Video

Wetter

Stand: 10.04.2008 15:49 Uhr

Die Wettervorhersage für Donnerstag, den 17. Januar 2002: Wir haben das Hoch über Osteuropa unterschätzt. Es ist weitaus stabiler als angenommen und hält größere Wolkenfelder von Westeuropa auf Distanz. Ein Tief über Süditalien wirkt sich mit Regen und Gewittern bis nach Griechenland aus – in den griechischen Bergen fällt wieder Schnee. Und Schnee fällt morgen auch wieder in St. Petersburg bei minus einem Grad und in Moskau bei null Grad sowie in Oslo bei einem Grad plus. In Madrid und in London zehn Grad. Heute Nacht ist es meist bedeckt; im Süden und Südosten fallen Schneeflocken. Morgen zieht ein neues Niederschlagsgebiet von der Nordsee zu uns. In Schleswig-Holstein und im westlichen Niedersachsen setzt Regen ein, Richtung Osten fällt meist Regen. In den Alpen viel Sonne. Schauen wir uns das Wetter in Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern mal etwas genauer an: Neblich trüb ist es im Nordosten am Nachmittag – eine Mischung aus Nebel und Wolken – Berlin und die Uckermark sind bei zwei Grad plus schneefrei – Unter uns die Mecklenburgische Seenplatte: In Neustrelitz vier Grad – ebenso mild ist es am Plauer See. Weiter nördlich geraten wir in das neue Niederschlagsgebiet. In Greifswald erwartet uns Regen bei fünf Grad. Wir verlassen das Festland – auf Rügen ist es bereits wieder trocken. Der Wind weht im Norden mäßig bis frisch, ab und an entstehen Windböen. Sie kommen aus Südwest. Ansonsten schwacher Wind um Süd. Heute Nacht minus zwölf Grad am Chiemsee und drei Grad in Husum. In höheren Lagen und in weiten Teilen Bayerns hält sich morgen tagsüber Frost, zwischen Oldenburg und Westerland vier bis sechs Grad plus. Am Freitag im Norden Regen, in der Mitte und im Osten schneit es leicht; auch am Samstag kommen von der Nordsee Schnee- und Regenwolken auf. Am Sonntag macht sich die milde Luft mit zwei bis acht Grad deutlicher bemerkbar: Auf den Bergen Tauwetter.

Sendungsbild der tagesthemen
Player: videoWetter
tagesthemen, tagesthemen, 16.01.2002 22:30 Uhr