Sinti und Roma in Europa: Kundgebung gegen Antiziganismus mehr
BGH: Begangenes Unrecht an Sinti und Roma wird aufgearbeitet mehr
Tag der Roma: Berlin setzt Zeichen gegen Diskriminierung der Minderheit mehr
Studie über Einstellung zu Sinti und Roma: Vorurteile in Deutschland weit verbreitet mehr
Gedenkstunde in Auschwitz: Erinnerung an ermordete Sinti und Roma mehr
Die EU-Innenminister diskutieren heute, ob sie angesichts der steigenden Zahl von Asylbewerbern aus dem Balkan die Einreise einschränken. Im Gespräch ist, wieder Visa einzuführen. Die mazedonische Regierung will das verhindern - und versucht, die Roma im Land zu halten. mehr
Das EU-Innenminister möchten die Zahl der Asylbewerber reduzieren - und teilen verbal aus. Viele hätten es nur auf das Geld abgesehen und nähmen Kriegsflüchtlingen aus Syrien die Plätze weg. Die Opposition wirft ihnen rassistische Stimmungsmache vor. Schließlich lebten 90 Prozent der betroffenen Roma unter der Armutsgrenze. mehr
"Ja" oder "Nein" - so einfach ist die EU-Welt oft nicht. Das gilt auch für die Frage, ob die EU denn nun wegen der Roma-Abschiebungen gegen Frankreich vorgeht: Zunächst hieß es, man habe ein Verfahren beschlossen. Wenig später war dann von einem Ultimatum die Rede. mehr
Tausende Roma hat Frankreich seit Jahresbeginn nach Rumänien und Bulgarien abgeschoben. Nach Ansicht der EU-Kommission war das ein Verstoß gegen die EU-Freizügigkeitsregeln. Nun erhöht die EU den Druck: Wenn Frankreich nicht bis Mitte Oktober einlenkt, will die EU ein Verfahren gegen das Land einleiten. mehr
Es bestehen viele Vorurteile über Sinti und Roma in Europa, und oft ist es nur ein kleiner Schritt von der Verachtung zur Verfolgung. Nach wie vor gelten sie als fahrendes Volk oder schlicht als "Zigeuner". Woher die Sinti und Roma aber stammen und wie sie leben, ist vielen unbekannt. mehr
faq
liveblog
Bilder
hintergrund