Eklat im weißen Haus: Kann Europa auch ohne die USA für Sicherheit sorgen? In Rheinland-Pfalz kommen Blitzer, die Handynutzung erkennen. Rindfleisch wird teurer – das sind die Gründe. mehr
Europäische Staats- und Regierungschefs haben sich in London getroffen, um der Ukraine den Rücken zu stärken. Dabei blieb es nicht bei warmen Worten. Eine "Koalition der Willigen" plant mehr. Von Christoph Prössl. mehr
Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen Großbritannien und Frankreich vorangehen, um eine Waffenruhe in der Ukraine zu erreichen. Weitere Länder seien bereit, sich einer "Koalition der Willigen" anzuschließen, so der britische Premier Starmer. mehr
Nach dem Bruch zwischen Trump und Selenskyj treffen sich die europäischen Verbündeten der Ukraine in London. Der britische Premier Starmer sieht den Gipfel als wegweisend für Europas Sicherheit - und will einen neuen Waffenruhe-Plan vorlegen. mehr
Nach dem Eklat zwischen US-Präsident Trump und Ukraines Präsident Selenskyj mehr
Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was sie ist. mehr
Eklat im Oval Office: Zu Reaktionen aus Berlin, Korrespondent Jannik Pentz mehr
Eklat im Oval Office: Korrespondentin Birgit Virnich über Reaktionen aus Kiew mehr
Eklat im Oval Office: Einordnungen von USA-Korrespondent Torben Börgers mehr
Eklat zwischen Trump und Selenskyj: Wie reagiert die EU? mehr
Nach dem Eklat im Weißen Haus erfährt der ukrainische Präsident Selenskyj vor allem aus Europa Rückhalt. Allerdings gibt es auch hier Stimmen, die fordern, den Gesprächsfaden mit den USA wieder aufzunehmen. mehr
Europa muss in der Außen- und Verteidigungspolitik laut Militärexperte Gressel eine Wende gegenüber den USA vollziehen. Auf Trump sei kein Verlass mehr, der US-Präsident werde von seinem Umfeld in Putins Arme getrieben. mehr
Reaktionen auf Eklat: Militärexperte G. Gressel zu Folgen für Europa mehr
Reaktionen auf Eklat: Details von Brüssel-Korrespondentin T. Hassel mehr
Reaktionen auf Eklat: Details von Russland-Korrespondent N. Hahn mehr
Reaktionen auf Eklat: Details von USA-Korrespondentin G. Engel mehr
Eklat zwischen Trump und Selesnkyj: Beide Seiten beharren auf Positionen mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist im Weißen Haus in einen Hinterhalt gelockt worden, meint Rebecca Barth. Dies sollte für Europa eine Lehre sein. Denn die US-Führung schreckt auch vor Mafia-Methoden nicht zurück. mehr
Reaktionen auf Eklat: Details von Berlin-Korrespondentin C. Kornmeier mehr
Reaktionen auf Eklat: Details von Ukraine-Korrespondentin B. Virnich mehr
Klare Rückendeckung für Selenskyj - in der deutschen Politik ist das Entsetzen, aber auch die Geschlossenheit groß. Zeitgleich werden Rufe nach einer schnellen Regierungsbildung laut. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nach Eklat im Weißen Haus: Details von S. Niemann, ehem. USA-Korrespondent mehr
Ukrainischer Präsident Selenskyj lehnt nach Eklat mit US-Präsident Trump eine Entschuldigung ab mehr
Nach Eklat im Weißen Haus: Politikwissenschaftler Lange analysiert das Treffen mehr
Nach Eklat bei Treffen im Weißen Haus: Selesnkyj lehnt Entschuldigung ab mehr
Nach Eklat im Weißen Haus: Europäer unterstützen ukrainischen Präsidenten mehr
US-Republikaner feiern Trump, Demokraten sind erbost, Europa bekundet seine Solidarität mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Können sich die USA und die Ukraine nach dem Eklat im Oval Office überhaupt wieder annähern? Von Ralf Borchard. mehr
tagesschau24extra: Nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj mehr
Europäische Spitzenpolitiker haben den ukrainischen Präsidenten Selenskyj gegen die Beschimpfungen von US-Präsident Trump in Schutz genommen. Auf Europa könne sich Selenskyj verlassen. Aber es gab auch andere Töne. mehr
"Sie riskieren einen Dritten Weltkrieg", "Sie müssen dankbar sein": Das Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Selenskyj ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Trump brüskierte Selenskyj. Sehen Sie hier das Wortgefecht im englischen Originalton. mehr
Nach einem beispiellosen Streit vor laufenden Kameras haben US-Präsident Trump und sein ukrainischer Kollege Selenskyj ihr Treffen in Washington abgebrochen. Zuvor hatte Trump Selenskyj mit Vorwürfen überzogen. Dieser riskiere einen Dritten Weltkrieg. mehr
Eklat in Washington: Trump überzieht Selenskyj mit Vorwürfen mehr
"Ab einem Punkt eskalierte es", Kerstin Klein, ARD Washington, über den Besuch von Selenskyj bei Trump mehr
Rohstoff-Deal mit den USA: Ukrainischer Präsident Selenskyj in Washington mehr
Rohstoffe gegen Sicherheit. Mit diesem Kalkül unterzeichnet Präsident Selenskyj heute in Washington wohl ein Rohstoffabkommen mit den USA. Doch welche Tragweite es am Ende hat, bleibt offen. Von R. Barth und B. Virnich. mehr
Der britische Premier Starmer hat mit US-Präsident Trump über einen Ukraine-Frieden gesprochen. Er forderte Sicherheitsgarantien für Kiew. Heute ist Präsident Selenskyj bei Trump - es geht auch um das Rohstoffabkommen. Von S. Jackisch. mehr
Selenskyj trifft Trump in Washington: Rohstoff-Abkommen vor Unterzeichnung mehr
eilmeldung
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund