Das Wetter
Stand: 12.03.2008 10:00 UhrDie Wettervorhersage für Freitag, den 29. März 2002: Die Verstecke für Ostereier müssen sich nicht auf die Wohnung beschränken. Der Spass kann auch im Freien stattfinden. Das Hoch lässt uns über Ostern nicht im Stich. Einen Strich durch die Rechnung macht das Wetter Urlaubern am Mittelmeer, die auf der Suche nach Sonne waren: Zwischen Andalusien, Mallorca, Tunesien und Malta muss immer wieder mit gewittrigen Regenschauern gerechnet werden. Auch über den Kanaren sind Schauerwolken unterwegs bei 25 Grad, in Stockholm ist es morgen genauso mild wie auf Mykonos und in Athen. Die Vollmond-Nacht wird fast überall klar. Am Tag bestes Feiertagswetter: Vom Meer bis zu den Alpen viel Sonnenschein. Hier und da ziehen einige lockere Schleierwolken vorüber. Der Wettercomputer hat für morgen Mittag zwischen Bodensee und Ammersee folgendes Modell errechnet: Es ist freundlich, hier und da noch ein bisschen dunstig und auch die eine oder andere Quellwolke zieht vorüber. Aber: Die Temperaturen liegen im zweistelligen Bereich. Glück mit dem Wetter haben auch die Alpenurlauber: Viel Sonne, unter der allerdings die Schneequalität ein bisschen leidet. Der Wind weht schwach, frischt tagsüber vor allem in den Höhenlagen Süddeutschlands böig auf und kommt aus Ost bis Südost – transportiert also etwas mildere Luft zu uns Das heißt, die Temperaturen steigen: Bereits heute Nacht ist es nicht mehr so frostig kalt; auf Sylt drei Grad, in den Mittelgebirgen Werte unter null Grad. Tagsüber an der Nord- und Ostsee neun bis zehn Grad, am Rhein bis zu 17 Grad. Am Samstag löst die Sonne rasch die Nebelfelder auf. Im Laufe des Tages bilden sich einige Quellwolken. Am Ostersonntag im Westen einige Quellwolken, es gibt aber nur ganz vereinzelt mal einen kurzen Schauer. Am Ostermontag überall viel Sonnenschein. Am Rhein bis zu 20 Grad.
