Krisenforscher im Interview "Es läuft alles wie nach Drehbuch"
In der Corona-Krise macht die Bundesregierung vieles richtig, sagt Krisenforscher Frank Roselieb im Interview mit tagesschau.de. Jedoch müsste die Öffentlichkeit mehr über positive Entwicklungen informiert werden.
tagesschau.de: Ihr Institut ist seit Jahrzehnten in der Krisenforschung aktiv. Sie beraten verschiedene Landes- und Bundesbehörden. Wie bewerten Sie zurzeit die Kommunikation der Politik in Sachen Corona?
Frank Roselieb: Der jetzige Pandemiefall ist nicht neu. Es gab in der Vergangenheit schon EHEC oder SARS. Was gerade geschieht, ist nichts weiter, als dass die Politik ein Drehbuch abarbeitet. Dieses Drehbuch sieht vor, dass sich die Bundeskanzlerin am Anfang zurückhält und den Fachminister, also Jens Spahn, sprechen lässt. Phase eins: Aufklären. Phase zwei: der Appell. Jetzt sind wir in der Phase drei: das Anordnen. Da ist es wichtig, dass sich auch Angela Merkel zu Wort meldet. Das macht die Bundesregierung gerade alles richtig. Da kann man wenig dran kritisieren. Auch mangelt es nicht an konkreten Hilfsangeboten. Zum Beispiel Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat gesagt, wir haben verstanden, dass sowohl Luftfahrtunternehmen als auch Hoteliers und Messebauer ein Problem haben, aber wir kümmern uns drum.
Frank Roselieb ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Institut dokumentiert rückwirkend seit 1984 sämtliche Krisen in Deutschland. Zudem berät das Institut Landes- und Bundesbehörden sowie Unternehmen in Sachen Krisenmanagement und Kommunikation.
tagesschau.de: Das Problembewusstsein ist also da, woran mangelt es denn Ihrer Meinung nach in der Kommunikation?
Roselieb: Es fehlt der Silberstreif am Horizont. Zum Beispiel in Singapur beginnen die Meldungen stets damit, dass so und so viele von dem Coronavirus geheilt sind und aus der Quarantäne entlassen werden können. Erst dann kommen die schlechten Nachrichten über Neuinfektionen oder gar Todesfälle. Das ist wichtig, um den Menschen aufzuzeigen, dass es nicht nur schlechte Nachrichten gibt. Außerdem sollten Bilder, die jeder in den Medien sehen kann, besser eingeordnet werden. Die Menschen sehen, dass Italien alles abgeriegelt oder anderswo alle zu Hause bleiben. Da ist es nötig zu erklären, warum das in Deutschland noch nicht so flächendeckend gemacht wird.
tagesschau.de: Teilen Sie die Kritik, dass es von der Bundesregierung keine einheitliche Regelung gibt, ob Schulen bundesweit geschlossen werden sollen? Diese Frage fällt ja tatsächlich in die Zuständigkeit jedes einzelnen Bundeslands.
Roselieb: Das ist zwar rechtlich korrekt, aber so würde ich nicht argumentieren. Besser ist es, darüber sachlich zu informieren, warum das so ist. Es macht durchaus Sinn, dass die Frage der Schulschließung nicht per Dekret in Berlin entschieden wird. Ob jetzt alle Abiturienten in Nordrhein-Westfalen zu Hause pauken sollen, können die Behörden vor Ort viel besser einschätzen. Oder nehmen Sie das Beispiel Karneval in Heinsberg.
Da kann es beim Schunkeln oder Knutschen zu viel Körperkontakt kommen und eine Absage angezeigt sein. Das heißt aber nicht, dass dort auch automatisch der Unterricht eingestellt werden soll, wo es in der Regel nicht zu einem vergleichbaren Körperkontakt kommt wie beim Karneval. Das können die Heinsberger besser beurteilen und danach entscheiden, was wirklich sinnvoll ist. Das muss aber eben transparent erklärt werden.
tagesschau.de: Sie sagen, es sei richtig, dass sich die Bundeskanzlerin stärker in die Kommunikation einschaltet. Reicht das in der jetzigen Situation aus?
Roselieb: Die Politik hat ja schon von Anfang an das Prinzip gefahren, dass sie stets flankiert ist von einem Wissenschaftler etwa vom Robert-Koch-Institut. Und da läuft es nach dem Prinzip good Cop and bad Cop, wobei der Experte oft den bad Cop Part übernimmt und darüber informiert, wie viele gerade infiziert sind und welche Maßnahmen jetzt angezeigt sind. Die Politik übernimmt dann den good Cop und zeigt die Lösungen auf. Auch das funktioniert eigentlich sehr gut.
tagesschau.de: Wie gefährlich schätzen Sie denn die Corona-Epidemie grundsätzlich ein?
Roselieb: Es gibt Szenarien, die nennen wir in der Krisenforschung "schwarzer Schwan". Das sind Situationen, auf die weder die Politik noch das Gesundheitssystem richtig vorbereitet sind. Der 11. September ist so ein "schwarzer Schwan", mit selbstmordenden Terroristen hat keiner gerechnet. Terroranschläge stellen eine wirkliche Herausforderung für umliegende Krankenhäuser und medizinisches Personal dar. Das ist bei Corona noch nicht der Fall.
tagesschau.de: Ist Corona kein Stresstest für das Gesundheitssystem?
Roselieb: Nein. Wenn Menschen jetzt zu Hause bleiben müssen, beschreiben die, dass ihr größter Feind gerade die Langeweile ist und nicht die Gesundheit oder der eigene Körper. Selbst wenn Menschen vorübergehend in Quarantäne kommen, löst man dieses recht geschickt. Beispielsweise wurde bei der zweiwöchigen Quarantäne für die China-Rückkehrer in Germersheim im Januar 2020 kein Krankenhaus leergeräumt, sondern eine Ersatzorganisation mit Ehrenamtlern vom Roten Kreuz in einer Kaserne aufgebaut. Logistisch gibt es für das Gesundheitssystem also weit aufwändigere Krisenfälle als das Coronavirus.
Das Gespräch führte Iris Marx, tagesschau.de.