Die USA kontern EU-Zölle von "39 Prozent" mit Gegenzöllen von 20 Prozent. Doch die EU-Zölle sind bei Weitem nicht so hoch, wie Trump unterstellt. Hintergrund ist die Formel, auf der seine Zölle basieren. Von Angela Göpfert. mehr
Die von den USA angekündigten Zölle haben alle Befürchtungen übertroffen. Vor allen Dingen die deutschen Schlüsselbranchen, Auto, Maschinenbau, Chemie, rechnen mit deutlichen Einbußen. Von Stefan Wolff. mehr
Trump denkt, mit Zöllen "befreie" er die Vereinigten Staaten und deren Wirtschaft. Das genaue Gegenteil könnte der Fall sein - und am Ende Europa als Gewinnerin dastehen, meint Markus Gürne. mehr
faq
liveblog
Erst ignoriert Ungarn einen internationalen Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu, dann geht das Land noch weiter: Der EU-Staat kündigt den Rückzug aus dem Internationalen Strafgerichtshof an - während Orban Netanjahu empfängt. mehr
Israels Premier Netanjahu besucht Ungarn, obwohl es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn gibt. Ungarns Regierungschef Orban hat angekündigt, dass dem Gast keine Festnahme drohe. Was bedeutet das? Von Philip Raillon. mehr
Kritiker fürchten Wettbewerbsnachteile, Befürworter wollen Unternehmen in die Verantwortung nehmen: Das Lieferkettengesetz ist umstritten. Nun soll es später in Kraft treten - und könnte noch aufgeweicht werden. mehr
Die Sicherheitslücken in der US-Regierung sind offenbar umfassender als gedacht. Vertrauliches soll wiederholt über unsichere Kanäle ausgetauscht worden sein: Im Zentrum der Vorwürfe steht ausgerechnet Sicherheitsberater Waltz. mehr
US-Außenminister Rubio nimmt heute erstmals an einem Treffen mit seinen NATO-Amtskollegen teil. Hoffnungen in ihn haben sich bisher kaum erfüllt. Auch nach Brüssel wird Rubio vor allem Trump-Forderungen mitbringen. Von Ralf Borchard. mehr
Klare Absage an die US-Übernahmepläne: Bei ihrem Besuch hat die dänische Regierungschefin Frederiksen den Zusammenhalt von Grönland und Dänemark betont und Besitzansprüche zurückgewiesen. mehr
Kurswechsel im Bundesverteidigungsministerium: Die Bundeswehr soll den Rückstand zu anderern Armeen beim Thema Kampfdrohnen aufholen. Vertäge mit mehreren Herstellen stünden kurz vor der Unterzeichnung. mehr
Die ostdeutschen Regierungen haben hohe Erwartungen an die künftige Regierung - inhaltlich und personell. Aber können sich ostdeutsche Stimmen aktuell im politischen Berlin durchsetzen? Von Anna-Lou Beckmann. mehr
Eine neue Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt: Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen im Schnitt besser ab als junge Männer. Auffällig sind auch die Ergebnisse mit Blick auf nicht bestandene Prüfungen. mehr
Fast eine Woche nach dem Erdbeben in Südostasien sind in Myanmar inzwischen mehr als 3.000 Tote geborgen worden - die Zahl wird wohl noch steigen. In Bangkok machen Geräusche aus einem eingestürzten Hochhaus Hoffnung auf weitere Überlebende. mehr
Vor allem berufstätige Autofahrer sind genervt vom Tempolimit in Bologna. Doch die erste Bilanz ist beeindruckend: Starben im Jahr vor der Einführung noch sechs Fußgänger, gab es mit den neuen Regeln keinen einzigen Toten. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Nach knapp 30 Jahren stellt der einzige öffentlich-rechtliche Sender des Fürstentums Liechtenstein seinen Sendebetrieb ein. Eine Mehrheit der Liechtensteiner hatte sich zuvor für eine Privatisierung ausgesprochen, doch die scheitert nun am Geld. mehr
Transparenz statt "Blackbox"- das verspricht der neu Schufa-Score. Wie funktioniert die aktualisierte Bonitätsprüfung? Welche Punkte werden dabei bewertet? Und wie transparent ist das wirklich? mehr
Die Secondhand-Plattform Vinted wird zunehmend ein Tatort für digitale Übergriffe. Fotos von Nutzerinnen tauchen ohne ihr Wissen in sexualisierten Telegram-Kanälen auf. Betroffene fordern mehr Schutz und bessere Umsetzung von Gesetzen. mehr
Es geht um Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen bei Lieferanten des Kupferkonzerns Aurubis. Laut SWR hat das Bundesamt BAFA jetzt eine Prüfung gegen Aurubis eingeleitet - wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Lieferkettengesetz. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Wellensittiche können nicht nur Wörter von Menschen nachahmen. Forschende haben herausgefunden, dass ihr Gehirn dabei ähnlich wie das menschliche Gehirn funktioniert. Von I. Kliagina. mehr
Die Vendée Globe gehört zu den wichtigsten und extremsten Segelrennen - ohne Stopp einmal um die Welt. Zugleich profitiert die Klimaforschung. 11KM über eine ungewöhnliche Synergie im fernen Südpolarmeer. mehr
Während des Drittliga-Spiels SC Verl gegen Rot-Weiss Essen unterläuft Schiedsrichterin Fabienne Michel ein Fehler. Die Essener Fans quittieren das mit sexistischen Gesängen. Aber der Aufschrei bleibt aus - warum? sportschau
Sendung 02.04.2025 • 23:15 Uhr
Video 03.04.2025 • 11:30 Uhr
Sendung 02.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 03.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 02.04.2025 • 19:00 Uhr
analyse
kommentar
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Krise, doch die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen zeigen sich davon unbeeindruckt: So sehen es rund 100 Wirtschaftsverbände und fordern Reformen. Von H.-J. Vieweger. mehr
Aus seinen Plänen macht Israel keinen Hehl mehr: Die Regierung will größere Gebiete des Gazastreifens dauerhaft unter ihre Kontrolle bringen. Hunderte Palästinenser sind in einer erneuten Offensive getötet worden. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Der US-Schauspieler Val Kilmer ist im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. In den 1980er-Jahren wurde er durch "Top Gun" berühmt, später spielte er Batman und Jim Morrison. Zuletzt kämpfte er jahrelang gegen Krebs. mehr
An vielen deutschen Unikliniken laufen Forschungsprojekte, die mit US-Geldern finanziert werden - mit ungewisser Zukunft. Wissenschaftler berichten gegenüber NDR, WDR und SZ von verängstigten US-Kollegen, untersagten Treffen und Zensur. mehr
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
An ein Wort denken und der Computer spricht es aus. Eine neue KI-gestützte Gehirn-Computer-Schnittstelle soll Patienten mit Sprachverlust helfen. Ein erster Test war vielversprechend, es bleiben aber offene Fragen. Von P. Kiss. mehr
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Allheilmittel für die Wirtschaft - doch geht diese Rechnung auf? Was genau sind Zölle, und was bewirken sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Stefan Wolff. mehr
Für die Anleger sind die Zollpläne der US-Regierung ein Fluchtgrund. Der DAX stürzt unter die Marke von 22.000 Punkten. Werden eventuelle Gegenmaßnahmen von EU und China die Lage verschärfen? mehr
Der VfB Stuttgart hat sich dank eines starken Stiller und eines treffsicheren Woltemade gegen RB Leipzig ins Finale des DFB-Pokals gekämpft. sportschau
Am Freitag gibt es wieder einen sonnigen und trockenen Frühlingstag. Oftmals scheint die Sonne ungestört. Bevorzugt im Norden und Osten zeigen sich mal ein paar Wolken. 12 bis 24 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
03.04.2025 • 10:22 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Großer Erfolg gegen eine Plattform, die Aufnahmen sexueller Gewalt an Kindern verbreitet hat. Außerdem: Neues zu Trumps Zöllen und alten Handys. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr