Gewittergefahr in Deutschland

Wetterthema Zunehmend gewittrig

Stand: 25.06.2024 12:07 Uhr

Das in weiten Landesteilen ruhige und sonnige Sommerwetter währt nicht mehr lange. Am Mittwoch und Donnerstag treten immer öfter Gewitter auf.

Von Rainer Behrendt

Am Dienstag bestimmt ein Hochdruckgebiet mit Zentrum über dem Baltikum zusammen mit trockener Luft das Wetter. Nur im äußersten Süden können in feuchter und labilerer Luft vor allem im Südschwarzwald und in Alpennähe bereits lokale Gewitter auftreten. Diese gewitterträchtige und schwüle Luftmasse dehnt sich am Mittwoch und Donnerstag allmählich über die mittleren Teile des Landes bis in den Norden aus. Das genannte Hoch zieht ostwärts ab. Während am Mittwoch ein Tief über Norditalien seinen Einfluss auf die Südhälfte Deutschlands ausweitet, nähert sich uns im Lauf des Donnerstags außerdem ein kräftiges atlantische Tief, welches mit seinem Kern dann Schottland erreicht.

Das Wetter wird damit zunehmend gewittrig, wie auch unsere Abbildung zeigt. Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern muss am Mittwoch mit einigen Gewittern gerechnet werden, dies insbesondere in der zweiten Hälfte des Tages. Lokal besteht die Gefahr von Starkregen, größerem Hagel und auch Hagelansammlungen. Einmal entstandene Gewitterzellen können nämlich wegen einer nur schwachen Strömung lange an Ort und Stelle verharren. Zur Mitte hin werden die Gewitter seltener auftreten, die westlichen und nördlichen Teile des Landes bleiben außen vor. Für den äußerten Westen gilt das auch am Donnerstag, denn hier sickert etwas kühlere Luft vom Atlantik ein. Sonst stellt sich verbreitet eine hohe Gewittergefahr ein. Nicht jeder wird getroffen, aber das Unwetterpotential ist gegenüber Mittwoch nochmal erhöht.   

Dienstag, 25. Juni 2024 (Erscheinungsdatum)