Unabhängig vom Wahlausgang am Sonntag steht fest: Der neue Bundestag wird rund 100 Abgeordnete weniger haben als der aktuelle - eine Folge des neuen Wahlrechts. Das hat auch ganz praktische Konsequenzen. Von H.-J. Vieweger. mehr
analyse
Noch vor der Bundestagswahl will die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Arbeitskampf rufen: Die Warnstreiks könnten in den nächsten Tagen Kitas, den Nahverkehr oder die Müllabfuhr "überall im Land" treffen. mehr
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands in Riad miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten Trump und Putin. Wer saß mit am Tisch und was wurde erreicht? mehr
Nach langer Eiszeit kommt es unter US-Präsident Trump zu einer schnellen Annäherung an Russland. Die Außenminister der beiden Länder vereinbarten in Riad, man werde außer über die Ukraine auch über die Wirtschaftsbeziehungen verhandeln. mehr
liveblog
faq
Am Samstag sollen sechs weitere entführte Menschen zurück nach Israel kommen. Zuvor will die radikal-islamische Hamas die Leichen von vier Verschleppten übergeben - unter ihnen sollen auch zwei Kinder sein. mehr
Brutalität, Vertreibung, Hunger: Die Lage im Sudan gilt als größte humanitäre Krise der Welt. Flüchtlingslager sind derart überfüllt, dass es nicht mal mehr für alle Zelte gibt. Anna Osius hat mit zwei Familien in Port Sudan gesprochen. mehr
Im Konflikt mit der M23-Miliz erhält die Demokratische Republik Kongo Unterstützung vom Nachbarland Uganda: Dessen Armee sichert - mit Billigung der örtlichen Behörden - die Stadt Bunia. Die UN werfen M23 schwere Kriegsverbrechen vor. mehr
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus verschlechtert hat. Das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche sei aber weiter guter Dinge, teilte der Vatikan mit. mehr
Das Kennedy Center ist ein Kulturzentrum von nationaler Bedeutung. Kein US-Präsident hat bisher Einfluss auf sein Programm genommen. Nun hat Trump sich selbst zum Chef gemacht. Erste Stücke flogen aus dem Programm. Von Ralf Borchard. mehr
Elon Musk hat die nächste Version seines KI-Chatbots vorgestellt. Doch ist Grok 3 wirklich "die intelligenteste KI der Welt"? Und welche Ziele verfolgt der Tech-Milliardär mit xAI? Von Angela Göpfert. mehr
In Österreich zahlen Händler für einen Kasten mit 20 leeren Bierflaschen seit Anfang Februar fast vier Euro mehr als in Deutschland. Nutzen Verbraucher das das jetzt aus - zu Lasten von Brauereien? mehr
Eisbären haben fettige Haare. Ihr Talg schützt das Fell vor Vereisung. Forschende sehen nun Möglichkeiten, aus dessen Inhaltsstoffen umweltfreundliche PFAS-Alternativen herzustellen. Von J. Götz. mehr
Er überlebte das Vernichtungslager Auschwitz, erinnerte jahrzehntelang an die Schoah und gab ihren Opfern eine Stimme: Nun ist der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Turski im Alter von 98 Jahren gestorben. mehr
Er gilt als Miterfinder des weltbekannten Brotaufstrichs: Der Italiener Francesco Rivella ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Der Chemiker spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Nuss-Nougat-Creme. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Der FC Bayern ist haarscharf an einer historischen Blamage vorbeigeschrammt: Tief in der Nachspielzeit rettete Alphonso Davies die Münchner mit einem 1:1 im Rückspiel gegen Celtic Glasgow. sportschau
Sendung 18.02.2025 • 22:30 Uhr
Video 18.02.2025 • 23:30 Uhr
Sendung 18.02.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 18.02.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 18.02.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Der Bundesgerichtshof verhandelt heute im Rechtsstreit der Grünen-Politikerin Künast mit dem Facebook-Konzern Meta. Dabei geht es um ein Falschzitat, das zusammen mit ihrem Bild als Meme verbreitet wurde. A. Lagmöller und K. Schwartz. mehr
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. mehr
Interaktiv
Lexikon
Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt davor, dass es bei einem Ende des Ukraine-Kriegs zu einer Lage wie 2021 in Afghanistan kommen könnte. In der ARD-Sendung maischberger sagte er zudem, dass Absprachen ohne die Ukraine zwecklos seien. mehr
Jahrelang hat Kai-Uwe Steck der Staatsanwaltschaft geholfen, den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Doch jetzt, da er das gestohlene Steuergeld zurückzahlen soll, sagt er aus, die Millionen seien verloren. WDR und SZ sind der Spur des Geldes gefolgt. mehr
Die Kanzlerkandidaten haben sich in der ARD-Wahlarena vielen Fragen der Bürger gestellt. Ein Großteil der Antworten entsprach den Fakten, einige Aussagen waren jedoch nicht korrekt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Zensur, Kürzung, Verfälschung und Blockade: Forschenden in den USA droht in der zweiten Amtszeit von Trump der Verlust ihrer wissenschaftlichen Freiheit. Das hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Von A. Dannecker. mehr
Der deutsche Immobilienmarkt bleibt in einer tiefen Krise. Das zeigt die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr. Diese fiel um 17 Prozent - der dritte Rückgang in Folge. mehr
An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen Aussagen aus der Notenbank im Fokus. mehr
Tennis-Topstar Novak Djokovic vergleicht den Fall Sinner mit anderen Dopingfällen - und übt scharfe Kritik. Auch Alexander Zverev äußert sich. sportschau
Weil die "Generation Z" alte Songs bei TikTok entdeckt, wird weniger neue Musik gehört. Bands wie The Police und Alphaville landen wieder in den Charts. Die Musikindustrie und TikTok befeuern den Trend strategisch. Von C. Lindemann. mehr
Am Mittwoch wieder verbreitet sonnig. Nach Auflösung lokaler Nebelfelder im Nordosten und in Alpennähe vielfach ungestörter Sonnenschein. Im Westen und Südwesten später wolkiger. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
18.02.2025 • 10:47 Uhr
Wer mit Russland zusammenarbeitet, kann in der Ukraine hart bestraft werden. Mehr als 4.400 Menschen sind als Kollaborateure angeklagt. 11KM über die hybride Kriegsführung Russlands, Misstrauen und die Suche nach einem gerechten Umgang damit. ardaudiothek
Nach der ARD-Wahlarena: Was beeinflusst die Wahlentscheidung? Lachgas ist in einigen Städten verboten: Was es so gefährlich macht. Wie kann man erkennen, ob Kunstpelze doch echt sind? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr