Diesel-Fahrverbote: Umweltbundesamt schlägt Zwei-Plaketten-Lösung vor mehr
Nach dem Urteil: Diskussion über Diesel-Fahrverbot mehr
Fahrverbote - das Urteil und die Folgen mehr
Fahrverbote für eine bessere Luft sind nach dem Leipziger Urteil künftig erlaubt - wenn auch mit Einschränkungen. Was dahinter steckt und was das für Diesel-Fahrer bedeutet, analysiert Frank Bräutigam. mehr
Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden, ob Fahrverbote in Innenstädten für Diesel-Fahrzeuge zulässig sind. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam über "Luftreinhaltepläne" und vier mögliche Szenarien. mehr
Vor Entscheidung zu Fahrverboten: Studie zeigt Gefahren durch Diesel-Abgase mehr
Diesel-Skandal: Erneut Durchsuchungen bei Audi mehr
Sonderermittler in Diesel-Abgasaffäre: VW legt Beschwerde beim Verfassungsgericht ein mehr
Diesel-Gipfel in Berlin I: Sofortprogramm für Kommunen mehr
Diesel-Gipfel in Berlin II: Fakten zur Stickstoffdioxid-Belastung mehr
Eröffnung der IAA: Autobauer räumen Fehler ein mehr
Der frühere VW-Ingenieur Liang hatte sich schuldig bekannt, die Betrugssoftware im VW-Dieselskandel mit entwickelt zu haben. Er kooperierte mit der Justiz. Dennoch wurde er von einem US-Richter zu hohen Haft- und Geldstrafe verurteilt. Seine Anwälte sind schockiert. Von Martin Ganslmeier. mehr
Diesel-Skandal: VW-Manager in den USA verurteilt mehr
Diesel als SPD-Konfliktthema: Schulz hält vorerst an Technik fest mehr
Nach Diesel-Gipfel: Umweltministerin Hendricks fordert Nachbesserungen mehr
Sommerinterview: SPD-Kanzlerkandidat Schulz kritisiert Autoindustrie mehr
Diesel-Abgasskandal: Überprüfung von Steuervorteilen mehr
E-Autos und Diesel: Diskussion ums Autofahren mehr
Krise in Niedersachsen: Ministerpräsident Weil weist Vorwürfe in VW-Affäre zurück mehr
Diesel-Skandal: Kritik an Ergebnissen des Gipfel-Treffens wächst mehr
Diesel Skandal: Kritik an Ergebnissen des Gipfel-Treffens wächst mehr
Diesel-Gipfel in Berlin: Folgen für die Verbraucher mehr
Vor Diesel-Gipfel: Opposition kritisiert Vorgehen der Regierung im Skandal mehr
Zwei Tage vor Diesel-Gipfel: Kraftfahrtbundesamt in der Kritik mehr
Vor Diesel-Gipfel: SPD will sich für Verbraucher und Beschäftigte einsetzen mehr
Diesel-Probleme: Diskussion über Zukunft der Autoindustrie mehr
Brennpunkt: Diesel am Ende? mehr
Prozess in Stuttgart: Verwaltungsgericht empfiehlt Fahrverbote mehr
Zulassungsverbot für Porsche-Cayenne: Verkehrsminister Dobrindt ordnet Rückruf an mehr
Diesel-Affäre: Daimler weitet Rückruf-Aktion auf drei Millionen Autos aus mehr
"Autogipfel" in Berlin: Beratungen der Ministerpräsidenten mehr
Zuspitzung im Abgasskandal: USA fahnden weltweit nach fünf VW-Managern mehr
Seit für Stuttgart Diesel-Fahrverbote bevorstehen, reißt die Diskussion darüber nicht ab. Wie belastet ist die Luft wirklich? Kommen die Schadstoffe nur aus Dieselautos? Kann man nachrüsten? Martin Gent beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Rachefeldzug oder Aufklärung? Piechs Vorwürfe gegen den VW-Aufsichtsrat mehr
Es ist schwer zu glauben, aber kleine Diesel-Pkw stoßen deutlich mehr Schadstoffe aus als große Busse und Lastwagen. Wie ist so etwas technisch möglich? Und was bedeutet das für die Atemluft in Ballungszentren? Von Martin Gent. mehr
Tanken ist nach Beobachtung des ADAC morgens meist am teuersten. Stichproben ergaben, dass die Preise in der Früh im Schnitt oft am höchsten seien und im Tagesverlauf gesenkt würden. Hinter den Preissprüngen stehe also ein klar erkennbares Muster, so der Verein. Die Mineralölindustrie widerspricht. mehr
Kraftstoffe und Heizöl gelten seit langem als Preistreiber bei der Inflationsrate. Im vergangenen Jahr mussten die Autofahrer in Deutschland für Benzin und Diesel mehr bezahlen als jemals zuvor. Vor allem für Diesel verlangten die Tankstellen laut ADAC weitaus mehr Geld als 2010. mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog