US-Präsident Trump hat einen Erlass angekündigt, der die gesamte Einwanderung in die USA zeitweise stoppen soll. Einzelheiten nannte er keine. Die Proteste gegen die Ausgangsbeschränkungen werden indes lauter. mehr
Einwanderungsgesetz nimmt Form an: Ministerien einigen sich auf Entwurf mehr
Vorgehen gegen illegale Migration: US-Behörden trennen Kinder von Eltern mehr
Einwanderung in die USA: Trump will Vergabe von Green Cards einschränken mehr
Neue US-Einwanderungspolitik: Trump entlässt Justizministerin mehr
Flüchtlingsdebatte: Innenpolitiker der Union für strengere Regeln bei Einwanderung mehr
Diskussion über Flüchtlingspolitik: Länder und Kommunen fordern mehr Geld mehr
Einwanderung: CDU-Spitze doch offen für gesetzliche Regelung mehr
Neues Einwanderungsgesetz: SPD will Punktesystem nach kanadischem Vorbild mehr
Migrationsbericht 2013: Diskussion um Neuregelung der Zuwanderung mehr
Neujahrsklausur der SPD-Fraktion: Diskussion über Sicherheit und Einwanderung mehr
Großbritannien: Cameron will Zuwanderung von EU-Bürgern begrenzen mehr
Alleingang des US-Präsidenten: Obama kündigt Einwanderungsreform per Dekret an mehr
Entscheidung des EuGH: Deutschland darf Einwanderern Hartz IV verwehren mehr
Gauck-Rede: Bundespräsident überreicht Urkunden an neue Bundesbürger mehr
Gauck-Rede: Bundespräsident würdigt Chancen der Zuwanderung mehr
Immer mehr Menschen aus Griechenland, Spanien, Portugal und Italien ziehen angesichts der Eurokrise nach Deutschland, um hier zu arbeiten. So stieg die Zahl der hierzulande lebenden Griechen laut Bundesanstalt für Arbeit um elf, die der Spanier sogar um knapp 16 Prozent im Vergleich zum Oktober 2011. mehr
Als Regionalmacht mit wachsendem Gewicht präsentiert der türkische Präsident Gül sein Land in Deutschland. Ihren Nachbarn bietet sich die Türkei als starker Partner an. ARD-Korrespondent Baumgarten sagt im Interview, unter der Herrschaft von Güls Partei AKP habe sich das Land rasant entwickelt. mehr
Präsident Obama kann ein Wahlversprechen erfüllen: Homosexuelle Soldaten und Soldatinnen der US-Armee müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verschweigen. Auch mit Hilfe republikanischer Stimmen kippte der US-Senat die bisherige Regelung. mehr
Es gibt kein Land, das so wenig rassistisch ist wie Deutschland, sagt der Autor Maxim Biller. Dennoch hätten die Familien der Gastarbeiter jahrzehntelang wie Schatten gelebt. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Biller, warum er eine eigene Ausländerpartei fordert.
Deutschlands Bürger waren nie vorbereitet auf muslimische Einwanderer, meint der Schriftsteller Rafik Schami. Im Interview mit tagesschau.de kritisiert er, dass die Politik sich zu lange nicht um die Fremden im Land gekümmert habe. Parallelgesellschaften seien aber vor allem für die Minderheit gefährlich.
In der Integrationsdebatte dringen die Stimmen der Betroffenen kaum durch. Der Schriftsteller Zaimoglu kritisiert im Interview mit tagesschau.de: Die Medien zeichneten das düstere Bild eines Klischee-Moslems. Die Faszination der Religion für junge Menschen sei aber nur "eine Modewelle".
Falsch verstandene Toleranz führe dazu, dass islamische Fundamentalisten in Deutschland zunehmend an Macht gewinnen, kritisiert die Soziologin Kelek. Im Interview mit tagesschau.de fordert sie, "Ehrenmorde" nicht länger zu verharmlosen und den Zuzug von "Import-Bräuten" zu stoppen.¶ mehr
Viele Osteuropäer kommen mit falschen Vorstellungen nach Deutschland, berichtet der Autor Wladimir Kaminer im Interview mit tagesschau.de. Vor allem Russlanddeutsche, die hier ihre "wahre Heimat" suchen, würden von der Realität enttäuscht.
interview
liveblog
analyse
Bilder