Die Buchungszahlen bei Lufthansa und Easyjet bleiben ungebrochen hoch. Die Klimadebatte kann den Unternehmen bislang nichts anhaben. Gefährlicher könnte ihnen der Preiskampf werden. mehr
Die EU-Kommission hat der Lufthansa den Erwerb der Air-Berlin-Tochter LGW unter Auflagen erlaubt. Die Lufthansa habe ausreichende Zugeständnisse gemacht. Derweil gab die Lufthansa-Tochter Eurowings bekannt, dass sie Anfang 2018 knapp 300 Flüge streicht. mehr
Wer ist verantwortlich für die Niki-Pleite? Die EU-Kommission? Oder doch die Lufthansa? Letzteres meint jedenfalls die Brüsseler Behörde - aus der ziemlich ungehaltene Kommentare über den deutschen Branchenprimus kommen. mehr
Aus für Air-Berlin-Tochter Niki . Lufthansa zieht Kaufangebot zurück mehr
Die Lufthansa hat Zugeständnisse gemacht, um die EU-Kommission davon zu überzeugen, die Übernahme von Air-Berlin-Teilen zu billigen. Die Wettbewerbshüter verlängerten ihre Prüfung. Die Entscheidung soll nun vor Weihnachten fallen. Von Kai Küstner. mehr
Beschwerden über hohe Preise: Lufthansa weist Vorwürfe zurück mehr
Innerdeutsche Flüge: Lufthansa kündigt neue Verbindungen an mehr
Einigung zur Übernahme: Lufthansa kauft Großteil von Air Berlin mehr
Die Lufthansa übernimmt große Teile von Air Berlin. Das wird jedoch nicht verhindern, dass viele gebuchte Tickets wertlos werden. Warum das so ist - und welche Folgen es sonst noch gibt, erklären Hendrik Buhrs und Christian Feld. mehr
Insolvente Fluggesellschaft: Gläubigerausschuss berät über Air Berlin mehr
Insolvenz von Air Berlin: Ryanair legt Beschwerde gegen Finanzhilfe ein mehr
Insolvenz von Air Berlin: Folgen für Kunden und Luftfahrtbranche mehr
Einigung bei der Lufthansa: Kompromiss im Tarifstreit mit Piloten mehr
Lohn-Tarifkonflikt: Lufthansa und Cockpit akzeptieren Schlichter-Vorschlag mehr
Tarifkonflikt bei der Lufthansa: Piloten und Konzern vereinbaren Schlichtung mehr
Tariftstreit bei der Lufthansa: Weitere Streiks und neues Angebot mehr
Tarifkonflikt bei der Lufthansa: Piloten kündigen neue Streiks an mehr
Tarifkonflikt: Lufthansa legt Piloten Angebot vor mehr
Tarifstreit bei der Lufthansa: Piloten streiken jetzt auch am Samstag mehr
Lufthansa-Streik: Fluglinie streicht morgen erneut Hunderte Flüge mehr
Vor morgigem Lufthansa-Streik: Gericht soll Ausstand verhindern mehr
Streiks bei Lufthansa und Eurowings: Massive Flugausfälle erwartet mehr
Vorerst keine Einigung im Tarifkonflikt bei der Lufthansa mehr
Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa geht es um eine Vielzahl von Themen, Piloten und Management stehen sich seit Monaten unversöhnlich gegenüber. Die Positionen beider Seiten im Überblick. mehr
Ende des Tarifstreits: Einigung zwischen Lufthansa und Gewerkschaft UFO mehr
Nach jahrelangen Tarifverhandlungen haben sich die Gewerkschaft UFO und die Lufthansa auf eine Lohnerhöhung für die 19.000 Flugbegleiter der Airline geeinigt. Bis Mitte 2019 sollen die Gehälter um insgesamt 5,5 Prozent steigen. Dafür spart die Lufthansa bei der Rente. mehr
Gute Nachricht für Lufthansa-Reisende: Der Konzern hat sich laut Gewerkschaft UFO mit den Flugbegleitern auf einen Kompromiss im Tarifstreit geeinigt. Details der Schlichtung unter Leitung von Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Platzeck seien aber noch zu klären. mehr
Nach der Cateringtochter Sky Chefs will die Lufthansa nun auch im Frachtgeschäft sparen. Dafür sollen bei Lufthansa Cargo bis zu 800 Stellen gestrichen werden - die meisten davon in Deutschland. Zuletzt war dort der Gewinn eingebrochen. mehr
Immer mehr Fluglinien verzichten auf Mahlzeiten an Bord oder bieten sie nur noch gegen Aufpreis an. Die Folge: Die Catering-Tochter der Lufthansa, LSG Sky Chefs, will bis zu 2400 Jobs abbauen, einen Großteil davon in Deutschland. mehr
Die Lufthansa hat wegen des ver.di-Warnstreiks ihre Angaben für Mittwoch präzisiert. Die Airline kündigt an, fast 900 Verbindungen an sechs Flughäfen streichen zu müssen. Etwa 87.000 Passagiere seien betroffen. In München wird "Stillstand" befürchtet. mehr
Die Lufthansa steckt mitten im Konzernumbau - immer wieder kommt es zu Streiks von Piloten und Flugbegleitern: Dennoch hat das Unternehmen unterm Strich 2015 so viele Passagiere befördert wie noch nie. mehr
Bei Lufthansa tobt ein heftiger Tarifkonflikt. Für heute hat der Konzern die Gewerkschaften zum "Jobgipfel" eingeladen. ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel erklärt im tagesschau.de-Interview, was das Treffen bewirken soll - und worum es in dem Streit geht. mehr
Der Tarifkonflikt für das Bodenpersonal zwischen Lufthansa und ver.di ist beigelegt. Beide Parteien einigten sich auf einen Tarifabschluss für die rund 33.000 Beschäftigten, die nun unter anderem eine Einmalzahlung im vierstelligen Bereich erhalten. mehr
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik bei der Lufthansa abgesagt. Die Fluggesellschaft sei der Gewerkschaft in wichtigen Punkten des Tarifstreits entgegengekommen, erklärte UFO zur Begründung. mehr
Mit der Streikankündigung der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO zeige sich, wie schlecht das Verhältnis der Lufthansa zu den Gewerkschaften sei, berichtet Sebastian Kisters. UFO-Mitglieder beklagten eine "Propagandaschlacht" der Fluggesellschaft. mehr
Tarifkonflikt bei Lufthansa: Gewerkschaft schließt weitere Streiks nicht aus mehr
Nach dem Abschluss des siebentägigen Ausstands der Flugbegleiter heute können Lufthansa-Kunden aufatmen - zumindest vorerst. Denn die Gewerkschaft UFO droht bereits wieder mit Streiks und will sich mit anderen Gewerkschaften zusammentun. mehr
Arbeitskampf der UFO: Gericht erlaubt Streik bei Lufthansa in Düsseldorf mehr
Tarifkonflikt bei Lufthansa: Flugbegleiter setzen Streik fort mehr
Tarifkonflikt: Flugbegleiter der Lufthansa setzen ihren Streik fort mehr
analyse
liveblog
Bilder
faq
interview
Sendung