
Berlin Mehr Unterkünfte: Berlin plant neue Wohncontainer für 1.000 Geflüchtete auf Tempelhofer Feld
Für 1.000 Geflüchtete sollen neue dreigeschossige Wohncontainer auf dem Tempelhofer Feld in Berlin gebaut werden. Geplant seien neun Wohncontainerblöcke, die im zweiten Halbjahr 2026 bezogen werden könnten, schreibt der Senat in einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen. Das Konzept für den Bau liege bereits vor.
Laut Zahlen der Tempelhof Projekt GmbH aus dem vergangenen April leben bereits über 2.000 Geflüchtete in Wohncontainern und in den alten Hangars. In diesem Herbst soll eine Willkommensschule für die aktuell etwa 150 Kinder ihren Betrieb aufnehmen.
In Berlin sind laut Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten zurzeit 36.231 Plätze in Geflüchtetenunterkünften belegt. Die Bedingungen dort werden oft kritisiert.
Sendung: rbb24 Abendschau, 30.01.2025, 19:30 Uhr