Wie ist die US-Zollpolitik zu verstehen? Historiker Buggeln beschreibt den Widerspruch zwischen Präsident Trumps neoliberaler Innenpolitik und seinem Wunsch, die Globalisierung in ihrer derzeitigen Form zu beenden. mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat im vergangenen Jahr einen starken Anstieg von Hinrichtungen dokumentiert. Vor allem im Irak und in Saudi-Arabien wurde deutlich mehr Menschen zum Tode verurteilt. mehr
Zuletzt war der Ton zwischen den USA und dem Iran schärfer geworden. US-Präsident Trump hatte mit Bombardierungen gedroht, sollte Teheran einer Begrenzung seines Atomprogramms nicht zustimmen. Nun soll es Gespräche dazu geben. mehr
Israel und die USA sind sich oft einig, besonders seit Donald Trump erneut ins Weiße Haus eingezogen ist. Die US-Zollpolitik sorgt allerdings für Spannungen. Auch ein Besuch von Israels Regierungschefs änderte daran nichts. Von Samuel Jackisch. mehr
Die Trump-Regierung in den USA hatte sich bei Abschiebungen von angeblichen Bandenmitgliedern nach El Salvador auf ein Gesetz von 1798 berufen. Ein Richter hat dem einen Riegel vorgeschoben - den nun der Supreme Court wieder aufhob. mehr
Sie werden geschubst, bespuckt und getreten: Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland nach Erhebungen der Organisation Reporter ohne Grenzen deutlich häufiger Angriffe auf Journalisten gegeben als im Vorjahr. mehr
Ein mutiger Somalier verfolgte den Messerangreifer von Aschaffenburg. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt Bayerns Innenministerium nun: Der Mann darf vorerst bleiben. Von E. Behringer und D. Knopp. br
Ein Korruptionsskandal entfachte 2022 eine Debatte über EU-Mittel für NGOs. Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs bemängelt jetzt: Es herrscht zu wenig Transparenz über Gelder, die an NGOs fließen. Von M. Reiche. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
podcast
In eigener Sache
Sendung 07.04.2025 • 21:45 Uhr
Video 08.04.2025 • 04:45 Uhr
Sendung 07.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 08.04.2025 • 06:00 Uhr
Sendung 07.04.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
faktenfinder
Bilder
interview
Chronologie
marktbericht
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler. mehr
Nach dem Ende der Waffenruhe rückt die israelische Armee erneut im Gazastreifen vor. Der französische Präsident Macron warnte davor, die Menschen umzusiedeln. Israel müsse die Blockade des Küstenstreifens beenden. mehr
Die mutmaßliche Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" hat weitreichendere Verbindungen in Österreichs rechtsextreme Szene, als bislang bekannt war. Nach MDR-Recherchen gab es demnach ein Treffen mit einer österreichischen Neonazigröße. mehr
exklusiv
Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. mehr
Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen - etwa durch die USA - könnte bisherige Fortschritte zunichtemachen. mehr
Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend ein. Und die Krise könnte noch weitere Kreise ziehen. Von Detlev Landmesser. mehr
analyse
Die US-Börsen standen heute ebenfalls ganz im Zeichen der Zollängste der Regierung Trump. Denn die Folgen der Zollpolitik gegen den Rest der Welt scheinen zunehmend unkalkulierbarer. mehr
Um in die angesagten Techno-Clubs Berlins zu kommen, muss man nicht nur Zeit für der Warteschlange, sondern auch das gewisse Etwas mitbringen. Was das ist, hat ein internationales Forschungsteam entschlüsselt. Von Lena Dreyer. mehr
Jetzt wird fast sicher nichts mehr anbrennen: Nach einem 1:0 Sieg gegen den VfL Wolfsburg kann sich Union Berlin auf eine weitere Saison in der Fußball-Bundesliga einstellen. sportschau
Dienstag gibts im Südwesten und Westen sowie im äußersten Nordosten viel Sonnenschein, sonst einen Mix aus Sonne und Wolken, die vor allem im Osten auch mal dichter sind. 8 bis 18 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
07.04.2025 • 13:17 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee leidet an Niedrigwasser. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr