die Kabinettsliste am Montag vorlegen. Kristina Böker berichtet. Da sitzt wohl künftig eine Kanzlerin, aber wer geht noch für die Union ins Kabinett? Unklar vor allem: Welchen Stuhl neben dem von Stoiber die CSU am Kabinettstisch bekommt. Sie will das an diesem Wochenende entscheiden. Zugzwang: Die Mannschaft der Anderen steht schon, ihre steht noch aus. Angela Merkel führt noch so manches klärende Gespräch. Alles im Fluss, lautet heute die offizielle Sprachregelung. Wen man auch fragt in der CDU, die Antworten ähneln sich. Günther Oettinger, CDU, Ministerpräsident Baden-Württemberg: "Ich bin sicher, dass wir am Montag alles mittragen, was sie vereinbart und sie hat unser Vertrauen und freie Hand". Ronald Pofalla, CDU/CSU, Fraktionsvize: "Das gesamte Personalangebot der neuen großen Koalitionsregierung wird deutlich machen, dass es sich hier um ein Kabinett der Zukunft handelt." Sicher gesetzt: Merkel als Kanzlerin, Stoiber als Wirtschaftsminister. Gut stehen die Chancen für Schäuble als möglichen Innenminister, von der Leyen fürs Familienressort und Schavan für Bildung. Kanzleramtschef könnte Röttgen werden. Bleiben: Landwirtschaft und Verteidigung. Genau da hakt´s zwischen CDU und der bayerischen Schwester. Einer stünde zumindest bereit, allerdings einer, mit dem parteiintern nicht alle einverstanden sind. Horst Seehofer, CSU, Parteivize: "Ich habe in verschiedenen öffentlichen Äußerungen gesagt, ich würde eine solche Mitwirkung für reizvoll halten, doch ob dies möglich ist und in welcher Funktion, das habe ich nicht zu entscheiden." Wenn das ja so einfach wäre. In Frage käme Horst Seehofer für die Landwirtschaft. Dann könnte der Koch-Vertraute Franz Josef Jung CDU-Verteidigungsminister werden. Bekommt die CSU dieses Ressort, stünde Landesgruppenchef Glos bereit, Landwirtschaft bliebe für Jung. Mit Glos als Verteidigungsminister hätte die CSU allerdings ein zweites gewichtiges Ministerium - ob Merkel das zulässt? Oder der Schwester dann doch die Landwirtschaft gibt? Kaum möglich, es allen Recht zu machen. Wolfgang Böhmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt: "Kompromisse haben immer den Nachteil, dass niemand so richtig glücklich ist. Wenn alle in gleicher Weise unglücklich sind, dann ist das ein fairer Kompromiss." Montag soll die Lösung stehen, eine ordentliche Sitzordnung will eben gut überlegt sein.

Sendungsbild der tagesthemen
Player: videoMerkels Kabinett
tagesthemen, 22:15 Uhr, tagesthemen, 15.10.2005 22:15 Uhr