Landweg gefährlicher als Seeweg: UNHCR warnt vor Gefahren für Flüchtlinge mehr
Der Russland-Afrika-Gipfel wirft ein Licht auf die Aktivitäten russischer Akteure auf dem Kontinent. Ihre Interessen und Methoden sind vielfältig. Ein Profiteur ist der libysche General Haftar. Von S. Stöber und O. Orlowa. mehr
Flucht nach Europa: Migranten dürfen in Italien an Land mehr
Anschlagsserie im Jemen: Mindestens 49 Tote in der Stadt Aden mehr
Merkel besucht Sahel-Staaten- Deutsche Unterstützung bei Stabilisierung mehr
Afrika-Reise der Kanzlerin: Merkel zu Besuch in Burkina Faso mehr
Übergangsregierung im Sudan: Militär und Zivilisten einigen sich mehr
Gefechte in Libyen: Zahlreiche Tote bei Angriff auf Tripolis mehr
Sudan: Wachsender Protest gegen Präsident al-Baschir mehr
Treffen der G7-Außenminister: Sorge um Lage in Libyen mehr
Mosambik, Simbabwe und Malawi: Lage nach Zylkon weiterhin dramatisch mehr
Nach Wirbelsturm in Mosambik: Hunderttausende sind obdachlos mehr
Flugzeugabsturz in Äthiopien: Mehr als 150 Tote mehr
Präsidentenwahl im Kongo: Tshisekedi zum Sieger erklärt - Machtkampf droht mehr
Verschobene Wahlen im Kongo: Sorge vor neuer Gewalt im Land wächst mehr
Afrika-Gipfel in Berlin: Treffen mit 12 "compact-with-afrika"-Staaten mehr
China-Afrika-Gipfel: China will 60 Milliarden Dollar in Afrikas Entwicklung stecken mehr
China hat afrikanischen Ländern milliardenschwere Kredite und Investitionen zugesagt. In den kommenden Jahren sollen weitere 60 Milliarden Dollar in den Kontinent fließen. Von Axel Dorloff. mehr
China hat sich zu Afrikas bedeutendstem Handelspartner gemausert. Aber auch Großbritannien und Deutschland wollen auf dem Wachstumsmarkt Fuß fassen. Haben sie noch eine Chance? Von Marc Dugge. mehr
China verändert mit massiven Investitionen und Megaprojekten den afrikanischen Kontinent. Für die betroffenen Länder kann Chinas Strategie Chancen eröffnen - sie birgt aber auch Risiken. Von Axel Dorloff. mehr
Westafrika-Reise: Kanzlerin Merkel besucht Ghana mehr
Opfer deutscher Kolonialherrschaft: Gedenkgottesdienst für Herero und Nama mehr
Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen: Stichwahl um Präsidentenamt in Mali mehr
Bisher läuft der Handel zwischen der EU und Afrika über Partnerschaftsabkommen mit einzelnen afrikanischen Ländern. Doch viele sehen darin Risiken - vor allem für afrikanische Bauern. Von Holger Beckmann. mehr
Entwicklungsminister Müller will mehr Perspektiven für junge Menschen in Afrika schaffen. Seine Idee: Die EU soll ihre Märkte für sämtliche Güter des Kontinents öffnen. Das schaffe Jobs. mehr
Mit einem "Marshallplan" will Entwicklungsminister Gerd Müller, CSU, die afrikanische Wirtschaft stärken und gleichzeitig Migration nach Europa stoppen. Bisher fehlen die Investitionen der Wirtschaft. Der G20-Afrika-Gipfel kommende Woche soll das ändern helfen. mehr
Ebola-Virus im Kongo: WHO verweist auf hohes Risiko der Ausbreitung mehr
Polizei-Einsatz in Flüchtlingsunterkunft: Großaufgebot setzt Abschiebung durch mehr
Bundestag verlängert Afrika-Einsätze der Bundeswehr und entsendet mehr Soldaten mehr
Somalia: Die Verzweiflung der Dürre-Opfer mehr
Machtwechsel in Südafrika: Ramaphosa wird Nachfolger von Zuma mehr
Südafrika: Präsident Zuma steht offenbar vor Absetzung mehr
Afrikanische Schweinpest: Ausbruch in Deutschland befürchtet mehr
EU-Afrika-Gipfel: Teilnehmerstaaten vereinbaren mehr Zusammenarbeit mehr
EU-Gelder, die für die Friedenssicherung gedacht sind, können künftig auch an afrikanische Militärs fließen. Kritiker sehen darin einen Tabubruch. Anderen gehen die vom EU-Parlament nun gebilligten Pläne nicht weit genug. Von Kai Küstner. mehr
Nach Berichten über Sklavenhandel mit Flüchtlingen in Libyen haben Europäer und Afrikaner einen Aktionsplan beschlossen, um die katastrophale Lage der Migranten zu verbessern. Am Rande des EU-Afrika-Gipfels wurde vereinbart, den Opfern möglichst schnell zu helfen. mehr
Der EU-Afrika-Gipfel begann mit geeinter Empörung über Flüchtlinge in Libyen, die wie Sklaven verkauft werden. Doch dann war es mit der Einigkeit vorbei. Denn in der Frage, wie für Afrika eine stabilere Zukunft geschaffen werden soll, stehen die Staatschefs noch am Anfang. Von Jens Borchers. mehr
EU-Afrika-Gipfel: Staat- und Regierungschefs beraten über Migration mehr
"Ein besseres Leben", darauf hoffen sehr viele junge Menschen auf dem afrikanischen Kontinent. Darum soll es auch beim EU-Afrika-Gipfel gehen. Was wünschen sich die Afrikaner von Europa? Oder von ihren eigenen Regierungen? Sabine Bohland mit Beispielen aus Niger, Äthiopien und Mali. mehr
faq
liveblog
Bilder
Sendung
hintergrund