Eigentlich wollten sich Vertreter der USA und Europas über den Stand der Ukraine-Gespräche austauschen. Doch nun sind auch mehrere Minister aus Kiew in Paris. Deutsche Topdiplomaten sind ebenso angereist. mehr
Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für besonders Schutzbedürftige aussetzen. Das betrifft auch Menschen aus Afghanistan. Doch noch werden sie aufgenommen. Worum geht es dabei? Ein Überblick. mehr
Erneut ist ein Flieger mit gefährdeten Frauen, Männern und Kindern aus Afghanistan angekommen. Weitere sollen folgen. Die Union ist dagegen. Auf Sicherheitschecks und Zusagen verweist hingegen die Regierung. Von P. Eckstein. mehr
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt im Netz für Warnungen vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit. Besonders ein Abschnitt sei Grund zur Sorge - dabei ist es dafür noch zu früh, so ein Verfassungsrechtler. Von Karin König. mehr
Während in der SPD alle Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen dürfen, entscheiden in CDU und CSU Parteigremien darüber. Wie bewertet die CDU-Basis die Verhandlungsergebnisse? Von Johanna Wahl. mehr
Zwei Wochen haben die SPD-Mitglieder Zeit, um über den Koalitionsvertrag mit der Union abzustimmen. Dass der Parteibasis dabei so viel Macht zukommt, stößt immer wieder auf Kritik. Ist das Vorgehen rechtmäßig? Von Luis Bolte. mehr
Einem Bericht der New York Times zufolge soll US-Präsident Trump Israel die Unterstützung für einen Angriff auf Irans Atomanlagen verweigert haben. Mehrere Mitglieder der US-Regierung hätten Bedenken gehabt. mehr
liveblog
Italiens rechte Regierungschefin Meloni pflegt ein enges Verhältnis zu Trump. Nun besucht sie ihn. Kann sie auf seine Zollpolitik einwirken? Und in wessen Interesse? Dem der EU - oder nur dem Italiens? Von Lisa Weiß. mehr
Harvard ist eine der wichtigsten Unis der Welt. Doch für US-Präsident Trump hat sie ein "ideologisches" Problem. Seine Regierung kürzt nun weitere Zuschüsse. Laut Medien soll Harvard auch seine Steuerbefreiung verlieren. mehr
Schon in der Vergangenheit hatte sich Fed-Chef Powell negativ zu US-Zöllen geäußert. Nun warnte er erneut: Die Folgen des Zollstreits könnten "größer als erwartet" sein. Sein Verhältnis zu US-Präsident Trump gilt als belastet. mehr
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Forscher haben dafür neue Anzeichen entdeckt: zwei chemische Verbindungen, die auf der Erde nur von lebenden Organismen erzeugt werden. Die Wissenschaftler warnen aber vor voreiligen Schlüssen. mehr
Wegen der Umstrukturierungen in US-Behörden, die zentrale Plattformen für Umwelt- und Klimadaten bereitstellen, sind Datenbestände gefährdet. Deutsche Einrichtungen engagieren sich für ihre Rettung. Von Oliver Matthes. mehr
Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka. mehr
Am 8. Mai jährt sich das Weltkriegsende zum 80. Mal. Dazu sind im Bundestag alle Botschafter eingeladen - außer der russische und belarusische. Grund: Die Regierung befürchtet eine Instrumentalisierung. mehr
Der von Donald Trump ausgelöste Handelskonflikt verunsichert auch die Europäische Zentralbank. Sie ruft zu mehr Geschlossenheit in Europa auf - und dürfte heute erneut die Zinsen senken. Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt nicht aus der Krise. Nach einem Anstieg im Dezember und Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken. Die Bauwirtschaft stellt klare Forderungen an die neue Regierung. mehr
Die neue Bundesregierung will die E-Mobilität mit Kaufanreizen ankurbeln - mal wieder. Händler und Entwickler sehen darin allerdings wenig Nutzen. Sie fordern stattdessen eine langfristige Standortstärkung. Von Fabian Siegel. mehr
Im sächsischen Zeithain soll ein 16-Jähriger ein Gemisch mit dem hochgiftigen, biologischen Kampfstoff Rizin selbst hergestellt haben. Die Polizei ermittelt wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. mehr
Ein langes Wochenende heißt für viele: ab ins Auto und weg! Die Aussicht löst aber nicht bei jedem Vorfreude aus. Etwa der Hälfte der Deutschen wurde beim Reisen schon mal schlecht. Was kann helfen? Von M. Lang. mehr
Die Produktionsfirma A24 ist das Zugpferd des Arthouse-Kinos. Mit "Warfare" kommt ein weiterer Blockbuster ins Kino. Wie wurde das Studio so schnell erfolgreich - und steht es vor dem Ausverkauf? Von Caroline O. Jebens. mehr
Ende Februar wurde die Schauspielerin tot in ihrer Wohnung aufgefunden, nun informierte die Gerichtsmedizin über die Todesursache: Michelle Trachtenberg ist an Komplikationen durch eine Diabetes-Erkrankung gestorben. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Der FC Bayern München bot Inter Mailand im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals einen beherzten Kampf. Doch drei unaufmerksame Minuten bei zwei Ecken kosteten am Ende trotz eines 2:2-Unentschiedens das Halbfinale. sportschau
Sendung 16.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 17.04.2025 • 11:00 Uhr
Sendung 16.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 17.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 16.04.2025 • 19:00 Uhr
faq
Kontext
Bilder
interview
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Mit der AfD umgehen wie mit jeder anderen Oppositionspartei - für diese Aussage wird CDU-Politiker Spahn vom künftigen Koalitionspartner SPD kritisiert. Generalsekretär Miersch warnt vor einer Normalisierung der in Teilen rechtsextremistischen Partei. mehr
Reportage
analyse
Angriff auf Universitäten, Konflikte mit Gerichten: Steuert die Trump-Regierung auf ein autokratisches System zu? Die USA-Expertin Constanze Stelzenmüller erkennt einen beispiellosen Angriff auf die Gewaltenteilung - aber auch, dass der Widerstand wächst. mehr
Ab den 2030er-Jahren soll die Einlagerung von Atommüll im Schacht "Konrad" eigentlich beginnen. Vertrauliche Dokumente, die BR und NDR vorliegen, zeigen aber eklatante Probleme und deuten Behördenversagen an - mit erheblichen Auswirkungen. mehr
exklusiv
Wie viele Tiere können ältere Menschen in 90 Sekunden aufzählen? Sind es eher zehn oder doch über 30? Das Ergebnis soll einer neuen Studie zufolge vorhersagen, wie lang sie noch zu leben haben. Von Anja Braun. mehr
Der aktuelle Zollstreit wird laut Prognose der Welthandelsorganisation (WTO) global gesehen zu weniger Handel führen und das Wirtschaftswachstum bremsen. Besonders betroffen sind demnach die USA, aber auch Kanada. mehr
hintergrund
Vor dem Zinsentscheid der EZB setzt der DAX seine Erholung fort. Allerdings sind Gewinnmitnahmen vor dem verlängerten Wochenende nicht ausgeschlossen, auch wenn Ostern zumeist positive Signale sendet. mehr
Am Freitag gibt es meist viele Wolken und gebietsweise fällt Regen. Auflockerungen mit etwas Sonnenschein stellen sich bevorzugt im Nordosten ein und dort bleibt es auch weitgehend trocken. 8 bis 22 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
17.04.2025 • 09:50 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Während der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranschreitet, hinkt die Modernisierung des Stromnetzes hinterher. Zu viel grüner Strom belastet das Netz und bleibt oft ungenutzt. Was muss sich ändern? mehr
Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Die Diskussion um die Aufnahme von Afghanen geht weiter. Und: Viel mehr Menschen haben sich zuletzt über Versicherungen beschwert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr