Krankenpfleger arbeiten in Schutzkleidung in einem Krankenzimmer auf der Intensivstation des Uniklinikums Essen

Coronavirus-Hotspots Wo das Virus leichtes Spiel hatte

Stand: 01.04.2020 18:43 Uhr

Posaunenchor, Karneval und Starkbierfest - überall, wo viele Menschen auf engem Raum waren, konnte sich das Coronavirus besonders leicht ausbreiten. tagesschau.de hat Beispiele von Hotspots in Deutschland recherchiert.

Von Sandra Stalinski, ARD-aktuell

Ein Kirchenkonzert in Kupferzell im baden-württembergischen Kreis Hohenlohe. Es ist der 1. März, noch ist man in Deutschland nicht allzu alarmiert wegen der nach und nach auftauchenden Corona-Infektionen. Die Kirche ist klein und gut besucht, die Menschen sitzen dicht an dicht, mehrere Posaunenchöre treten auf.

Hohenlohe: Kirchenkonzert auf engem Raum

Kurze Zeit später häufen sich in Kupferzell die Fälle von Corona-Infizierten. Inzwischen sind es dort um die 90. Im nahegelegenen Pfedelbach, woher einer der beteiligten Chöre stammt, sogar knapp 100.

Der östlich von Heilbronn gelegene Hohenlohekreis ist mit 454 Corona-Fällen auf 112.000 Einwohner einer der weniger bekannten Hotspots Deutschlands. Zur Ausbreitung dürfte außerdem ein Weinfest mit mehr als 10.000 Teilnehmern im Ort Bretzfeld beigetragen haben. Viele andere Infektionen gehen auf Reiserückkehrer aus Tirol und Südtirol zurück, sagt ein Sprecher des Landratsamts Hohenlohekreis im Gespräch mit tagesschau.de.

Heinsberg: Unbemerkte Ausbreitung nach Karnevalssitzung

Zum gleichen Zeitpunkt, Anfang März, war der Kreis Heinsberg schon deutschlandweit als Hotspot bekannt. 1264 bestätigte Fälle zählt das Robert-Koch-Institut dort mittlerweile. Mehr als 600 der Patienten gelten aber auch schon als geheilt.

Die ersten in Heinsberg bekannten Fälle sind sämtlich auf eine Karnevalsveranstaltung in Gangelt-Langenbroich am 15. Februar zurückzuführen. Dass dort ein Herd der Ausbreitung lag, wurde aber erst deutlich später klar. Ein 47-jähriger Mann, der mit seinem Männerballet auf der Sitzung getanzt hatte, wurde positiv getestet und erkrankte schwer. Auch seine Frau war infiziert.

Doch zwischen diesen Tests und der Karnevalssitzung lagen gut zwei Wochen, in denen sich das Virus bereits im Kreis Heinsfeld und weit darüber hinaus unbemerkt ausbreiten konnte. Alle 300 Besucher der Karnevalssitzung wurden ermittelt und gemeinsam mit ihrem gesamten Haushalt unter Quarantäne gestellt. Betroffen waren somit um die 1000 Menschen.

Wie viele von ihnen tatsächlich infiziert waren, wurde nicht zentral erfasst. Auch Schulen und Kitas wurden umgehend geschlossen. Darunter auch die Kita, in der die Frau des infizierten Ehepaars arbeitete. Von den 114 Kindern wurden alle getestet, nur vier von ihnen waren positiv. Von den 28 Erziehern waren zehn infiziert.

Tirschenreuth: Ein Starkbierfest?

Ein Fest mit etwa 1400 Teilnehmern könnte auch der Infektionsherd im bayerischen Landkreis Tirschenreuth gewesen sein. Dort gibt es mit 501 Fällen auf gut 72.000 Einwohner derzeit die höchste Falldichte in Deutschland. Aus diesem Grund wurde in dem besonders betroffenen Städtchen Mitterteich die bundesweit erste Ausgangssperre verhängt.

Als Auslöser der Vielzahl der Infektionen wird ein Starkbierfest einer Privatbrauerei vermutet. Das legt jedenfalls eine Aussage des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder nahe, wonach Experten das Fest als Ausgangspunkt der vielen Infektionen sähen. Bestätigt sei das aber noch nicht.

Auch das Landratsamt Tirschenreuth kann "wegen des derzeitigen Ausnahmezustands" keine Auskünfte zu den Infektionsursachen geben. Inzwischen gibt es auch einen Strafantrag gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Antragsteller ist der Meinung, dass das Fest Anfang März nicht mehr hätte stattfinden dürfen.

Rosenheim: Auch hier ein Fest?

Eine ähnliche Vermutung gibt es im bayerischen Kreis Rosenheim. 791 Infizierte gibt es dort laut RKI derzeit bei gut 260.000 Einwohnern. Auch hier könnte sich das Virus auf einem Starkbierfest besonders ausgebreitet haben.

Bestätigen lässt sich der Verdacht aber nicht. In jedem Fall dürfte, wie in vielen an Österreich grenzenden Regionen, auch hier die zurückkehrenden Skifahrer eine große Rolle bei der Ausbreitung des Virus gespielt haben.

Miesbach: Heimkehrende Skifahrer

Im benachbarten Landkreis Miesbach, mit 312 Fällen auf etwa 100.000 Einwohner ebenfalls ein Hotspot, ist man sich dessen jedenfalls sicher. Der Landkreis grenzt direkt an Tirol. In den Faschingsferien machen dort traditionell viele Miesbacher Urlaub.

"Unsere ersten Fälle waren auch heimkehrende Skifahrer und deren Haushaltsmitglieder", schreibt die Sprecherin des Landratsamts. Viele Schüler und Lehrer seien nach den Ferien wieder in die Schule gegangen, weshalb sich das Virus gleich zu Beginn schnell im Landkreis habe ausbreiten können.