Wetterthema Die Nebelsaison
In der kalten Jahreszeit tritt Nebel sehr viel häufiger auf als in den Sommermonaten. Auch in den kommenden Tagen wird der Nebel ein Thema sein. Warum aber kann man ihn jetzt so häufig beobachten?
Am häufigsten beobachtet man in Deutschland sogenannten Strahlungsnebel, wie er sich in Nächten mit klarem Himmel bildet. Dafür prädestiniert sind Hochdrucklagen wie am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche, weil die Chancen auf klaren Himmel dann besonders gut stehen. Bei tiefdruckgeprägten Wetterlagen klart es zwar seltener auf, dafür bildet sich dann aber meist besonders schnell Nebel, weil der Boden oftmals durch vorangegangene Niederschläge feucht ist.
Bei klarem Himmel kühlen der Erdboden und die unteren Luftschichten nachts stark ab, da die Wärmestrahlung ungehindert in den Weltraum entweichen kann. Im Sommer ist die Sonneneinstrahlung am Tage dann so stark, dass die in der Nacht verloren gegangene Wärme rasch wieder ersetzt wird. Der im Sommer ohnehin seltenere Morgennebel hat sich oftmals schon aufgelöst, wenn Leute mit normalen Arbeitszeiten aufstehen. Anders sieht das in den Monaten von Oktober bis Februar aus. In den Nächten geht mehr Energie verloren als am Tage dann wieder ersetzt wird, die Strahlenbilanz ist negativ. Im Oktober schafft es die Sonne im Laufe des Tages meist noch, die Nebelfelder aufzulösen. Im Winter bleibt der Himmel in den Niederungen häufig den ganzen Tag trüb, während sich das höhere Bergland je nach Mächtigkeit der Nebelschicht, über dem Nebel befindet.
Nebel kann sehr unterschiedlich aussehen. Mal sind es nur ein paar Schwaden, mal handelt es sich um eine mehrere hundert Meter dicke Schicht. Hat man die Chance, ihn von oben zu betrachten, ist er schön, sitzt man jedoch tagelang im oder unter dem Nebel, schlägt das Grau auf das Gemüt. Am häufigsten findet man den Nebel in den Niederungen und dort in der Nähe von Gewässern. Die gezeigten Nebelfotos entstanden in der Pfalz im November und Dezember 2024. Eine Nebeldecke liegt nicht so ruhig da, wie es scheint. Zeitrafferaufnahmen offenbaren die verschiedensten Bewegungen innerhalb der Nebelschicht.