In diesem Jahr sind es 600 Millionen und bis 2029 mehr als 30 Milliarden Euro weniger Steuerreinnahmen für den Bund. Finanzminister Klingbeil hat jetzt eine Grundlage für seine Haushaltsplanung, die schwierig werden dürfte. Von A.-K. Mellmann. mehr
Nach Putin und Trump hat auch der ukrainische Präsident Selenskyj eine Teilnahme an den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul abgesagt. Am Freitag sollen Delegationen beider Seiten mit der Türkei an einen Tisch kommen. mehr
Deutschland und Großbritannien wollen ihre militärische Zusammenarbeit ausbauen und gemeinsam eine weitreichende Präzisionswaffe entwickeln. Sie soll eine Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern haben. mehr
Der Bundestag hat die Ausschüsse für die neue Legislaturperiode eingesetzt. Die AfD darf in sechs Ausschüssen den Vorsitz vorschlagen. Wie schon in der Vergangenheit dürfte das auf Widerstand stoßen. mehr
Kinder und Jugendliche, die stundenlang am Handy kleben: Deutschland zählt im internationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Die Folgen sind noch nicht hinreichend erforscht - Forscher warnen aber vor übermäßigem digitalen Konsum. mehr
Bei einer pro-palästinensischen Demo in Berlin-Kreuzberg ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Zehn Polizisten wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Es gab mehr als 50 Festnahmen. mehr
Im Gazastreifen setzt die israelische Armee ihre Angriffe mit unverminderter Härte fort. Nach palästinensischen Angaben wurden viele Menschen getötet. Auch die humanitäre Lage ist weiter katastrophal - eine US-Stiftung soll nun helfen. mehr
Baerbock strebt ein neues Kapitel bei den Vereinten Nationen an: Die frühere Außenministerin präsentierte ihre Vision als designierte Präsidentin der UN-Vollversammlung. Sie wolle allen Mitgliedsstaaten dienen und Reformen vorantreiben. mehr
Die letzte Station von Trumps Reise durch die Golfregion ist Abu Dhabi. Das Emirat will zwei Milliarden Dollar über Krypto-Unternehmen der Familie Trump investieren. Wer profitiert davon? Und ist das rechtens? Von Birgit Eger. mehr
Als US-Präsident Trump von fünf Prozent für Verteidigungsausgaben sprach, klang das utopisch. Außenminister Wadephul will da jetzt mitgehen und bekommt Lob von NATO-Chef Rutte. Verteidigungsminister Pistorius bleibt dagegen zurückhaltend. mehr
Die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beigesetzt worden. Neben Angehörigen waren auch Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Merz unter den Trauergästen. mehr
Der Schuhhersteller Birkenstock will die Preise für seine Sandalen anheben. Damit will das Unternehmen die Auswirkungen der US-Zölle abfedern und auf Kundinnen und Kunden in vielen Ländern umlegen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Nach einem perfekten Start hat die deutsche Nationalmannschaft den ersten Dämpfer bei der Eishockey-WM kassiert. Die Schweiz besiegte das DEB-Team deutlich mit 5:1. sportschau
FIFA-Präsident Gianni Infantino ließ Hunderte Delegierte beim FIFA-Kongress in Paraguays Hauptstadt Asunción stundenlang warten. Als Statement dagegen haben die europäischen Ratsmitglieder und einige Delgierte den Saal verlassen. sportschau
Kaden Groves hat die sechste Etappe beim Giro d'italia gewonnen - allerdings stand auf den 227 Kilometern ein Massensturz mit prominenter Beteiligung im Fokus. sportschau
Auch die zweite Show des Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel gelaufen. Zehn der 16 Acts des zweiten ESC-Halbfinales haben sich für das Finale am Samstag qualifiziert. Auch Deutschland durfte abstimmen. eurovision
Sendung 15.05.2025 • 22:15 Uhr
Video 15.05.2025 • 23:30 Uhr
Sendung 15.05.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 15.05.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 15.05.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
liveblog
Sendung
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hatte Bundesinnenminister Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Mit einer ersten Bilanz zeigt er sich nach einer Woche zufrieden. Auch Asylsuchende seien abgewiesen worden. mehr
exklusiv
Die massive Erhöhung der US-Zölle auf Waren aus der EU ist noch nicht vom Tisch, sie liegt nur auf Eis. Die EU hofft auf einen Deal mit den USA, betont aber gleichzeitig die eigene Stärke als Handelsmacht. Von Jakob Mayr. mehr
Die Ostsee ist Schauplatz eines hybriden Krieges Russlands gegen NATO-Staaten. Nun will Deutschland zunehmend zivile Infrastruktur auf See für militärische Überwachung nutzen. Von F. Flade, A. Kempmann und R. Pinkert. mehr
Die Ideologie der Nationalsozialisten, Hitlers Tod, die Opfer des Holocaust: Historische Fakten werden in den sozialen Netzwerken immer wieder für politische Zwecke umgedeutet oder ganz geleugnet. Warum? Von P. Siggelkow. mehr
Ob uns jemand sympathisch ist oder nicht, entscheidet unser Geruchssinn maßgeblich mit. Doch ein US-Forschungsteam hat jetzt herausgefunden, dass dieses erste Urteil "durch die Nase" nicht in Stein gemeißelt ist. Von S. Kalthoff. mehr
interview
Der MSCI World gehört zu den beliebtesten Börsenindizes. Doch es gibt auch Kritik an dem "Standard-ETF": zu viele Positionen aus den USA. Ist die Kritik berechtigt, und welche ETF sind eine Ergänzung? Von L.-M. Hiltscher und L. Sallamon. mehr
In New York haben die großen Indizes heute keine gemeinsame Richtung gefunden und schlossen uneinheitlich. Derweil setzte sich der freie Fall einer etablierten Aktie aus dem Dow-Jones fort. mehr
Längst ist der ESC mehr als Pop-Balladen und schrille Outfits. Die Auftritte sind auch politische Statements und zeigen einen Spiegel der Gesellschaft. Ein klares Zeichen setzte 2014 die Drag Queen Conchita Wurst. Von M. Sippenauer. mehr
Am Freitag ist es in der Osthälfte zum Teil dicht bewölkt mit einzelnen Schauern, nach Westen hin weiter trocken bei viel Sonne und lockeren Wolken. 12 bis 22 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
15.05.2025 • 09:03 Uhr
Heute bei 15 Minuten: Die Ukraine-Gespräche in der Türkei ohne Putin. Merz hat seine erste Regierungserklärung gehalten. Wie KI das Einkaufen besser machen soll. Und warum das Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz moderner wird. mehr
Parteien und Spitzenpolitiker nutzen TikTok und selbst der Bundestag könnte bald einen eigenen Account bekommen. Nur wie geht TikTok mit politischen Inhalten um? 11KM auf der Spur des Algorithmus. ardaudiothek