Nach einem Aufruf von tagesschau.de haben sich zahlreiche Augenzeugen telefonisch und per E-Mail aus London gemeldet. Ein Fazit: Die britischen Medien haben schlechter über die Anschläge informiert als die ausländischen. Lange Zeit wussten die Londoner nicht, was am 7. Juli eigentlich geschah.
Mit konservativen Ansichten - etwa zur Rolle der Frau oder zur Homo-Ehe - erntete Kardinal Ratzinger gerade in Deutschland Widerspruch. Mit klaren Worten verschaffte er sich als Präfekt der Glaubenskongregation aber auch Respekt. Seine Positionen im Überblick.
Autofahrer kennen Orte wie Lotte oder Irxleben - weil sie dort immer wieder im Stau stehen. Wie schön es in den Gemeinden selbst ist, wissen aber die wenigsten. Orte haben sich jetzt zu einer "Interessengemeinschaft verkehrsfunkbekannter Urlaubsorte" zusammengeschlossen - um sich besser zu vermarkten. mehr
Dass die US-Amerikaner ein Recht auf freie Information haben, ist ihnen durchaus bewusst: So berief sich ein Bürger darauf, um von der Regierung verheimlichte Fotos von im Irak gefallenen Soldaten an die Öffentlichkeit zu bringen. Mehrfach machten sich auch Journalisten das Gesetz zunutze.
Die Wahrheit über die gemeine Milchkuh, wie Laura Bush das Leben im Weißen Haus verändert und warum die Queen sich nun doch mit Popmusik auseinandersetzt. Die schönsten Schlusslichter aus dem März 2005. mehr
Der Massenmord in Auschwitz endete erst mit dem Sieg der Alliierten über Deutschland. In der ganzen Welt - auch hierzulande - wird der Befreiung gedacht. So bedeutsam dieser Tag ist: Der Mord an den Juden Europas begann nicht in Auschwitz - er hat eine Geschichte. Ein Überblick.
Manche Paviane können nur französisch, endlich kann der schlimmste Tag des Jahres rechnerisch ermittelt werden und die Hand Gottes war eine Lüge. Die schönsten Schlusslichter ab Januar 2005. mehr
Was oben auf den Oberhäuptern passiert und wie man an mehreren Demonstrationen zugleich teilnehmen kann - alles zum Kugeln. Die schönsten Schlusslichter ab August 2004. mehr
Von den fossilen Brennstoffen, die zur Energiegewinnung eingesetzt werden, ist Erdgas der mit dem geringsten CO2-Ausstoß. Für viele ist es deshalb neben den regenerativen Quellen der Energieträger von morgen. Dennoch wird die Technik nur schleppend eingeführt. Warum?
Was ein Azubi im Monat verdient, hängt stark vom Gewerbe ab - die Löhne schwanken zwischen 160 Euro und 1222 Euro. Eine Übersicht über eine Auswahl von Lehrstellen.
Ein Bayer im Reich der Mitte, ein Bauer wird zum Volkshelden und die Spreewaldgurken kurbeln die Wirtschaft an. Die Schlusslichter vom März 2003 mehr
Haustiere haben eine politische Vertretung - Geister nicht. Die Schlusslichter vom Januar 2003 mehr
Endlich ans Licht gebracht - "Bigfoot" war nur eine Scherz. Der BND verkauft jetzt Fan-Artikel und im Fußball werden Küsse verteilt. Die Schlusslichter von November 2002 bis Dezember 2002. mehr
Massenflucht in Liberia, Währungsunion, Sperrung der Inntalbrücke, RAF-Anschlag auf Staatssekretär Neusel, Bruno Kreisky tot - die Schlagzeilen des Sommers. mehr
Die Autoindustrie, einst Triebkraft der deutschen Wirtschaft, steckt in der Krise. Gerade bei den Luxusmarken macht sich die Rezession bemerkbar. Arbeitsplätze werden zu Zehntausenden abgebaut. mehr
Eine Talk-Show-Welle rollt durch die deutsche Fernsehlandschaft. Im Kampf um die Quoten ist kein Thema zu geschmacklos. Wir zeigen in einer Glosse die Talk-Show von morgen. mehr
Der deutsche Meister der Baumaschinen-Führer kommt aus Oldenburg, ein Kiebitz spielt Fußball und eine Brieftaube nimmt an einem Segelwettbewerb teil. Die Schlusslichter von Oktober 2002 bis November 2002. mehr
Ein Sauerbraten beschäftigt das Gericht und die uneingeschränkte Solidarität mit den USA muß hinter dem Fußball zurückstehen. Die Schlusslichter von April 2002 bis September 2002 mehr
Zwei Schüler und zwölf Lehrer verlieren Ende April ihr Leben, als einer, den sie alle kennen, immer wieder schiesst und immer weiter tötet. mehr
"Toiletten für alle" - der erste Welttoilettengipfel beginnt, bedrohte Völker sollen weniger trinken und der Euro erreicht den Vatikan erst später. Die Schlusslichter von November 2001 bis April 2002 mehr
Fassungslos verfolgen die Menschen den belgischen Kinderschänder-Skandal. Auch in Deutschland sorgen Fälle von vergewaltigten und ermordeten Mädchen für Empörung und Betroffenheit. mehr
Bei einem Bombenanschlag auf die Berliner Diskothek "La Belle" sterben zwei Menschen, 230 werden verletzt. Der libysche Revolutionsführer Gaddhafi wird beschuldigt, Drahtzieher der Aktion gewesen zu sein. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder
eilmeldung
hintergrund