Die Social Chain AG hat sich hohe Ziele gesetzt - und komplett verfehlt. Anstelle eines Milliardenumsatzes steht das Unternehmen vor dem Aus. Woran liegt das? Von Bo Hyun Kim. mehr
Die finanzielle Situation vieler deutscher Krankenhäuser ist einer neuen Umfrage zufolge prekär. Mehr als die Hälfte der befragten Kliniken arbeitet nicht kostendeckend. Besonders dramatisch ist die Lage der öffentlichen Krankenhäuser. mehr
Der insolvente Männermode-Konzern Ahlers wird an die Textilhandelskette Röther verkauft. 300 Stellen sollen wegfallen - die meisten in Deutschland. Zu Ahlers gehören Marken wie Pierre Cardin, Baldessarini und Pioneer Jeans. mehr
Das Unternehmen Römertopf Keramik ist zahlungsunfähig. Wegen der hohen Energiepreise und einer deutlich gesunkenen Nachfrage müsse der Produktions-Standort in Rheinland-Pfalz wohl schließen, so der Bräter-Hersteller. mehr
Mit dem Wort "einwecken" prägten sie sogar den deutschen Wortschatz - die Weck-Gläser. Nun hat die Firma Insolvenz angemeldet. Ein Grund sind offenbar auch die hohen Energiepreise. mehr
Die Pleite des Pflegeheimbetreibers Convivo sorgte Anfang des Jahres für Aufsehen. Fehlendes Personal und steigende Kosten setzen Heimbetreiber unter Druck. Doch es gibt auch Gründe, für die sie selbst verantwortlich sind. Von Thomas Eckert. mehr
Vice hatte schon länger Probleme, Gewinne zu erwirtschaften. Nun meldete das US-Nachrichtenportal, das auch Artikel auf deutsch veröffentlicht, Insolvenz an und steht zum Verkauf. Der Betrieb soll aber weiterlaufen. mehr
Der Herrenmodehersteller Ahlers stellt wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag. Damit geht ein weiteres Unternehmen aus der Modebranche mit bekannten Marken pleite. mehr
Hohe Energiekosten und steigende Zinsen belasten die Unternehmen. Dies führt zu einer wachsenden Zahl von Insolvenz-Anträgen. Besonders betroffen sind das Baugewerbe und der Handel. mehr
Der Flughafen Hahn wird vom Immobilienentwickler Triwo übernommen. Das Unternehmen, das der DIHK-Präsident Peter Adrian leitet, gehörte erst seit Kurzem wieder zum Bieterkreis. Nun stimmt offenbar auch der Preis. mehr
Die Raumfahrtfirma Virgin Orbit hat Insolvenz nach US-Recht angemeldet. Das Unternehmen hatte zuletzt 675 Mitarbeiter entlassen und plant nun einen Verkauf im Rahmen des Chapter-11-Verfahrens. mehr
Nur ein halbes Jahr nach dem Eigentümerwechsel hat das Osnabrücker Unternehmen Insolvenz angemeldet. Dabei ist Reno längst nicht der erste Schuhhändler, der in jüngster Zeit ins Straucheln geraten ist. mehr
Der insolvente Schuhhändler Görtz hat einen neuen Geldgeber gefunden. Wer es ist, wurde noch nicht mitgeteilt. Das Hamburger Unternehmen hatte im Zuge der Sanierung rund die Hälfte der Filialen geschlossen und Hunderte Stellen abgebaut. mehr
Für den Flughafen Hahn gibt es einen weiteren Bieter. Neben der NR-Holding des russischen Oligarchen Charitonin hat auch ein Mainzer Immobilieninvestor einen notariellen Kaufvertrag unterschrieben und offenbar Geld hinterlegt. swr
Die Kryptobörse Genesis hat einen Teilantrag auf Gläubigerschutz gestellt. Die Handelssparte sei von der Insolvenz aber nicht betroffen. Bereits im November hatte Genesis die Kreditvergabe infolge der FTX-Affäre vorläufig eingestellt. mehr
Bares, Kryptogeld und Wertpapiere: Anwälte haben bei der bankrotten Kryptobörse FTX Vermögenswerte in Höhe von fünf Milliarden Dollar entdeckt. Für Kunden und Gläubiger ist das ein Hoffnungsschimmer. mehr
Walt Disney übernimmt das Kreuzfahrtschiff "Global Dream" der Pleite gegangenen MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern. Der US-Unterhaltungsriese gehört zu den Profiteuren des neu aufgeflammten Kreuzfahrt-Booms. mehr
Der Schuhhändler Görtz ist insolvent. Als Grund nannte das Hamburger Unternehmen einen Einbruch bei den Verkaufszahlen. Görtz will sich nun in Eigenverwaltung sanieren. Der Geschäftsbetrieb läuft weiter. mehr
Die Berliner Nuri-Bank ist insolvent. Rund eine halbe Million Kunden haben ein Konto bei dem Fintech, das auf Kryptowährungen spezialisiert ist. Was der Fall über die Probleme der Branche aussagt. Von Bianca von der Au. mehr
Der Rüstungskonzern TKMS kauft den Standort der insolventen MV Werften in Wismar, um dort Aufträge der Marine schneller abarbeiten zu können. Rettet die Bundeswehr den deutschen Schiffbau? Von Thomas Spinnler. mehr
Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat das reguläre Insolvenzverfahren für den Flughafen Frankfurt Hahn eröffnet. Dieser hatte im Oktober 2021 Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb im Februar soll weitergeführt werden. swr
Kleinanleger investierten über UDI Millionen in Biogas- und Solarprojekte. Als die Finanzaufsicht für Teile des unübersichtlichen Firmengeflechts die Rückzahlung der Gelder anordnete, meldeten mehrere Gesellschaften Insolvenz an. Von Daniel Hoh. mehr
Seit mehr als einem Jahr sind Unternehmen mit Anspruch auf staatliche Corona-Hilfen vor der Insolvenz geschützt. Jetzt läuft diese Regelung aus. Was ändert sich? Welche Firmen sind besonders bedroht? Von Notker Blechner. mehr
Die EU-Kommission will nach dem Bilanzskandal bei Wirecard untersuchen, ob die BaFin bei der Aufsicht über den Zahlungsdienstleister versagt hat. Finanzminister Scholz kündigte eine Reform der Aufsichtsmechanismen an. mehr
Schutz gegen Corona: Diskussion über Herden-Immunisierung mehr
Insolventes Touristikunternehmen Thomas Cook: Bund will Kunden helfen mehr
Die Insolvenz des Touristikkonzerns Thomas Cook hat Folgen für Hunderttausende Urlauber. Wer ist betroffen? Wer wird entschädigt und wie? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Die Insolvenz des Touristik-Riesens Thomas Cook hat Auswirkungen für Hunderttausende Urlauber sowie die gesamte Reisebranche. Wer ist betroffen? Wer wird entschädigt? Lesen Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Nach Pleite von Thomas Cook: Deutsche Tochter-GmbH in Schwierigkeiten mehr
Touristikkonzern Thomas Cook pleite: Hunderttausende Urlauber betroffen mehr
Sanierung der "Gorch Fock": Werft stellt Insolvenzantrag mehr
Noch sind die Briten in der EU - doch erste Konsequenzen gibt es bereits. Die britische Airline Flybmi hat Insolvenz angemeldet und das auch mit dem Brexit begründet. Flybmi flog auch deutsche Ziele an. mehr
Betrieb eingestellt: Fluggesellschaft Germania beantragt Insolvenz mehr
P&R-Anlegern drohen Milliardenverluste mehr
Insolvente Fluggesellschaft: Niki geht an Luftfahrt-Holding IAG mehr
Zukunft für Niki: Airline könnte an AIG (British Airways, Iberia) verkauft werden mehr
Nach NIKI-Insolvenz: Noch vier Interessenten im Bieterverfahren mehr
Nach Insolvenz der Fluggesellschaft Niki: Auswirkungen auf Mitarbeiter und Kunden mehr
Insolvenz angemeldet: Fluggesellschaft Niki stellt Betrieb ein mehr
eilmeldung
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund